Zitat
Ich persönlich finde 30g Fett plus 10g Öl ungesund.... Klar, dass der Hund damit sein Gewicht hält.
Mein Hund hat, als er gebarft wurde, täglich 80 g Fett zusätzlich bekommen (bei 24 kg Körpergewicht). Denn das Fleisch, das ich hatte, hatte max. nur 10% Fettanteil. In den "Barfbüchern", in denen zu max. 1 EL Öl pro Tag geraten wird, wird von einem Fettanteil von um und bei 20% ausgegangen. Ich musste also einen großen Teil des beim Fleisch fehlenden Fetts erst mal supplementieren und dann noch mal Fett oben drauf packen, damit Hundi auch zunimmt.
Zitat
Aber ich möchte, dass mein Hund Muskeln aufbaut und kein Fett. Muskelaufbaue funktioniert mit Eiweiß und nicht mit Fett...
Ja, aber das funktioniert nur, wenn dem Körper auch genügend Energie zur Verfügung steht, denn ansonsten zieht der Körper sich die Energie aus den Proteinen und dann bleibt nix mehr für die zu bildenden Muskeln. Gleichzeitig belastet diese Art von Energiegewinnung unglaublich die Nieren des Hundes - und gerade die Dalmis sollten ja proteinärmer ernährt werden, wenn ich das jetzt so richtig in Erinnerung habe.
Zitat
Ich möchte ja einen gesunden und nicht einen fetten Hund.
Dann würde ich Deinen Plan überdenken...! Und vor allem wolltest Du ja wissen, wie Du etwas mehr "Substanz" an Deinen Hund bekommst. Und das geht halt am leichtesten und auch für den Hund gesündesten durch die Kombi KH und Fett.
Zitat
Ich erhöhe momentan die Fettmenge, aber nicht so hoch. Füttere jetzt eingeweichte Haferflocken und er wird noch mehr Milchprodukte bekommen, u.a. Ziegenmilch.
Du kannst auch mal die Schmelzflocken oder Instantflocken von Kölln probieren. Die kannst Du recht schnell mit heißem Wasser anrühren, 'ne halbe Stunde stehen lassen und schon sind sie wunderbar vom Hund verwertbar. Mein Hundi hat mit diesem "Mittagssnack" (30 g Schmelzflocken, 2 EL körnigen Frischkäse und 2 EL Sahne) in den letzten zwei Wochen 700 g zugenommen - und nicht nur an Fett.