Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat


    Der Sinn dieser Übung verschließt sich mir völlig. Die Erfahrung, dass man durch betteln zu Keksen kommt, hat mit dem Trailen wenig zu tun und ist für den Alltag eher störend. Passanten werden nicht belästigt und mit denen wird auch nicht gespielt. Für die Hunde ist das Suchen idR doch selbstbelohnend, die Futterbelohnung am Schluss eher das "Sahnehäubchen" und der Schlusspunkt einer tollen Sache. Dass ihm dabei die Versteckperson (nicht irgendwelche Passanten) noch "schmackhaft" gemacht wird ist ein prima Nebeneffekt. (Dass die Belohnung in einer geschlossenen, luftdichten Dose verpackt ist, versteht sich wohl von selbst :D .)

    Den Hormoncocktail den die Hunde durch eine solch belohnende Beschäftigung bekommen und die Fokusierung auf eine einzige Sache nutzt man doch zB beim Theratrailen.

    Wir haben Flächensuchhunde und keine Trailer. Bei uns wird das nur zwei/drei mal bei den Junghunden gemacht, damit die die Erfahrung machen, daß das Lösen vom Hundehalter nicht nur okay sondern auch toll ist.

    Dies ist auch ein Prüfungspunkt aus dem Eignungstest der "Gemeinsame Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungshundeteams
    (Trümmer-/Flächensuche) gemäß DIN 13050
    (GemPPO–RHT [T/F])


    Quelle

    Bei uns wird auch kein Hund in der Ausbildung von einer Versteckperson gelockt.

    Zitat

    Recherchiere doch noch mal nach dem Proteinbedarf von Buddy und dem Proteingehalt verschiedener Fleischsorten. Wenn Du danach fuetterst und nicht nach irgendwelchen Prozentangaben, dann duerftest Du wesentlich weniger Fleich benoetigen und gesuender ist es auch.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Ich sag's immer wieder gerne: als wir nach S. Simons Plan gefüttert haben, habe ich dem Hibbel 3,6kg Fleisch gegeben, jetzt sind es nur noch knapp 1,7 kg Fleisch und Hundi hat endlich Gewicht zugelegt, ist viel agiler und vor allem satt!!!

    Zitat

    UUUUND er hat ein neues lieblings Spielzeug... meine Handschuhe. Jedesmal wenn er was gut gemacht hat flog der Handschuh und der Hund war glücklich und lief dann strahlend neben mir her *noch mal noch mal noch mal*

    :gut: Motivation ist eben alles!!! ;)

    Stelle ich mir allerdings im Sommer ein bißchen umständlich vor, wenn Du anderen Leuten erklären mußt, warum Du mit Handschuhen draußen bist :lachtot:

    @ SineundAmy: hast Du meinen Post vom Anfang der Seite nicht gelesen?

    Zitat

    Der Hund braucht mindestens 50mg - 100 mg Calcium pro kg Körpergewicht. Ich gebe 80mg, das sind beim Eierschalenpulver von DHN 4.9 g (also knapp 5 g).

    Es kommt ja immer darauf an, wieviel Calcium so in einer Calciumquelle ist ;) Beim Eierschalenpulver von DHN sind's 38,8% = 0,388g pro Gramm Eierschalenpulver.

    Fiete wiegt (bzw. soll wiegen) 25 kg * 80 mg = 2.000mg pro Tag (Bedarf). 4,9 g * 38,8% = ~1900mg Calcium.

    Rechne Dir so den Bedarf Deines Hundes selber aus, dann weißt Du, wieviel er pro Tag braucht und mußt Dich nicht auf irgendwelche Internet-Angaben verlassen, die sich eh widersprechen.

    Der Hund braucht mindestens 50mg - 100 mg Calcium pro kg Körpergewicht. Ich gebe 80mg, das sind beim Eierschalenpulver von DHN 4.9 g (also knapp 5 g). Da ich aber keine Feinwaage habe, kann's auch schon mal ein wenig mehr oder weniger sein aber immer so um und bei 5 g.

    Zitat

    Wie rechne ich die aus?

    Ich kann Dir da nur den Meyer/Zentek empfehlen, vor allem, wenn Du teilweise FeFu fütterst. Da steht nicht nur drin, was Hundi braucht sondern auch noch, wie man die aus den Angaben auf den FeFu-Dosen/Beuteln den enthaltenen Energiegehalt berechnet.

    Vielleicht schaust Du erst mal bei Euch in der Stadtbücherei nach, ob die den Meyer/Zentek dort haben (oder zumindest besorgen können). So habe ich das auch gemacht, weil mir 60.- EUR erst mal zu teuer waren.