Beiträge von Fiete + Frauli

    *Lesezeichen*

    Ich habe mal bei einer RHS-Prüfung einen Hund gesehen, der durch Futtertreiben aufgebaut wurde. Das sah richtig schick aus :ja: Allerdings meinte die HF, dass der Abbau der Leckerlis recht schwer gewesen ist. Daher bin ich wieder davon abgekommen, weil ich nicht gewußt hätte, wie ich es abbauen kann. Mein Trainer arbeitet nicht mit dem Futtertreiben und alleine hätte ich nicht gewußt, wie's geht.

    Zitat

    Ich kann mal schauen, ob ich Video von Maria oder so finde, da sieht man glaub ich zumindest teilweise, wie man die Hand dann abbaut..

    Das wäre toll, wenn Du da was findest. =) Denn Futtergeil ist mein Hund auf jeden Fall und vielleicht wird das ja dann doch noch 'ne Option für uns. Das Clickern bringt uns nämlich gerade nicht so weiter. Fiete driftet nach aussen weg, sobald ich mehr als zwei Schritte gehe :muede2: Das Nachrutschen hingegen klappt 1A aber leider wird in der Prüfung nicht das Nachrutschen geprüft sondern das Fuß-Laufen.

    Fiete liebt seinen Fun-Mot http://www.google.de/search?q=fun-m…iw=1280&bih=852. Den hat er letztes Jahr zu Weihnachten bekommen :ops: und mein Vater und mein Onkel haben den ganzen Abend mit ihm damit gespielt - sehr gut konditioniert :gut: :D

    Den Fun-Mot bekommt er nur als Jackpot nach der Suche bei der Rettungshundestaffel. Wir haben auch noch den Long-Mot, der geht zur Not auch aber wenn ich den Fun-Mot raushole, dann lässt der Hund alles stehen und liegen.

    Ansonsten liebt er alles, womit er zergeln kann. Bälle gehen leider überhaupt nicht, da Fiete ein richtiger Ball-Junkie ist und beim Anblick von den runden Dingern gehen bei ihm ein paar Synapsen im Gehirn flöten. :hust: Dann bekommt Hund seinen Gaga-Blick und ist nicht mehr ansprechbar. Zum Glück ist das wirklich nur bei runden Bällen so. Wir haben ein Spielie in Football-Form, das nehme ich gerne als Belohnung für die UO. Und damit klappt es wunderbar.

    Mein Hund springt auch des öfteren in die Leine bei Passanten/Fahrradfahrern/Hunden. Ein erkennbares Muster (außer bei Hunden ;) ) kann ich nicht erkennen. Mal sind es Männer, mal Frauen, mal mit Regenschirm, mal mit Kinderwagen, mal mit Hut/Mütze aber das macht er nicht bei allen und regelmäßig.

    Ich habe mir jetzt angewöhnt, den Hund IMMER zu mir zu rufen und der muss dann bei mir im Fuß an den Passanten vorbei. Ich nehme ihn auch immer auf die dem Passanten abgewandten Seite, damit ich als Puffer dazwischen bin.

    Ist bestimmt bisher nur Management aber ich hoffe halt, dass er irgendwann weiß, dass er sich bei Begegnungen mit anderen "Verkehrsteilnehmern" neben mir einzuordnen hat. So ähnlich, wie das Anhalten an Gehwegen, wenn wir die Straße überqueren müssen.

    Zumindest kommen wir ohne großes Gemurre und Geknurre an den Passanten vorbei. Wie habe ich so schön vor kurzem gelesen: ich zeige dem Hund, wie entspannend es sein kann, neben/hinter mir zu laufen (-> er braucht nichts zu regeln).

    Ich weiß wie gesagt nicht, ob es Sinn macht, das so zu managen und ob der Hund dabei was lernt. Aber immerhin agiere ich als erstes, indem ich den Hund zu mir ran rufe und muss nicht erst reagieren, wenn Hundi schon in der Leine hängt ;)

    Ich gieße richtig heißes Wasser drüber, so dass das Futter gerade so bedeckt ist. Dann dauert es ca. 10 Minuten, bis es durchgeweicht ist und dann gieße ich noch kaltes Wasser drauf zum Abkühlen und dass das Futter noch mal gut durchmatscht. Dauert noch mal ca. 10 Minuten.

    Habe mal gelesen, dass es nicht zu lange eingeweicht stehen soll, weil sich dann evtl. Bakterien vermehren können. Was allerdings "zu lange" ist, weiß ich nicht.

