Beiträge von Fiete + Frauli

    Also ich dünste das Gemüse erst, püriere es dann zusammen mit dem Salat und fülle es dann in kleinen Portionen ab und stelle es in die TK.

    Aber es spricht sicher nichts dagegen, es nach dem Auftauen zu dünsten. Ich gebe nur relativ viel Blattgemüse (Salate) zum Gemüse und die dünste ich nicht. Bei mir wird nur das "bunte" Gemüse gedünstet und dann alles zusammen püriert.

    Zitat

    Oder aber das Frauchen der beiden in der Flexi hängenden Winzlige macht munter mit und brüllt die eigenen Hunde an sie sollen ruhig sein, worauf diese noch lauter werden :roll: - haben wir hier leider regelmäßig .

    Oder die Frauchen (oder auch Herrchen) reden "beruhigend" auf ihren Hund ein *säusel* '...ist ja guuuuut...! Schööööön ruhig sein...!' *säusel* :/

    Toll, daß die ihrem Hund in dieser Situation noch bestärken und sagen daß sie das ja richtig guuuuuut und schööööön machen :muede2:

    Zitat

    Gebrochen hat er danach wohl auch, nun liegt er rum und fiept.

    Hat er gebrochen oder es nur versucht oder nur Schleim gespuckt? Wie sieht sein Bauch aus? Ist er dick und aufgebläht?

    Klar, nach der Menge kann sein Bauch auch nur vom Futter gebläht sein oder aber sein Magen hat sich gedreht und er gast jetzt auf.

    Wir hatten vor einem Monat eine Magendrehung hier und Laura hatte Schleim gespuckt, sich aber nicht richtig erbrochen.

    Mir würde das fiepen und jaulen etwas zu denken geben. Sicherlich kann es einfach nur ein voller Magen sein aber ich glaube, ich würde lieber zum TA fahren und den mal drüber schauen lassen. Und bei Verdacht auf Magendrehung sind TÄ auch sehr verständig und machen Überstunden, da mach Dir mal keine Sorgen. Einfach nur, um sicher zu gehen. Und wenn es nur der übervolle Magen war, ist es ja auch gut.

    Hihi, Martin Rütter hat in seinem Live-Programm die Ankunft eines Welpen im neuen Zuhause beschrieben, daß alle um ihn rumstehen und ihn zum Fressen bewegen wollen, der Kleine aber nicht dran geht, weil er ja neu im Hause ist und niemandem etwas wegnehmen will :lol: Falls Du die Möglichkeit hast, Dir Hund-Mensch Mensch-Hund mal auf DVD anzusehen, dann mach das auf jeden Fall! Es ist urkomisch (und öffnet einem das eine oder andere Mal die Augen).

    Lass den Lütten in Ruhe, er weiß ja jetzt, wo der Wassernapf steht. Mach kein Gedöns darum und wenn er sich daran wagt, dann tu so, als wäre es die normalste Sache der Welt. Du kannst es beobachten, ihn aber nicht weiter animieren oder so.

    Viel Spaß mit der süßen Fellnase!!

    Zitat

    2. tamons ( unbenutzt)..die watte wurde wieder ausgekotzt

    Ups, Tampons, der Hund meiner Freundin hatte danach einen Darmverschluß und ist kurze Zeit nach der Not-OP gestorben. Die sch*** Dinger dehnen sich ja auch noch aus und verrutschen nicht so einfach - dafür wurden sie ja auch gemacht.

    Aber echt Vorsicht mit den Teilen!!

    Hier ist heute fleischfreier Tag und so gab es Gemüsemix (Endivien-, Frisee-, Eisbergsalat mit Pastinaken, Rote Beete, Moor-Möhrchen, Spinat und Kürbis -> ich mache den Gemüsemix für mehrere Tage, daher ist mehr Auswahl drin) und Obstmix (Papaya, Birne, Banane mit (gefrosteten) Brom-, Him- und Heidelbeeren). Zum Obstmix gabe es noch einen kleinen Schlag Sahnejoghurt und heute abend gibt es noch ein Ei zum Gemüsemix.

    Zusätzlich gab es noch Lachsöl und ein paar Kräuter.

    Jenny, das ist das gleiche Wackeln wie beim Bulldog. Versuche mal, ihm in einem Anfall was hartes zu fressen zu geben oder ihn anderweitig abzulenken. Wenn es dann aufhört, dann wird es das "Bulldog-Zittern" sein (das übrigens auch Dobermänner öfters haben). Bei der Epilepsie ist der Hund ja eher nicht ansprechbar, oder?

    Hast Du mal in den Link, den ich im anderen Post reingesetzt habe, geschaut. Da habe ich ein homöopathisches Mittel genannt, das bei Alfred (unserer Bulldogge) gut geholfen hat. Vielleicht hast Du bei Dir eine(n) gute(n) Heilpraktiker(in), die sich Deinen Chiko mal anschauen kann und evtl. auch das Mittel kennt. Bei Menschen wird es übrigens u. a. auch bei Parkinson eingesetzt.

    Hat Dein Hund zurzeit viel Streß, evtl. sogar hormonellen Streß (viele läufige Hündinnen, Raufereien mit Artgenossen)? Bei uns hatte es keinen Anfall mehr gegeben, seit Alfred kastriert war und das wurde auch von anderen Bulldog-Haltern berichtet, die das "Kopfzittern"-Phänomen bei ihrem Hund erlebt haben.

    Och Mensch, es tut mir leid, ich weiß wie leid einem das ganze tut, wenn man den Hund so hilflos sieht! Vielleicht hilft es Dir erst mal, wenn Du weißt, daß dieses Zittern nicht gefährlich sondern im schlimmsten Fall einfach nur unschön für Hund und Mensch ist. Nichtsdestotrotz solltest Du mal schauen, wie Du ihm helfen kannst.

    Zitat

    Dann machst du mit der Fuchsk.... echt die negativ Party, treten, schimpfen usw. lautstark und eindrucksvoll muss es sein.

    Ist Fuchsk**** härter in der Konsistenz? Tut mir leid, ich glaube, mit Fuchsk*** hatten wir hier noch nicht das Vergnügen. Aber Hunde-/Menschensch*** mag ich nicht treten...!!! :p

    Zitat

    Ich habe mal gelesen, dass es tatsächlich funktioniert, die Beute, egal welche, vorm Hund zu verprügeln. :???:
    Aber ich habe keine Lust, Katzen.......... zu verprügeln. :hust:

    Jupp, von diesem "Leckerchen verprügeln" habe ich auch schon gelesen - und habe es bisher auch aus dem von Dir genannten Grund nicht gemacht. Wobei Fietes Vorlieben eher bei Hundesch*** und auch schon mal Menschenk*** liegen :igitt: :bäh: