Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Gibts Hirse und Buchweizen etc. im Supermarkt?

    Jupp, gibt es :ja: Hier in unserem Real,- steht die Buchweizengrütze bei dem Reis und den Graupen und die Hirse steht bei den Biosachen in der Müsliecke. Beim Famila habe ich die Sachen auch bei den Getreiden / Müslis gefunden.

    Ich find's für uns günstiger, die entsprechenden Tagesmengen zu kochen anstatt Flocken zu nehmen. Die wären bei unseren Mengen (zwei Hunde) auf Dauer zu teuer (also im Verhältnis; Flocken kosten ja auch nicht die Welt).

    Wegen der Menge: da müßtest Du wohl oder übel ausprobieren. Fiete bekommt pro Tag 110 g KH (roh ausgewogen, gekocht sind das dann pro Tag ca. 600g). Damit (plus 70g Fett (Schmalz oder Rindertalg) hält er sein Gewicht (26 kg). Hast Du mal die benötigte Energie von Deiner Hündin ausgerechnet?

    Zitat

    Na logisch, bissl anders als sonst, aber Abwechslung tut gut :D


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber so richtig begeistert sieht das Jogerl nicht gerade aus :hust: ;)

    Wir waren gestern beim Rettungshunde-Training. Am Anfang hatten noch alle Besitzer gesagt: 'Okay, aber heute nur ein kurzes Training, weil's ja soooo kalt ist...!' (-15°). Nachdem wir uns dann mit den Hunden warm gelaufen und gespielt haben, hatten wir doch noch ein ganz normales Training (für jeden Hund zwei kurze Suchen) und haben im Anschluß daran noch gemütlich im Freien gefrühstückt :D

    Geht alles!

    Aber, kann es sein, daß es für die Hunde doch ein wenig anstrengender ist bei den Temperaturen? Unsere beiden schlafen nach jedem Spaziergang selig in ihren Kudden. Kenne ich, zumindest von dem Hibbeltier, gar nicht =)

    Unser KH-Mix besteht aus gleichen Anteilen von Vollkornreis, Hirse und Buchweizengrütze --> alles glutenfrei. Das ganze wird mit der 6fachen Menge Wasser ca. 1 1/4 gekocht und quillt danach noch über Nacht aus. Wird hier sowohl vom Hibbel als auch von unserer Seniorin (leichte altersbedingte Athrose) vertragen.

    Kartoffeln verträgt der Hibbel nicht besonders. Der Output steigert sich dann ins unermeßliche (6 Haufen am Tag sind dann nix :hust: )

    Ich nehme diesen Thread mal wieder auf. Fiete schuppt seit neuestem :sad2: Kratzen tut er sich auch des öfteren am Tag. Mein Männe sagt aber, sooooo oft ist es nicht, ich würde den Hund einfach nur übermäßig beobachten und jedes Kratzen auf die Goldwaage legen.

    Sein Fell ist super und dicht. Aber ich weiß echt nicht, woher die Schuppen kommen?! Er bekommt im Wechsel Lein- und Hanföl zum Futter. Es gibt regelmäßig Innereien und auch (Vollkorn-) KH (Vollkornreis, Buchweizengrütze und Hirse). Neue Komponenten haben wir in letzter Zeit nicht gehabt. Das einzige, das mir einfällt, ist, daß wir (aber eher wenig) neue Leckerchen haben (diese hierhttp://heimtierwelt-shop.de/shop/article_0…26aid%3D0104%26) Aber wie gesagt, die bekommt er jetzt nicht tonnenweise. Vielleicht mal so 10 - 20 g am Tag, wenn's hoch kommt.

    Kann es an der Witterung draußen bzw. an der trockenen Luft im Haus liegen? Ansonsten werde ich mal Bierhefe ausprobieren. Vielleicht hat aber noch einer von Euch eine Idee?!

    Ich kann mir das schon vorstellen, daß ein Menschen gegenüber eher unsicherer Hund dadurch souveräner wird, wenn er viele positive Erlebnisse mit verschiedenen Menschen hat, auch wenn er dies hauptächlich nur bei der "Arbeit" hat.

    Bei uns wird mit den Junghunden zuerst auch ein "Spielkreis" gemacht, bei dem wir uns in einen Kreis stellen und den Hund dann abwechseldn mit Leckerchen und Spielies locken (wie beim Eignungstest). Dabei hat der Hund noch keine Kenndecke an er macht aber die Erfahrung, daß andere Menschen totaaaaal nett sind ;)

    Bei uns (Flächensuche) ist der Aufbau am Anfang so, daß der Hund von der VP (Versteckperson) belohnt wird. Die hat dann auch gleich das Futter dabei und öffnet die Dose (ja, wir haben die Leckerlies in einer Tupperdose ;) ) dann, wenn der HF mit an der VP ist (wir haben fast nur Freiverweiser, bei dem Verbeller gibt es Wurststückchen zwischen den Bellern).

    Irgendwann bin ich mal dazu übergegangen, daß ich die Dose mitbringe, irgendwann kam bei uns auch das Spielie, meist gibt es Leckerchen und Spielie zusammen, heute aber nur Spielie. Ich konnte jetzt keinen Unterschied sehen, ob ich nun die Leckerchendose dabei hatte oder die VP die bei sich hatte. Bei uns wird die Tupperdose auch verschlossen gehalten, bis HF und Hund wieder bei der VP sind. Allerdings hatte ich mir auch nie Gedanken gemacht, daß der Hund evtl. nur den Leckerchengeruch sucht, daher sind wir das wohl auch so entspannt angegangen.

