Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    ich suche einen Mantel, wenn mein Hundi jetzt im Stall warten muss. Im Moment läuft er im Zwiebellook herum. Ist aber auch nicht so das wahre...

    Dieser Mantel hier sieht dicker aus als der normale Wintermantel: http://www.haleico.de/hurtta/outdoor…ermejacke-23789 (und ich liebäugel ja auch schon damit...)

    Oder Du holst Deinem Kleinen doch einen Overall. Unsere Parson Russel-Hündin in der Staffel hat den hier: http://www.haleico.de/hurtta/outdoor…r-overall-23794. Dann ist Hundi komplett eingepackt.

    Zitat

    Halten die Hurtta-Wintermäntel auch schön warm? Also schön dick gefüttert?

    Ja und nein ;)

    Ja, sie halten schön wärm
    Nein, richtig dick gefüttert sind sie nicht

    Aber die Hunde können sich gut darin bewegen - ist nicht so wie das Michelin-Männchen, dass sie nur noch steifbeinig durch die Gegend laufen können.

    Zitat

    Die Toffler haben vorne auch einen Reißverschluß drauf. Wie ist das denn? Macht das den Schuh nicht steif und behindert die Bewegung mit der Pfote? Ich stell mir vor, dass das da drückt.

    Nein, der Toffler ist fast ganz aus Neopren, nur die Unterseite ist aus Gummi. Der Schuh ist zwar fest (damit er "Halt" gibt) aber trotzdem flexibel. Der Reißverschluss ist noch mal mit so einer Art "Gummizunge" unterlegt, damit der nicht auf der Pfote schuppert. Da drückt echt nichts. Auf dem zweiten Detailbild unter dem folgenden Link sieht man die Gummizunge gut: http://www.sabro.de/Hund/Pfotensch…tenschutz-/4700

    Ich habe ja (noch) keine Kinder, habe aber auch gelesen, dass es viele der Einfachheit halber völlig falsch machen: wenn Baby wach ist, wird sich um's Baby gekümmert und Hund läuft bestenfalls nebenbei. Und wenn Baby dann schläft, kümmert man sich intensiv um den Hund, weil der ja auch beschäftigt werden will. Die logische Schlussfolgerung für den Hund ist also: Baby = keine Zeit = doof!

    Man soll es genau anders herum machen, nämlich Baby und Hund gleichermaßen einbeziehen. Hat dann noch den Vorteil, dass man mit Hund zusammen "chillen" kann, wenn's Baby schläft :smile:

    Soweit die rosarote Vorstellung einer Kinderlosen, die keine Ahnung hat, wie anstregend das Leben mit einem Kind sein kann/wird... :pfeif:

    vRP ist "verdauliches Rohprotein" und das sollte bei einer bedarfsgerechten Fütterung so um die 2 g pro kg Körpergewicht liegen.

    Schau mal, hier ist das mit dem vRP ganz gut erklärt: http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…ffe/protein.php (die Seite ist sowieso ziemlich informativ und die findest Du u. a. auch im "DF-Futterlink" https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    EDIT: Sarah war schneller. Den Meyer/Zentek kann ich übrigens auch sehr empfehlen :gut: Vielleicht kannst Du Dir den Wälzer bei Euch mal in der Bücherei ausleihen. Habe ich auch gemacht, weil mir 60.- EUR erst mal zu viel waren :pfeif:

    Zitat

    Ich persönlich finde 30g Fett plus 10g Öl ungesund.... Klar, dass der Hund damit sein Gewicht hält.

    Mein Hund hat, als er gebarft wurde, täglich 80 g Fett zusätzlich bekommen (bei 24 kg Körpergewicht). Denn das Fleisch, das ich hatte, hatte max. nur 10% Fettanteil. In den "Barfbüchern", in denen zu max. 1 EL Öl pro Tag geraten wird, wird von einem Fettanteil von um und bei 20% ausgegangen. Ich musste also einen großen Teil des beim Fleisch fehlenden Fetts erst mal supplementieren und dann noch mal Fett oben drauf packen, damit Hundi auch zunimmt.

    Zitat

    Aber ich möchte, dass mein Hund Muskeln aufbaut und kein Fett. Muskelaufbaue funktioniert mit Eiweiß und nicht mit Fett...


