So, ich wollte nur mal kurz den neuesten Stand der Dinge erzählen:
Wir hatten gestern endlich den "Eignungstest für Rettungshunde". Fiete hatte sich am Tag zuvor etwas "versprungen" und hatte Rückenschmerzen und ich hatte schon Sorge, daß dadurch der Test nix wird. Geprüft wurde nach der GemPO, neueste Fassung, Abschnitt B (s. auch http://www.sardog.eu/downloads/GemPPO_AK_13050_2010.pdf, wen's interessiert, was dort so getestet wird)
Aber, was soll ich sagen, ich habe einen Streber
Mein Schatzi hat einen "Notendurchschnitt" von 1,33 und hat die ihm gestellten Aufgaben mit Bravour geleistet. Ich bin ja sooooo stolz auf den Lütten 
Auch sonst läuft es gut mit unserem Training. Fiete läßt sich in den Suchen hervorragend schicken, obwohl er am Anfang immer dazu neigt, erst einmal das ganze Gebiet zu durchbrettern. Wenn ich ihn dann aber zurück rufe und ihn links und rechts schicke, dann macht er das auch sehr gut. Wobei ich zurzeit lieber an den Anzeigen als an den Suchen arbeiten möchte. Der Grund dafür ist, daß wir letztens mit zwei unserer Hunde an einer Prüfung teilgenommen hatten und unheimlich viele Hunde durchgefallen sind (vor allem in den Suchen). Die haben einfach nicht angezeigt oder waren zu unsicher, weil sie nicht wußten, was sie tun sollten.
Die VPs lagen in einem gut übersichtlichen Waldgebiet nur ca. 50 Meter auseinander. Die Windverhältnisse waren leider ein wenig mau aber die Aufgabe war nicht unlösbar. Trotzdem hatten die Hunde echte Probleme mit dem Anzeigen, was wohl zum Einen daran lag, daß die VPs ja doch recht nahe zusammen lagen und die Hunde somit teilweise die Witterung von beiden zur gleichen Zeit bekommen hatten und dann nicht wußten, wen sie zuerst anzeigen sollten. Andererseits sollten sich die HF konstant weiter bewegen und nicht stehen bleiben und schauen, was der Hund machen würde. Eine Hündin zum Beispiel hatte die zweite VP gefunden und kam so leicht von hinten an ihre HF ran und schaute sie an, machte aber keine eindeutige Anzeige. JEDER hatte dem Hund angesehen, daß er was gefunden hatte, auch die Prüfer bestätigten das im Nachhinein aber die HF durfte den Hund ja nicht noch mal schicken bzw. mußte sich weiter vorwärts bewegen. Wäre sie stehen geblieben, wäre der Hund wahrscheinlich noch mal zurück gelaufen und hätte dann evtl. noch eine Anzeige gemacht.
Wie auch immer, das hat mir gezeigt, daß ich mit Fiete unbedingt üben möchte, daß er unter allen Umständen eine Anzeige machen will, wenn er gefunden hat, egal, ob ich mich weiter von der VP bewege, mit dem Rücken zu ihm stehe oder whatever! Suchen kann meine Töle ja
Aber was nützt mir ein guter Sucher, der mir nicht verläßlich zeigt, wenn er was gefunden hat.
Außerdem war die Gehorsamsprüfung bei den meisten Prüflingen echt zum Gruseln. Es haben an dem Tag zwar alle Hunde bestanden aber so richtig schön sah das Ganze nur bei einem Hundeteam aus. Auch da will ich jetzt mehr mit Fiete üben. Ein bißchen packt mich da ja schon der Ehrgeiz 
Wir haben also in den nächsten Monaten noch viel vor uns aber es macht ja auch super viel Spaß. Fiete ist immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich meine "Dienstkleidung" anziehe. Allerdings habe ich im Oktober den San-Helfer-Kurs, so daß sein Training erst mal vier Wochenenden ausfällt. Aber auch die Zeit werden wir überstehen und dann steht ja auch schon wieder Üben in Schnee und Kälte an - JUCHUUUU 