    Morgen wird es soweit sein - Laura wird von uns über die Regenbogenbrücke begleitet :sad2: Sie hat massive Wasseransammlungen im Bauch und auch die Entwässerungstabletten (obwohl schon erhöht) helfen nicht wirklich mehr. Sie säuft den ganzen Tag, jede Pfütze auf dem Spaziergang ist ihre.

    Fressen tut sie noch (und auch gerne!), sie geht auch noch tapfer mit spazieren in ihrem eigenen Tempo. Aber die Wasseransammlung im Bauch ist einfach zu groß. Wir können auch nicht wirklich höher gehen mit den Entwässerungstabletten, 2 zusätzliche Tabletten wären lt. TA noch drin - aber ob's was bringen würde????? Schon die letzte Erhöhung hatte keine merklichen Auswirkungen auf ihren prall gefüllten Bauch.

    Sie hat Schmerzen, wenn mein Mann sie ins Auto heben will, weil dann ja ihr Bauch gedrückt wird. Nein, sie soll nicht noch länger leiden! Wir haben vor knapp 2 Jahren die Verantwortung für sie übernommen und dazu gehört auch, dass wir sie gehen lassen, wenn die Zeit gekommen ist. Sie wird nun morgen wieder zusammen mit ihrem Herrchen sein und es wird beiden hoffentlich gut gehen... :nosmile:

    Unser Hund liegt auch gerne da, wo wir auch gerne sitzen. Ist halt der beste Platz. ;) solange sie den Platz ohne murren und knurren verlässt, wenn Du es willst, ist das alles kein Problem.

    Lass Dich nicht von irgendwelchem "Dominanzgelaber" verunsichern. Die wenigsten Hunde streben die Weltherrschaft an :smile: Und das Kontaktliegen mit anderen Mitgliedern der "Wohngemeinschaft" ist wichtig für die Bindung. Genießt es!

    Zitat

    Mensch, danke für diese super-ausführliche Antwort! das werde ich alles mal ausprobieren, klingt spannend! :gut:

    Habe mich jetzt vor den Computer gesetzt. Meine vorherigen Antworten kamen vom Handy, das ist aber bei langen Antworten zu mühselig :ops:

    Zitat

    Dachte, das Hecheln sei vlt stressbedingt, und das will ich ja nicht, schliesslich soll sie Spass haben!

    Ich denke, wenn Du siehst, dass sie mit Feuereifer dabei ist, dann macht es ihr Spaß.

    Zitat

    In die ZOS-Themen habe ich noch nicht reingeschaut, das kam mir so/zu profimässig für uns Amateurchen vor, hab mich nicht getraut... :ops: aber werde ich mal studieren!

    Ich mache das auch nur mal hin und wieder "amateurmäßig" und zur Auslastung. Man muss ja nicht gleich auf Wettkämpfe gehen. Aber das schöne am ZOS ist, dass man da irgendwie als Team zusammen arbeitet. Der Hund muss ja nicht nur finden, er muss es Dir anzeigen. Außerdem kann man mehrer Zielobjekte konditionieren, das macht auch für den Hund die Sache spannender.

    Wir haben in unserer Staffel jetzt übrigens auch neu einen Whippet. Eigentlich ja auch ein Sichtjäger. Frauchen hat aber von Anfang an schon Nasenspiele mit ihm gemacht und der kleine sucht jetzt richtig schön mit der Nase. Wir hatten auch erst Bedenken, dass Herr Windhund sich mehr auf seine Augen verlässt aber der kann richtig schön auf "Nase" umschalten, wenn er mit den Augen nicht findet.

    Hallo,

    ich mache mir (mal wieder) Sorgen um Fiete: er hatte am letzten Sonntag richtig wässrigen Durchfall, davor schon des öfteren Schleimkot. Zu allem Überfluss hat er den Donnerstag oder Freitag davor unser Dekokissen im Wohnzimmer auseinander genommen. Ich MEINE zwar, dass ich danach Textilreste im Kot gefunden habe, sicher bin ich mir allerdings leider nicht (unser Dekokissen war beige-braun - passende Farbe).

