Beiträge von Fiete + Frauli

    Eine Moor-Mohrrübe ist eine Karotte, die in Moor-Erde wächst. Und genauso sieht die auch aus, wenn sie am Bio-Stand verkauft wird - total schwarz-dreckig (schau mal: http://www.biobote.com/catalog/detail…gdlc725bl3kmv55). Da aber Moor gut für den Magen-Darm-Trakt sein soll, hatte ich das Gefühl, daß Fiete was gaaaaanz gesundes da bekommt :p

    Ja, wenn ich Fiete beim Joggen oder Radfahren von der Leine mache, dann legt der auch erst mal einen Spurt ein. Aber zu Hause geht er dann oft in seine Kudde (sein Körbchen) und ist dann auch recht ruhig und gelassen. Gleichmäßige, trabende Bewegung soll ja (nicht nur beim Hund) sowieso entspannend wirken und Adrenalin abbauen. Wenn der Hund am Fahrrad aber immer stehen bleiben kann, vor und zurück läuft, Spurts einlegt, dann stellt sich diese Entspannung nicht ein. Deshalb ist Fiete bei diesen Aktivitäten auch an der Leine.

    Ui, jemand aus meiner alten Heimat =)

    Ich habe bei Fiete gute Erfahrungen damit gemacht, Bögen zu laufen, wenn uns jemand entgegen kommt. Also nicht gerade auf die Leute zu sondern so weit wie möglich einen Bogen um die Leute/Hunde/Jogger/Radfahrer machen. Zum Einen liegt es in der Natur des Hundes, entgegenkommenden Fremden nicht direkt zu begegnen sondern einen Bogen zu laufen, zum Anderen entgeht man dann der Gefahr, daß sie die Leute anspringen kann.

    Mit der Zeit (und wachsender Sicherheit, die sie bekommt oder die Ihr ihr gebt) können die Bögen sicherlich kleiner gemacht werden aber am Anfang würde ich echt lieber auch mal die Straßenseite wechseln, wenn der Bürgersteig sehr eng ist oder auf die Wiese ausweichen, wenn der Feldweg zu schmal ist. Sieht zwar dann immer aus, als hätte man Angst, ist aber für Hund und Dich sicher stressfreier.

    Was man gegen das Bellen machen kann, weiß ich auch nicht. Es gibt Tage, da schlägt Fiete bei jedem vorbeifahrenden Auto an :muede: Angeblich soll es helfen, wenn man "mal nachschauen geht", denn (manche) Hunde wollen ihren Besitzern ja sagen, daß da was ist und dann so gelangweilt wie möglich sagt, daß alles in Ordnung ist. Bei uns hat es nicht geholfen ... :muede2:

    Nein, strafen und schimpfen, wenn der Hund wieder zurück kommt, ist sicherlich nicht richtig - wenn auch absolut menschlich verständlich! Am besten den Hund kommentarlos nehmen, nicht loben und nicht schimpfen, und ihn in Sicherheit bringen (Leine dran, ins Haus bringen).

    Ansonsten arbeite mit ihm an der Impulskontrolle und am Rückruf. Schleppleine dran, damit er nicht abhauen kann und trainieren. Das geht leider nicht von heute auf morgen aber es lohnt sich und gibt Hundi später einfach mehr Freiheiten. Wäre doch schade, wenn er aus Angst, daß er wieder einer Katze hinterher geht, sein Leben an der Leine fristen muß.

    Wir hatten Fiete bestimmt ein halbes Jahr nur an der Schleppe und ich habe eifrig den Rückruf geübt. Mit Leckerchen, mit Super-Leckerchen, mit Super-Super-Super-Leckerchen. Den Durchbruch hat's dann gegeben, als ich anfing, ihm bei zurückkommen mit einem ausgiebigen Zerrspiel zu belohnen. Ich will damit sagen, schau Dir genau an, was Deinen Hund motiviert, zu Dir zurückzukommen. Du konkurrierst im Ernstfall mit echt attraktiven Alternativen (Katzen, Kaninchen. Rehe), da muß Dein Angebot schon ziemlich gut sein ;)

    Es gibt auch bei uns noch Baustellen (Rehe!! :muede: ) aber ich sehe mittlerweile recht gut, wenn Fiete aufgeregt wird, weil er Rehe wittert. Dann kommt er an die Leine und gut is...!

