An Innereien fütter ich Lunge, Leber und Herz (auch wenn es Muskelfleisch ist aber für mich ist es irgendwas dazwischen). Nieren habe ich hier noch nicht bekommen aber es gibt wohl auch von Petman Milz in so kleinen Blistern. Die gebe ich öfters mal ohne Anrechnung zum Fleisch (vielleicht 1 - 2 mal pro Woche, es sind 5 g in dem Blister).
Beiträge von Fiete + Frauli
-
-
Zitat
"Sag mal, wart ihr mit Ihm nicht in der HuSchu?"
Sie: "Ja, wieso?"
Ich: "Na weil der ja garnicht gut an der Leine läuft?!"
Antwort von Ihr: "Wieso?! Der läuft doch gut an der Leine...der zieht halt nur."Da is mir dann nix mehr zu eingefallen...
Haha
das paßt ja zu dem Spruch, daß der Hund nur deshalb zieht, weil der Besitzer sich nicht der Geschwindigkeit des Hundes anpaßt...!!!!
-
Zitat
Mh, das Fleisch würde ich aber roh lassen, wenn ich jetzt schon barfe. Ist doch für die Hundis leichter verdaulich, oder? Die Möhrchen würde ich aber auch dünsten und den Reis würde ich gut durchkochen lassen (ca. 1/2 - 1 Stunde). Meine, hier mal gelesen zu haben, daß er dann nicht entwässernd wirkt. Wenn Du aber ansonsten kein Getreide fütterst, dann würde ich den Reis eher weg lassen.
Mag er vielleicht auch Apfel? Du könntest einen Apfel reiben, ihn stehen lassen, bis er braun ist und ihm dann geben. Das hilft auch gegen Durchfall (habe ich von meiner Oma auch oft bekommen).
Und ich würde ihn auch nicht aus dem Fluß trinken lassen. Unser erster Hund hat auch immer hier aus dem Fluß getrunken und hatte regelmäig danach Durchfall. Zurzeit werden ja auch die Felder ordentlich gedüngt und ich denke mir immer, daß ein Teil davon ja auch dann in die Flüsse läuft. Ist aber nur meine Theorie...!
-
Hm, ich würde mal abwarten, was die TÄ sagen.
Ansonsten hilft geriebener Apfel, der stehen gelassen wird, bis er leicht braun geworden ist, gut gegen Durchfall oder auch gekochte Möhren.
Reis (lange kochen lassen (ca. 1h), sonst wirkt er entwässernd) und Hähnchen ist gut, Du könntest ihm auch gekochte und kleingematschte Kartoffeln zum Hühnchen und gekochte Möhren geben.
Ich gebe an das Kochwasser auch gerne noch eine Prise Hühnerbouillon dran für den Geschmack und den Elektrolythaushalt (Salz).
-
Das ist eine gute Idee.
Zitatgestern habe ich noch ganz glücklich gesagt,dass ich froh bin,weil der kleine noch nie krank war......
Jau, nun, irgendwann trifft es jeden Mal
Wünsche dem Wuffel gute Besserung!!
-
Die Schleimhäute sollten rosa-rot sein. Du kannst mal seine Lefze anheben, mit dem Finger kurz und kräftig gegen die Innenseite der Lefze (wo die Schleimhaut rosa ist) drücken, loslassen. Wenn die Stelle danach gleich wieder rosa-rot wird, ist sein Kreislauf in Ordnung. Wenn es länger dauert, bis es von blass wieder rosa-rot wird, dann "hat er Kreislauf..."!
bzw. evlt. niedrigen Blutdruck.
Wenn Du Dir solche Sorgen machst, dann fahr am besten zum TA. Lieber einmal zu oft hin als einmal zu wenig. Ich bin bei meinem Hund auch immer leicht ... ähm ... hysterisch
und mein TA kennt mich gut
-
Wenn er kein Futter will, dann laß ihn. Hunde wissen meist, wenn es ihnen nicht gut tun würde. Hunde können sogar einige Wochen ohne Futter auskommen, solange sie genug Trinken haben.
