Beiträge von Angel21

    Ich mache keinen Geländelauf...daher..keine Ahnung ;) Wenn du keine BH brauchst machen willst/dein Hund die nicht packt dann lass es doch einfach. Niemand der hier anwesenden kann etwas dafür wenn jemand die BH als unüberwindbares Hindernis sieht oder das es hier ind D so vorgeschrieben ist...ist halt so..kann man sich drüber aufregen..muss man aber nicht ;)

    Gegenfrage: Macht eine bestandene BH den Hund zwangsweise besser für einen Sport, der keine UO erfordert? Oder macht eine nicht bestandenen BH den Hund zwangsweise schlechter für einen Sport, der keine sportliche UO fordert?

    Zwangsweise gibt es im Bereich Hunderziehung und Sport nicht...dafür sind Hunde zu verschiedenen.

    Eine bestandene BH zeigt dass der Mensch in der Lage ist dem Hund etwas nach einem bestimmten Schema als Vorgabe beizubringen. Der Hund zeigt seine Bereitschaft mit dem Halter zu arbeiten und diese Dinge dann korrekt auszuführen. Das ist für mich eine gute Basis..was in der BH klappt lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen. Natürlich zeigt das nicht dass der Hund alles kann und von da an von alleine eine WM gewinnt aber es ist eben eine Basis für Zusammenarbeit..nicht mehr nicht weniger. Zumal es wie ich schon mehrfach sagte nur 4 Hörzeichen sind: Sitz, Platz, Fuß und Hier .... bei den vielen Dingen die der Hund dann für jeden anderen Sport noch lernen muss finde ich das auf keinen Fall schädlich als Basis

    Bei Nicht-Bestehen: Wenn der Hund nicht bestanden hat weil er aus dem Kommando ausbricht um den Mitprüfungshund zu schreddern: Ja wäre ich auch bei anderen Sportarten wo auf dem Turnier andere Hunde sind vorsichtig
    Fällt er durch weil er mit dem Stress/der Turnieratmosphäre nicht klar kommt: Auch eher kein gutes Zeichen für egal welchen Sport
    Ist der Hund nicht in der Lage sich auf Vorgaben des Halters einzulassen und Kommandos wie gewünscht auszuführen: Ebenfalls nicht so gut

    Niemand fällt wegen einer oder gar zwei Doppelkommandos durch oder weil der Hund nicht dauerhaft Augenkontakt hält oder am Bein klebt..insofern ist eine nicht bestandene BH zwar kein Weltuntergang aber eben auch ein Zeichen dass der Hund einfach noch nicht so weit ist

    Und nochmal: viele reden hier von: "bisschen nebenhergetrappel reicht doch aus". Nein. Bei uns hier im Süden nicht. Da wollen die LR schon was sehen damit man die BH besteht.

    Die PO gilt aber doch landesweit oder?
    Die ist doch in der Vergangenheit mehrfach gelockert worden..solange der Hund gleichauf mit dem Halter läuft und weder zu weit zur Seite noch eben nach vorne prellt oder zurückfällt ist alles tutti. Ein IPO-Fuß mit pappen am Bein und Anhimmeln muss es nicht mehr sein...können meine auch nur in ansätzen...das Maligrinsen kriegen ich auf die nie drauf..egal was ich mache..muss aber auch nicht

    Ich glaube nicht das es für irgendeinen Sport förderlich wäre die BH als Vorraussetzung wegzulassen...schließlich wird dadurch auch "Müll" aussortiert. Nur weil ein Hund auf eine vernünftige UO traniert wurde macht ihn das doch nicht schlechter in der Ausübung einer anderen Sportart? :???:

    Weil es in jedem Bereich schwer ist einen guten Trainer zu finden..sei es für Sport oder Verhaltensprobleme...in welchem Bereich ist es denn leicht einen wirklich guten Trainer zu finden?

    Also, ich persönlich muss sagen, dass ich keine Stunde mit meinem Hund stupide Unterordnung laufe.
    Bei uns wird in der Gruppe wirklich sehr abwechslungsreich gearbeitet und wenn mal ein Hundehalter mit seinem Hund eine Auszeit braucht, darf er Abseits gehen, seinem Hund ein Spiel anbieten (das müssen die anderen Hunde aushalten und ist ein sehr gute Vorbereitung um die Aufmerksamkeit des Hundes zu behalten) oder auch die Übungsgruppe verlassen, oder sich abseits hinzustellen. (Hund dabei ins Platz legen - auch das ist wieder eine gute Vorbereitung zur Ablage).

    Mein Dackel ist da mit viel Spaß dabei und ich auch!

    Hier auch...wir bekommen ja auch viele Hunde die am Schema totgelaufen wurden und so gar keine Lust mehr aufs arbeiten haben. Aber mit viel Spaß und Abwechslung kriegt man viels wieder hin

    In welcher Welt sind 50 Schritte 3km? o.O
    Wenn man später keine UO machen will braucht man sich auch nicht ins Hemd machen wenns kein perfektes Bilderbuchfuß ist..will man später UO laufen braucht mans doch eh..auch mal über eine "längere" gerade Strecke :???: Für die anderen gehts nur drum zu zeigen der Hund kann vernünftig neben dem Menschen auf einer Höhe mitlaufen..mehr nicht..anhimmeln ist nicht gefordert

    Welcher Leistung? Meinst du, ein Agilityhund zeigt eine schlechtere Leistung in seinem Sport, weil er eine sportbezogene Prüfung absolviert? Der BH würde das sicherlich gut tun, wenn es nur noch Leute absolvieren, die danach auch Obedience machen, dann müssten sich nicht mehr so viele durchschummeln, weil sie keinen Bock auf die BH haben.

    Auch wieder war. Allerdings habe ich den BH immer als "Einstimmung" gesehen ob Hund und Mensch überhaupt ein Team bilden und vernünftig miteinander arbeiten können..dachte bisher immer das sei in jedem Sport von Vorteil

    Aber für Agility sind wohl Vorkenntnisse überflüssig, das kann durchaus sein

    Joa vielleicht ist es besser wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und die Prüfung laufen darf die er sich wünscht..ob das den Leistungen so gut tut weiß ich allerdings nicht

    Ich persönlich sehe jetzt nicht so das Problem..wenn der Hund 15,20 oder 30 Schritte richtiges Fuß laufen kann dann sollte es EINMALIG in der Prüfung auch mal 50 Schritte lang gehen..wenn der Hund nach 20 Schritten sagt NÖ jetzt ist genug liegt meiner Meinung nach ein Aufbaufehler vor