    Mir hat es geholfen, daß ich mir immer wieder gesagt habe, daß Fiete nicht aus Boshaftigkeit nicht auf mich hört sondern daß er aus Instinkten heraus handelt. Lies auch mal hier: http://www.lesloups.de/hunde/jagdverhalten/index.html Hilft zwar nicht gegen den Jagdtrieb, erklärt aber sehr gut, warum es für uns schwer ist, dagegen anzustinken ;)

    Zitat

    Impulskontrolle habe ich vorher immer mit Bällchen gemacht. Wie kann man es noch machen? Seine Frustrationstoleranz scheint sehr gering. Wie kann man daran arbeiten?

    Wir haben die Impulskontrolle mit so einer Beißwurst gemacht, mit Leckerchen (also Leckerchen in den Weg legen, Hund muß dran vorbei, drumherum, daneben liegen, Sitz machen, usw.). Bälle gehen bei uns gar nicht, der ist dann so wie der Hund in Dr. Doolittle, der so ganz gaga fordert: "... wirf den Ball, wirf den Ball...!" ;) Auch bevor er fressen darf, muß er auf mein Okay warten (das hat er superschnell kapiert).

    Ansonsten kann ich Dich verstehen. Ich mache mir auch immer einen Kopp darum, ob der Hund auch genug Beschäftigung hat. Ich versuche jetzt auch, angeregt durch diesen Thread, das ganze mal lockerer angehen zu lassen.
    Morgens gibt es auf der Morgenrunde ein wenig UO oder Schlüssel suchen oder so. Und danach kommt er an die Leine, damit er nicht so gepusht nach Rehen Ausschau hält. Mittags geht mein Mann mit ihm und unserem Erbstückchen, das ist dann ganz entspannt, weil wir auf die alte Hündin Rücksicht nehmen müssen. Abends gehe ich mal mit ihm joggen. Dann habe ich ihn an der Leine und er muß sich meinem Tempo anpassen. Das macht ihn echt kaputt, obwohl ich echt nicht schnell bin und erst max. eine halbe Stunde jogge. Einmal die Woche mache ich UO auf dem Hundeplatz und zweimal die Woche Rettungshundearbeit. Da wird Fiete aber auch nicht soooo ausdauernd gearbeitet, das sind jeweils max. 20 Minuten, die er da Action hat.

    Was übrigens gaaaaanz toll für meinen Hundi ist: ich gehe samstags immer auf den Wochenmarkt mit ihm. Und er bekommt jedes Mal beim Geflügelstand ein wenig Wurstabschnitt, beim Metzger auch schon mal ein kleines Würstchen und am Biostand hat er schon mal eine Moor-Mohrrübe bekommen =) So habe ich dann meinen Einkauf gemacht und der Hund hatte seine Bewegung und hat auch noch ordentlich abgesahnt ;)

    Wir hatten mit einem Neopren-gefütterten Geschirr auch Haarbruch (oder sollte man sagen "kreisrunder Haarausfall auf der Brust"? :lol: )

    Ich habe jetzt das Feltmann-Geschirr. Davon bin ich total begeistert, weil Fiete so'ne komische Körperfigur hat. Gaaanz schlanke, tiefe Brust und super-langen Hals. Andere Geschirre saßen einfach nicht und da ich das Feltmann an allen Stellen einstellen kann, sitzt es jetzt perfekt und verrutscht auch nicht mit Schleppleine :gut:

    Allerdings habe ich das Geschirr nicht online bestellt sondern konnte es im Laden "vor Ort" anpassen und war dann überzeugt!

    5 g frischer Knoblauch pro kg Körpergewicht - also ab da wird's gesundheitsschädlich. Wieviel Tabletten das dann wären, weiß ich ja nicht, weil ich nicht weiß, was Du gibst. Sind das Knoblauchtabletten für Menschen? Dann würde ich da nicht die Dosierung für Menschen nehmen!!

    Ich nehme da auch lieber Kokosöl gegen die Zecken - das gibt's bei uns 2x die Woche ins Fressen. Unser Hibbelhund hatte diesen Sommer fast gar keine Zecken, allerdings mußten wir bei unserem Erbstück leider die chemische Keule nehmen (Spot-On), da half das mit dem Kokosöl nicht.

