Beiträge von Fiete + Frauli

    In Eckernförde gibt es ja die Eckernförder Hundeschule - aber da kannst Du mit einigen Trainerinnen Pech haben.


    Ich war mit Fiete hier: http://www.cani-coach.de/
    ICH fand sie im Großen und Ganzen gut, einige Dinge, die sie empfohlen hat, habe ich allerdings nicht so gemacht, weil sie einfach nicht zu mir gepasst haben; ich wäre da nicht so authentisch rüber gekommen, glaube ich. :hust:


    Ansonsten finde ich die Hundeschule in Fockbek ganz gut. Ich weiß allerdings nicht, ob Norbert auch Einzelstunden anbietet. Aber so für die normale Hundeschulearbeit in punkto Unterordnung/Auslastung ist es toll da.


    Aber sonst hast Du recht: hier im Norden gibt es echt wenige, gute Trainer :( :

    Hallo liebe Foris,


    bei Fiete wurde EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz = Bauchspeicheldrüseninsuffizienz) diagnostiziert. Seit Freitag abend bekommt er Enzyme über's Futter (Klato Pan). Lt. TA können wir erst mal das gewohnte Futter weiter füttern.


    Jetzt habe ich aber einige Fragen und hoffe, es kann mir hier jemand helfen:


    - In der Dosierungsanleitung von dem Klato Pan steht: 2 g pro kg Körpergewicht. Ich nehme an, das ist die Dosis, die ich pro Mahlzeit über's Futter geben muss, oder? Der TA war Freitag abend leider nicht mehr zu erreichen und hatte jetzt über's WE zu.
    Wenn ich also 2 Mahlzeiten am Tag fütter, dann bekommt er 2 x die oben angegebene Dosis, oder?


    - Wie lange dauert es, bis die Enzyme so richtig anschlagen? Er macht nämlich immer noch recht voluminöse Haufen, die auch noch ziemlich lehmfarben aussehen. Ich hatte gehofft, dass sich der Output ziemlich schnell bessert.


    - Fiete juckt und beißt sich sehr häufig und seine Haut ist leicht schuppig. Kann das an einer evtl. Mangelernährung durch die EPI liegen? Könnte sich das im Laufe der nächsten Wochen bessern? Ansonsten zeigt er keine Anzeichen einer Allergie, wie z. B. blutige oder kahle Stellen auf der Haut, Durchfall, o.ä.


    - Würde es sich lohnen wieder auf Frischfütterung umzusteigen? Zurzeit bekommt er Animals Nature Vitality Huhn & Hirse Klick und abends Lukullus Dosenfutter, verschiedene Sorten ohne Rind und Kartoffel.
    Ich wollte eigentlich nicht mehr für ihn frisch kochen, weil's für mich super-aufwendig ist und auch recht teuer ist. Aber wenn's ihm dadurch besser gehen würde :verzweifelt:


    Bin natürlich sehr an Erfahrungen von anderen Haltern von EPI-betroffenen Hunden interessiert. Gibt es Tipps und Tricks, was ich noch besser machen könnte? Vielleicht auf drei Mahlzeiten pro Tag umsteigen? Die könnten wir dann allerdings nicht immer zu den gleichen Zeiten geben, weil mein Mann Schichtdienst hat und nur er die Mittagsmahlzeit geben könnte.


    Zudem hat er ja noch eine Schilddrüsenunterfunktion und da müssen wir ja auch auf den Abstand zwischen Medigabe und Mahlzeiten achten. Zurzeit bekommt er morgens und abends jeweils um 6.00 und 18.00 Uhr die SD-Hormone und dann ungefähr eine Stunde später sein Fressi.


    Ach, ist alles ein bißchen sch*** gerade...! Wäre schön, wenn mich mal jemand aufbauen könnte!

    Reagiert er denn auf alle Spielies so? Bei Fiete sind es definitiv Bälle, die in seinem Kopf den "Aus"-Knopf drücken. :crazy: Längliche Spielies, Dummys oder auch den Fun-Mot kann ich dagegen sehr gut zum Üben, Suchen und Zergeln nehmen. Da ist ihm das Spiel oder die Suche wichtiger.


    Heute habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Ball zur Suche mitgenommen und zusammen mit anderen Spielis auf eine Wiese geschmissen und er hat NUR erst mal den Ball gesucht, zu mir gebracht, ihn mir vor die Füße geschmissen und dann kam dieser "BALL - wirf schon!"-Blick. Bei dem anderen Zeugs macht er das nicht :ka:

    Wenn Du Lust hast, Dich mit dem Ernährungsgedöns für Hunde mal auseinander zu setzen, kann ich Dir "Hunde richtig ernähren" von Jürgen Zentek empfehlen oder (für Fortgeschrittene) "Ernährung des Hundes" von Zentek/Meyer.


    Dort ist auch einiges aufgeführt, wie die Fertigfutterzutatenliste gelesen wird, worauf man achten muss, wie die Zusammensetzung sein sollte, usw.


    Auch noch lesenswert ist die in unserem Futterlink https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html genannte Seite http://www.hund-und-futter.de.


    Und: willkommen in der großen, weiten Welt der Fertigfutter :D Und nimm's nicht so tragisch: viele, die hier FeFu füttern, haben sich diverse Stunden und Tage durch diverse Internetseiten von FeFu-Herstellern gewühlt und irgendwie sind trotzdem viele hinterher fündig geworden und haben das (oder auch die) Futter gefunden, die ihnen von der Zusammensetzung und auch dem Hund gefielen =)

    Hallo,


    vielleicht weiß ja einer von Euch Rat: seit einigen Tagen beobachte ich bei meinem Hund Schuppen auf den Ohren - und zwar nur dort :???: Am Rest des Körpers hat er keine Schuppen, dort kratzt und knabbert er sich aber des öfteren mal aber die Haut sieht gut aus. Die Ohren lässt er eigentlich in Ruhe. Alles irgendwie merkwürdig. Außerdem verliert er konstant Fell aber im großen und ganzen sieht das Haarkleid wirklich gut aus, also keine Löcher oder so.


    Er hat eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion, wegen der er seit Dezember letzten Jahres 2 x 300 mg Forthyron bekommt. Sein Fell ist auch langsam schön dicht geworden seitdem, trotz des permanenten Fellverlusts.


    Hat jemand von Euch eine Idee, was die schuppenden Ohren sein könnten? Oder muss ich alles zusammen sehen, also auch Fellverlust und Juckreiz am restlichen Körper? Ich komme wohl (mal wieder) nicht um einen Besuch beim TA herum aber wenn jemand eine Idee hat, wonach gesucht werden kann, wäre das ja schon mal von Vorteil.

    Zitat


    Wie heißt es bei Bloch so schön? Affe trifft Wolf. Übrigens ein klasse Buch.


    ... und auch bei Patricia McConnell zu lesen in "Das andere Ende der Leine" auch ein klasse Buch!