Daher würde ich das mit dem Trinken mal beobachten und auch mal sein Fell im Nacken hochnehmen und loslassen. Zieht es sich sofort wieder zurück, ist sein Flüssigkeitshaushalt in Ordnung. Dauert es etwas, bis es zurückgeht oder bleibt es sogar stehen, dann dehydriert der Hund und dann müßtest Du zum TA. Du könntest auch mal versuchen, dem Hund leichten schwarzen Tee zu geben (ich gebe zu, ich kenne keinen Hund, der das freiwillig säuft aber es soll ja Ausnahmen geben). Die Gerbstoffe darin können bei Magen-/Darmerkrankungen helfen.
Wenn Du Dir aber unsicher bist, dann geh' zum TA. Vielleicht kann er dem Hund was gegen Übelkeit geben, daß es ihm besser geht.
Aber sonst ist es bei den Fellnasen ja so wie bei uns: wenn uns schlecht ist, dann essen wir in der Regel auch nichts.
-
Anbinden würde ich den Hund nicht, ich hätte zu große Angst davor, daß er sich in der Leine verheddert und ich es nicht mitbekomme.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem der Kurzleine nicht schlecht, vor allem, wenn man den Hund nicht wirklich kennt und nicht weiß, wie der evtl. reagiert. Bei der Kurzleine brauchst Du den Hund nicht anzugrapschen/ins Halsband fassen und kannst ihn sang- und klanglos und ohne weiteren Kommentar auf seine Decke bringen.
Wird vielleicht in den nächsten Nächten noch turbulent, mit wenig Schlaf aber das konsequente "Auf-die-Decke-bringen" sollte irgendwann auch dem dicksten Dickkopf auf die Nerven gehen, so daß er dann auch dort liegen bleibt (hat sogar bei unserem was gebracht und das will was heißen
)
-
Zitat
es war ein halber teelöffel........
Na, das war dann ja nicht so viel. Wenn's Deinem Hundi wieder besser geht, kannst Du es ja noch mal mit Kokosöl versuchen und wenn er daraufhin wieder Durchfall hat, dann verträgt er es wohl nicht.
Zitatwas doll akutes scheint es ja bei meinen nicht zu sein,denn wie gesagt nur 1mal ebrochen und bisher kein stuhlgang mehr.............ich hoffe das es vom kokosöl war........momentan ist er sehr ruhig,aber er schläft eh meistens den ganzen vormittag.......wenn er heute zur großen runde auch so ruhig ist,dann werde ich wohl den tietarzt aufsuchen..........man kann doch auch reis mit hühnchen geben,oder?
Das kannst Du gerne geben, evtl. noch mit gekochten Möhrchen. Ein bißchen Heilerde kannst Du auch darüber geben, das fressen die Viecher eigentlich ganz gern (obwohl es mich dabei immer schüttelt
)
Vielleicht geht im Moment auch wieder so'n Magen-Darm-Virus rum, den nimmt mein Hund auch immer mit
-
Wieviel Kokosöl hast Du ihm denn gegeben? Fang erst mal mit einer kleinen Menge an (knapper TL) und dann kannst Du etwas steigern.
Und ja, die Auswirkungen auf irgendwas, was er nicht verträgt, kann sich auch noch später bemerkbar machen. Fiete hatte heute morgen auch etwas Durchfall, ist aber ansonsten gut drauf. Vielleicht waren's bei ihm zu viele Leckerchen (wir clickern etwas mehr zurzeit) oder die Mango, die er gestern das erste Mal bekommen hat. Ich habe ihm trotzdem heute sein Frühstück gegeben.
Ansonsten ist die Empfehlung wohl eher, den Hund 24 Stunden fasten zu lassen und dann langsam mit Schonkost (evtl. mit ein wenig Heilerde vermischt) wieder anzufangen. Aber ich schaue mir seinen Output mal über den Tag an und wenn es da nicht im Laufe des Tages fester wird, dann wird er wohl fasten.