Ja, Lina merkt auch, wie es mir geht - aber in der Wohnung macht es ihr nix aus, da ist sie absolut tiefenentspannt. Draußen wird sie langsam souveräner, aber das hängt natürlich damit zusammen, dass ich auch souveräner werde. Das Kennenlernen fremder Hunde war Anfangs mit großer Spannung verbunden - aber das führe ich auch ganz klar auf die Zeit auf der Straße zurück, dort traf man fremde Hunde ja eher selten zum Rumtoben, sondern es hieß: dein Revier oder mein Revier. Mittlerweile geht das schon viel besser, sie neigt zwar schon manchmal zum Mädchen-Gezicke, was ihr die Jungs gern verzeihen, ranghöhere Hündinnen allerdings nicht so gern mögen, aber auch hier gilt: Je cooler ich bin, umso cooler ist mein Hund. Heute habe ich im Wald die dünne Nylonschleppleine drangebastelt, die hat sie dann beim Hinterherschleppen gar nicht gemerkt und ich war beruhigt und sie ist wieder so freundlich und lieb mitgekommen, dass es eine Freude war. Zwei Jahre jeden Tag üben machen sich plötzlich bezahlt, und ich dachte schon, mit dem Freilauf, das kann ich komplett vergessen.
Wie alt war Jannis, als Du ihn bekommen hast?
Deine Alarmsirenen-Theorie klingt übrigens sehr schlüssig!
P.S. Ist Jannis so groß, wie er auf dem Foto aussieht?