    Zitat

    Bibo ist z.b. eher ein Hund, der möchte mit einem Spielzeug belohnt werden, also zergeln usw. Und sowas würde ich halt kein Opfer machen lassen wollen

    Warum nicht? Bei uns muß die VP auch mit dem Hund zergeln. Fiete ist auch sehr grob beim Spielen aber mittlerweile wissen die VPs das bei uns auch und haben deswegen Handschuhe an. Wir haben z. B. einen Hund, der wird mit Futter bestätigt, der sabbert Dir 'nen See vor die Füße :D Das ist für die VP auch unangenehm aber da müssen wir dann halt durch :p Da kenne ich mittlerweile nix, die VP hat zu zergeln und zwar volle Lotte!!!

    Wenn Du aber eine Ausschlußdiät machen willst, dann gibst Du dem Hund ja erst mal Nahrung, die er vorher noch nie hatte - und ich denke mal, daß Dein Hund schon mal Rind gefressen hat (ich unterstelle jetzt einfach mal, daß das oben aufgeführte Fleisch vom Rind sein soll).

    Wenn Du keine Kohlenhydrate füttern willst (auch Kartoffeln würden Energie geben, es muß ja nicht Getreide sein), dann solltest Du zumindest Fett energiegerecht zuführen (wobei das auf die Dauer auch nicht unbedingt gut ist für die Bauchspeicheldrüse).

    Nur mal so als Vergleich: als ich nach S. Simon gefüttert habe, habe ich wöchentlich 3,6 kg Fleisch in den Hund reingestopft - jetzt sind es knapp 1,7 kg wöchentlich!!! Vorher war das viel zu viel Protein, was dann die Nieren und die Leber belastet. Und zugenommen hat der Hund davon auch nicht (und Hunger hatte er eh immer).

    Mach Dich noch mal ein wenig schlau - Deinem Hund zuliebe!

    Ich find's ein bissel zu viel Fleisch (mein 26 kg Hund bekommt am Tag ca. 230 g Fleisch). Außerdem schreibst Du, daß der Hund zunehmen soll aber ich sehe in Deinem Plan (außer dem Öl) keine wirkliche Energiequelle.

    Warum sind in dem Plan keine Kohlenhydrate? Ist Dein Hund allergisch?

    Ich würde Dir den Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes" empfehlen. Und ich befürchte, um ein wenig Rechnerei wirst Du nich drumrum kommen. Aber das macht man dann einmal und evtl. nach einiger Zeit noch ein paar Korrekturen. Oder Du läßt Dir einen Futterplan von z. B. http://www.futtermedicus.de erstellen.

    Ich habe auch erst Kohlenhydratfrei nach S. Simon gebarft. Hundi wurde immer weniger und auch viel zu ruhig. Nach ein paar Denkanstößen hier aus dem Forum habe ich mich mit dem Thema mal ein wenig auseinander gesetzt und mittlerweile geht's Hundi richtig gut!

    Unser Hund ist auch ein Mix und wir wissen nicht genau, was drin steckt. Also können wir uns da auch nicht an Rasseempfehlungen halten.

    Einiges sieht man ja schon am Körperbau. Unser Hund ist ... ähm... recht windschnittig gebaut, also kommen da natürlich schon mal Sachen in Frage, die bewegungsbetont sind. Dann habe ich mir angeschaut, wie der Hund so drauf ist. Unser Hund ist ein Hibbel, der superschnell hochdreht. Also habe ich da eher nach Dingen geschaut, die Ruhe in den Hund bringen und ihn nicht noch weiter hochpushen.

    Wir sind dann erst mal beim Longieren und beim ZOS gelandet, wobei ich recht schnell gemerkt habe, daß Fiete seine Nase super einzusetzen wußte. Und dann kam mir der Gedanke, ob er wohl zur Rettungshundearbeit was taugt. Und so haben wir das mal ausprobiert - und sind dabei geblieben. Für mich ist das sehr vielseitig: wir üben als Team (Fiete lernt, Menschen anhand des Geruchs zu finden und ich lerne, ihn zu "lesen"), ich brauche eine gute UO, die wir auf Spaziergängen, etc. üben. Der Hund muß sich von mir schicken lassen (ist ähnlich wie das Einweisen bei der Dummy-Arbeit, selbstverständlich nicht ganz so perfekt) und der Hund kann dabei seinem Beutetrieb nachgehen.

    Probiere einige Dinge mit Deinem Hund aus. Vielleicht ist er ja ganz grelle darauf, etwas zu apportieren. Dann wäre Dummy-Arbeit evtl. was schönes für Euch. Vielleicht macht er gerne Nasenarbeit, dann könnte man mal Fährten ausprobieren oder Mantrailing oder so.
    Du sagst, er macht gerne UO. Wie wäre es mit Obedience?

    Ich denke, man kann im "normalen" Leben schon einige Tendenzen erkennen und dann evtl. in diese Richtung ausprobieren. Ich finde, wenn Hundi mit der ganzen Aufmerksamkeit bei einer Sache ist, dann macht sie ihm wahrscheinlich Spaß. Fiete z. B. findet Apportieren langweilig. Entsprechend schwierig ist es, ihn dafür zu motivieren, obwohl ich es toll finde. Bei der UO allerdings sitzt Fiete echt Gewehr bei Fuß und sein ganzes Gesicht strahlt. Also machen wir UO, auch wenn ich das doof finde. Aber ich lasse mich dann auch oft von seiner Begeisterung anstecken und dann klappt es doch recht gut.