Beiträge von Fiete + Frauli

    Ich denke mal, dass die TS mit Menüdosen wesentlich besser (zurzeit) fährt als wenn man jetzt Fleisch pur plus Mixzusätze empfiehlt. Wenn da nicht richtig zusammengestellt wird, ist es eher noch schädlicher als das Futter, das jetzt gefürttert wird.

    @ TS: Schau doch mal in DF-Futterlink: https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html Dort sind empfehlenswerte Futter aufgelistet und noch einige Informationen mehr zum Thema Füttern.

    Und nicht unbedingt von den Preisen abschrecken lassen. Meist muss man von hochwertigem Futter weniger Menge füttern und dann relativiert sich das alles wieder.

    Probier's mal mit ca. 100 - 150 g Reis (roh ausgewogen) und den bitte richtig matschig kochen lassen. Ich nehme immer die ca. 5-fache Menge an Wasser und lasse das ganze so ca. 1 Stunde köcheln. Reis entwässert leider. Du kannst daher auch gerne Hirse oder Buchweizengrütze nehmen (gleiche Menge, gleiche Kochweise). Oder Du versuchst mal Kartoffeln. Da müsstest Du allerdings mehr "Menge" geben, so ca. 500 - 700 g. Auch schön matschig kochen lassen und hinter gut stampfen. Vielleicht noch mit etwas Wasser matschen.

    Hühnchen würde ich so um und bei 250 g pro Tag geben. Ach, die o. g. Mengen sind natürlich auch pro Tag nicht pro Mahlzeit ;)

    Zusätzlich kannst Du noch Möhren gut durchgekocht dazu geben. Streckt die Menge etwas und gehört auch zu Schonkost.

    Gute Besserung!

    EDIT: Kerstin war schneller... :smile:

    Ich hatte ja gesagt, dass ich den Hurtta-Mantel nicht so dick finde. Verglichen z. B. mit einem Mantel von Eisbär sind die wirklich relativ dünn. Nichtsdestotrotz halten die schön warm.

    Ist halt wie 'ne gute Funktionsjacke für uns Menschen. Die halten ja auch schön warm, behindern aber nicht bei Bewegung. Wenn ich da so an die Winterjacken aus meiner Kindheit denke - die waren echt dick, damit sie warm hielten.

    Buchweizen ist ein sogenanntes "Pseudogetreide" und wird von Hunden im Allgemeinen gut vertragen. Auch Dinkel hat nicht das Allergiepotential wie z. B. Weizen und kann daher auch gut für Hunde verwendet werden.

    Ich mache unserem Wuff z. B. öfters mal Buchweizenpfannkuchen mit Rinderhack als Jackpot bei der Suche - *mjam* -> das sagt Hund und ich auch :lol:

    Zitat

    Naja - viel weiter als Schweiz (und trotzdem deutschsprachig) kann mich mir net vorstellen, oder? ;-) Man muß ja auch da oft genug hinfahren für Theorie-Teile bzw. Prüfungen. Welche Möglichkeit würdest Du denn meinen?

    Aber soweit ich das bei ATN lesen konnte, arbeiten die ja mit Videoseminaren. Das wäre für mich ein entscheidender Vorteil.

    Kennt hier keiner ATN? Schade...! :sad2:

    Zitat

    Er erklärt mir, dass sie Rettungshund beim Roten Kreuz sei und ihn normalerweise führt, daher sei sie es nicht gewohnt auf Kommandos zu hören. :???:

    :mute: ... immer diese dummen Ausreden von Rettungshundeführern, die keinen Bock auf UO haben...! :muede:

    NATÜRLICH soll der Hund, wenn er Witterung hat, den Rückruf ignorieren aber Gehorsam kann dem Hund im Zweifelsfall das Leben retten (wenn er z. B. im Trieb auf Gleise zuläuft oder auf einen Abgrund). Aber wir haben in der Staffel auch einige, die sich gerne damit rausreden, dass ein Rettungshund "selbständig" arbeiten muss und nicht im Gehorsam stehen darf |)

    'tschuldigung für's OT...!