    Naja, ich habe mir nicht allzu große Sorgen gemacht, weil sich der Durchfall schnell gegeben hat nach einem Tag Fasten und dann Schonkost. Ich war auch am Montag beim TA, vor allem, weil er ja vor dem Durchfall schon Schleimkot hatte. Blut- und Kotprobe haben wir dagelassen (es steht evtl. eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz im Raum) und wir haben schon ein vorläufiges Ergebnis, dass die SD-Werte zu niedrig sind. Leider ist der behandelnde Arzt seit Mittwoch krank und der soll morgen erst wieder kommen, so dass ich dann die Ergebnisse der Proben mit ihm besprechen kann.

    Fiete ist allerdings seit dem Durchfall richtig schlapp. Klar, erst das Fasten und dann die Schonkost. Aber es wird leider nicht besser und das macht mir Sorgen. Er frisst gut, geht auch seine Runden mit mir, ist aber insgesamt nicht so hibbelig wie sonst auch. Zu Hause liegt er meist nur rum und döst und schläft.

    Erbrochen hat er nicht, wie gesagt, Kot ist auch wieder halbwegs normal, er hat Normaltemperatur, Schleimhäute sind leicht rosig (wie sie sein sollen), Puls ist gut fühlbar und regelmäßig. Kann es trotzdem sein, dass er einen unvollständigen Darmverschluß auch ohne die typischen Symptome (Erbrechen, weiterhin Durchfall, Appetitlosigkeit) hat? Sollte ich den TA darauf noch mal ansprechen? Oder wäre das eine unnötige Untersuchung?

    Es macht mir halt Sorgen, dass sich das Allgemeinbefinden nicht bessert. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, es wird eher schlechter. Gestern nachmittag hat er noch ganz stolz einen Stock getragen und gebuddelt. Heute war er irgendwie ruhiger. Er hat zwar auch nach Mäusen gebuddelt aber sich auf den Spaziergängen nicht so recht von mir gelöst. Es war halt anders als sonst...!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem unvollständigen Darmverschluß?

    Zitat

    ...aber ansonsten ist deine Erklärung mit der Witterung natürlich aufschlussreich u beruhigt mich ein wenig!
    muss es mal draussen ausprobieren mit dem Dummy...

    Ja, probiere das mal draußen aus: hole Dir Seifenblasen oder Babypuder (im Winter geht auch Dein Atem oder Du bist Raucherin, das geht dann auch). Damit kannst Du sehen, woher der Wind kommt. Puste die Seifenblasen (oder stäube das Babypuder) aber in Hundenasehöhe. Unten kann der Wind etwas anders sein als weiter oben ;)

    Wenn der Wind jetzt sagen wir mal von links kommt, legst Du den Dummy auch links von Deinem Hund ab und schickst den Hund dann praktisch längs der Windrichtung geradeaus/voran. Dann muß der Hund praktisch in die Witterung des Dummys laufen. Am Anfang sind die Abstände natürlich sehr gering, der Hund soll ja schnell Erfolg haben.

    Mit zunehmender Übung wirst Du irgendwann sehen, dass der Hund sich selbst die Witterung sucht und das sieht dann erst mal so aus, als ob der Hund planlos durch die Gegend rennt und "zufällig" über den Dummy stolpert. Ist aber nicht so, der arbeitet die Witterung aus (so er denn wirklich mit der Nase sucht :p ). Man kann das auch schön daran sehen, dass der Hund oft direkt vor dem Dummy steht und ihn nicht findet. Wenn der Hund sich dann aber zu einer anderen Seite dreht und die Witterung dann bekommt, findet er auch schnell.

    Zitat

    sie hechelt recht schnell

    Klar, Suchen mit der Nase ist anstrengend.

    Zitat

    Wir machen den Dummy so in 4-5 Suchgängen dabei leer. Ich kann sie auch sofort runterholen, sie wird dann nicht gaga oder unansprechbar. Ist das ok?

    Wie lange sucht sie denn so durchschnittlich? Länger als vielleicht 10 Minuten (alles in allem, nicht pro Suche!) würde ich das nicht machen. Und versuche das ganze etwas variabel zu machen: wenn sie einmal lange gebraucht hat, den Dummy zu finden, dann mach' die nächste Suche einfacher bzw. richtig leicht. Die Motivation soll ja hochgehalten werden. Und wenn sie schon los geschickt wird und denkt: 'Boah, jetzt muss ich wieder ewig suchen, bevor ich was finde...!' dann geht die Motivation flöten.

    Hast Du hier schon mal bei ZOS reingeschaut? Die haben auch gute Tipps, zwar hauptsächlich, wenn es ums Zossen geht aber auch zu Suchtechniken bzw. wenn sich doch mal Fehler eingeschlichen haben.