    Ja, aber das funktioniert nur, wenn dem Körper auch genügend Energie zur Verfügung steht, denn ansonsten zieht der Körper sich die Energie aus den Proteinen und dann bleibt nix mehr für die zu bildenden Muskeln. Gleichzeitig belastet diese Art von Energiegewinnung unglaublich die Nieren des Hundes - und gerade die Dalmis sollten ja proteinärmer ernährt werden, wenn ich das jetzt so richtig in Erinnerung habe.

    Zitat

    Ich möchte ja einen gesunden und nicht einen fetten Hund.


    Dann würde ich Deinen Plan überdenken...! Und vor allem wolltest Du ja wissen, wie Du etwas mehr "Substanz" an Deinen Hund bekommst. Und das geht halt am leichtesten und auch für den Hund gesündesten durch die Kombi KH und Fett.

    Zitat

    Ich erhöhe momentan die Fettmenge, aber nicht so hoch. Füttere jetzt eingeweichte Haferflocken und er wird noch mehr Milchprodukte bekommen, u.a. Ziegenmilch.


    Du kannst auch mal die Schmelzflocken oder Instantflocken von Kölln probieren. Die kannst Du recht schnell mit heißem Wasser anrühren, 'ne halbe Stunde stehen lassen und schon sind sie wunderbar vom Hund verwertbar. Mein Hundi hat mit diesem "Mittagssnack" (30 g Schmelzflocken, 2 EL körnigen Frischkäse und 2 EL Sahne) in den letzten zwei Wochen 700 g zugenommen - und nicht nur an Fett.

    Du kannst Hundi auch Fenchelhonig (gibt's in den "Drogerieabteilungen" bei den Discountern, zumindest bei L*dl und N*tto). Einen Messlöffel voll 2 - 3 mal täglich abschleckern lassen. Mein Hund steht da total drauf ;)

    Zur Immunabwehr kannst Du ihm gemahlene Hagebuttenschale geben. Die bekommst Du in BARF-Bedarfs-Läden oder wenn Du Glück hast, auch in gut sortierten Futterfachgeschäften.

    Ansonsten: warm einpacken und den ARMEN Hund bedauern (ist ja auch ein Rüde :roll: ) Das tut den Viechern auch gut :lol:

    EDIT: kommt davon, wenn man nicht richtig liest. Du wolltest ja Kochrezepte haben :headbash:

    Hier geht Rinderhack immer seeeeehr gut, kurz angebraten und vielleicht noch Reis oder Hirse dazu und ein wenig Schmalz (Gänse- oder Schweineschmalz). Dann rutscht es auch "hinten raus" wieder besser. Beim Schmalz vorsichtig anfangen, dass kann auch gerne mal Dünnpfiff geben. Aber mit einem bis zwei Teelöffeln (ca. 5 - 10 g) machst Du erst mal nix verkehrt.

    Oder hast Du mal DoFu ausprobiert? Wenn Ihr 'nen Fre**napf in der Nähe habt, kannst Du die Dosen von Real Nature kaufen. Die sind ganz gut. Und riechen (auch für uns Menschen) lecker. Vielleicht bringt ihn das zum Fressen.

    Stimme Nightscaler voll zu. Welpen Barfen soll nicht ohne sein und im schlimmsten Fall versaut es das ganze restliche Leben, wenn da was nicht richtig hinhaut. MIR wäre das zu heikel.

    Und bis der Jungspund erwachsen ist, hast Du dann noch genug Zeit, Dich umfangreich zu informieren. Hier wird oft das Buch von Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes" empfohlen. Gibt es auch in einer "abgespeckten" Version unter dem Titel "Hunde richtig ernähren". Ist für den Einstieg bestimmt erst mal informativ und kostet nur wenig mehr als die Broschüren von Swanie Simon, die ICH nicht empfehle.

    So wirklich viel Erfahrung habe ich nicht. Wir waren einmal mit unserem ersten Hund am Gardasee. Dort durfte Hundi allerdings nicht rein und soweit ich weiß, gibt es sehr wenig bis gar keine Hundestrände in Italien.

    Obwohl ich Italien liebe, will ich mit dem Hund da nicht in den Urlaub! Ich fand die Italiener generell nicht unbedingt aufgeschlossen gegenüber Urlaubern mit Hund. Die Hunde werden da halt anders gehalten und das Verständnis, das wir von Hundehaltung haben, wird von den meisten Italienern nicht geteilt.

    Es mag bestimmt einige Ecken in Italien geben, wo man gut Urlaub machen kann mit dem Hund aber da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.