    Knoblauch und Zwiebeln können eine Anämie verursachen, zwar macht hier die Dosis das Gift aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher und lass es ganz.

    Oh nö, wie süß!!!! Ich glaube, ich hätte mich vor Lachen nicht mehr halten können!! Ich hoffe, Casimir hat danach die Wurstscheibe und noch mal eine fette Wurst zusätzlich bekommen. SO ein Verhalten muß königlich belohnt werden :gut:

    Mh, vielleicht ist Duke ein kleiner Kontrollfreak - oder er ist einfach nur tierisch unsicher und läuft Dir deshalb hinterher. Auf alle Fälle sollte er lernen, daß alles in Ordnung ist, wenn Du alleine durch die Wohnung läufst ;) Habt Ihr einen festen Platz für ihn? Schick in dorthin und sieh zu, daß er dort auch bleibt. Belohne ihn, wenn er dort ist und auch da bleibt (kannst ihm immer mal wieder ein Leckerchen zwischendurch geben). Sein Platz soll positiv für ihn bleiben und nicht als Strafe dienen!

    Am Anfang wirst Du ihn wahrscheinlich immer wieder zurück bringen müssen. Bleib da konsequent! Unser Hund hatte am Anfang immer ein Halsband um, an das wir eine 1m Leine gemacht haben und ihn daran dann zurückgeführt haben. Ist für die meisten Hunde angenehmer, als wenn man sie direkt am Halsband wieder zurückführt. Am Anfang reichen erst mal ein paar Minuten auf seinem Platz, Du kannst die Zeit dann langsam steigern.

    Tja, wenn er Sitz und Platz nicht kann, mußt Du ihm das beibringen. Hunde kommen leider nicht auf die Welt und wissen, was diese Worte bedeuten. Geh am besten in eine gute Hundeschule mit ihm, da lernst Du dann, wie Du ihm die Kommandos beibringst und Ihr habt gleichzeitig eine schöne Beschäftigung ;)

    Wie Du an der Schleppleine den Rückruf mit dem Hund übst, steht unter anderem hier: https://www.dogforum.de/infos-zum-schl…ing-t61353.html

    Viel Spaß mit Eurem Neuzugang!

    So, den M/Z (4., durchgelesene Ausgabe von 2001) habe ich mir jetzt mehr oder weniger durchgelesen und wollte jetzt anfangen, die Rationen auszurechnen. Jetzt steht aber im Buch, daß die Aufteilung der Ration wie folgt sein soll:

    adulter Hund, Arbeitshunde
    35-45% Eiweißreiche Futtermittel (z. B. Fleisch, Schlachtabfälle)
    45-55% Getreideprodukte (z. B. Haferflocken, Nudeln)
    5% Rohfaserreiche Ergänzungen (z. B. Weizenkleie, Gemüse)
    5% Pflanzenöl oder Schweineschmalz
    0,5g/kg KM/Tag Vitaminisiertes Mineralfutter mit rd. 20% Kalzium

    Ich will aber definitiv meinem Hund nicht 45-55% Getreideprodukte füttern, vor allem, weil ein paar Seiten danach empfohlen wird, daß bei Gebrauchs- und Sporthunden einen Mindestkohlenhydratanteil von 10-20% generell zu empfehlen ist. Wie teile ich denn dann die Rationen auf, wenn ich nur die genannten 10-20% Kohlenhydrate füttern will? Erhöhe ich dann die Fett- und Eiweißrationen entsprechend? Obwohl ich dann ja schon wieder lese, daß der Proteinbedarf bei Leistungshunden ja nicht wesentlich höher ist im Erhaltungsstoffwechsel :???:

    Ach ja, MiPros will ich nur wenig geben, weil Fietes Kot sowieso recht weich ist und durch MiPros noch weicher wird und er deswegen dauernd Probs mit den Analdrüsen hat.

    Wie teile ich denn die eiweißreichen Futtermittel ein? Er soll ja dann nicht nur Muskelfleisch und Pansen/Blättermagen sondern auch Innereien bekommen. Kann ich mich da an die Einteilung von S. Simon halten?

    Es kommen bestimmt noch mehr Fragen aber es wäre schön, wenn mir hier schon mal jemand helfen könnte :hilfe: :gott: