Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Der TA hat ihm Tabl. verschrieben,auf die er aber ziemlich heftig reagiert hat...sehr starkes Hecheln....es wurde dann abgesetzt.


    Was hat er denn bekommen?


    Zitat

    Meine eigentl. Frage:
    ich wollte ihm zur Unterstützung Crataegutt (Weißdorn) geben......hat zufällig Jemand Erfahrung damit?
    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.


    Das haben wir unserem - NACH Rücksprache mit dem behandelnden TA!! - auch gegeben. Hat er gut vertragen. Ob's was gebracht hat, weiß ich nicht, er hat zusätzlich noch viele andere Medis bekommen. Magnesium kannst du ihm (auch nach Rücksprache mit dem TA!) auch geben. Unser Hund hat Magnesiocard bekommen (die Dosis weiß ich leider nicht mehr). Aber da das Herz auch ein Muskel ist, hilft Magnesium hier auch gut.


    Wo kommst Du denn her? Wir waren mit unserem damals bei einem Veterinär-Kardiologen, der uns wirklich sehr gut geholfen hat.

    Zitat

    Menschen mit EPI müssen zusätzlich die Vitamine A, K, D und E aufnehmen - die Bauchspeicheldrüse hat zu wenig Enzyme um ausreichend Fett zu spalten (welches dann hinten unverdaut wieder rauskommt), weswegen die fettlöslichen Vitamine nicht genügend aufgenommen werden.


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Schuppen erste Anzeichen für Mängel sind und würde mal nachforschen, wie Du die Vitamine am besten verabreichen kannst. Gibt es in Form von Tropfen und Tabletten, aber vielleicht reicht beim Hund auch die Fütterung bestimmter Nahrungselemente.


    Ist zweiteres der Fall, wäre Rohfütterung denke ich hilfreich - klär das aber mit einem diesbezüglich erfahrenen Tierarzt ab.


    Danke für die Info. Ich werde mich mal schlau machen. Das mit dem "erfahrenen TA" ist hier so 'ne Sache. Ich finde meinen TA gut aber ernährungstechnisch hat der noch weniger drauf als ich :roll: Als ich ihm mal gesagt habe, dass ich Fiete KH zufüttere, damit er zunimmt, meinte er, dass Hunde über KH nicht zunehmen würden sondern nur über Proteine :???: Dabei hatte ich meinen Hund schon mal moppig gefüttert (im Winter braucht er immer sehr viel Energie und da habe im Frühjahr zu spät aufgehört, ihn zu mästen... :pfeif: )




    Zitat

    Wieso sollst Du möglichst wenig Fett füttern?


    Weil auf der Packung von dem Klato Pan steht: "Das Futter sollte einen moderaten Fettgehalt, leicht verdauliche Kohlenhydrate und biologisch wertvolles Eiweiß enthalten" Und dann hat Juri ja auch noch gesagt, dass ihr TA auch zu max. 6 - 8 % Fettanteil pro Mahlzeit geraten hat. Ich glaube, ich werde mich mal schlau lesen gehen :book:

    Das kann man nun nicht vergleichen. Im Nassfutter sind ja über 70% Wasser drin, das ist dann ja klar, dass der Fettgehalt pro 100g da wesentlich niedriger ist. Das müsste man dann ja erst mal umrechnen, um zu vergleichen.


    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollten pro Mahlzeit nicht mehr als 6 - 8 % Fett enthalten sein?

    @ Moosmutzel: Fiete hatte auch immer wieder mal Durchfall-Phasen mit Schleim und wir haben mehrmals auf Giardien untersuchen lassen. Immer ohne Befund. Dann hat er die SD-Medis bekommen und der Kot wurde kurzfristig besser. Dann habe ich ihm Olewo-Karottenpellets unter's Futter gemischt, davon wurde der Kot dann auch mal wieder fester.


    Als er aber vor zwei Wochen anfing, täglich zwischen 5 - 7 Haufen abzusetzen, vor allem so groß, dass ich mich gefragt habe, ob er überhaupt so viel Futter bekommt, wie er hinten aussch*** konnte, da bin ich dann zum TA. Der Verdacht auf EPI stand vor einem Jahr schon mal im Raum. Da wurde ein Blutuntersuchung gemacht und einige Werte waren wohl auffällig, wiesen aber nicht eindeutig auf EPI hin.


    Jetzt bei der Kotuntersuchung war es wohl eindeutig, was lt. TA aber auch nicht hieße, dass er die Enzyme sein Leben lang nehmen müsste. Manchmal erholt sich die BSD wohl wieder.

    Zitat

    Bei uns hat es so ca. vier Wochen gedauert, bis sich das eingespielt hat.


    Ah okay, dann gebe ich den Enzymen noch Zeit für's Wirken :smile:


    Zitat

    Du musst ausprobieren, was dein Hund an Futter verträgt.
    Was bekommt er zur Zeit?


    Zitat

    Zurzeit bekommt er Animals Nature Vitality Huhn & Hirse und abends Lukullus Dosenfutter, verschiedene Sorten ohne Rind und Kartoffel.

    :D

    Frau Mackensen-Friedrichsen (Cani-Coach) hat bei Canis Kynos gelernt und arbeitet dort auch. Ich fand die Einzelstunden bei ihr wirklich gut und die haben Fiete und mich damals, als er zu uns kam, wirklich weiter gebracht. Wie ich schon sagte, es gibt einige Sachen, die ich nicht so gemacht habe, wie sie vorgeschlagen hat, aber wir haben dann immer etwas gefunden, was auch mir zusagte beim Training.
    UND: sie war die erste Trainerin, die meinen Hund mochte!!! Das war damals gaaaanz wichtig für mich. Davor war ich bei drei Trainern gewesen, die in meinem Hund ein Monster gesehen hatten, der ordentlich "Potential" hätte und ich da aber ganz vorsichtig sein solle ... :shocked:
    Frau Mackensen-Friedrichsen hingegen fand ihn ganz normal, etwas triebig und unerzogen aber kein Monster.


    Ich finde, bei der Trainerwahl muss man auch immer schauen, ob das Zwischenmenschliche zwischen Trainer und mir stimmt. Nur dann kann man Hilfen auch annehmen.


    Ich bin auch eher der Wattebäuschchenwerfer bei der Hundeerziehung und wir trainieren viel über positive Bestätigung und mit viel Spaß. Aber manche Hunde, die einfach von sich aus auch mal ruppiger sind, können auch gerne mal eine entsprechende Gegenantwort haben - und ich meine damit wirklich keinen Alpha-Wurf, Stachelhalsband oder Futterschüssel vor die Nase (wenn wir jetzt gerade beim Thema Canis Kynos sind).


    @ Odotina: Deine Freundin kann sich ja mehrere Trainer mal anschauen und dann nach Bauchgefühl entscheiden. Und wenn dann der Trainer auch gut auf Deine Freundin und deren Wünsche eingeht und alles passt, dann bringt auch das Training was.

    Zitat

    Danke !
    In der Eckernförder Hundeschule ist sie gewesen und hatte auch eine Trainerin mit Einzelstunden. Hat ihr aber nicht geholfen.
    Meine Freundin hat zwei Hunde, Geschwister. Seit der Trennung von ihrem Mann ist sie doch überfordert mit den beiden. Viele Probleme sind auch erst danach entstanden.


    Habe mir gerade die Internetseite der Hundeschule Fockbek angeschaut.
    Einzelstunden werden wohl nicht angeboten, aber vielleicht können sie gute Trainer empfehlen .


    Ich würde einfach mal bei Norbert anrufen und fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass er sich die Hunde mal außerhalb einer normalen HuSchu-Stunde anschaut. Ich finde seine Art mit Hunden umzugehen echt toll, Fiete hat ihn vom ersten Augenblick an geliebt =) Er setzt wirklich (wenn nötig) klare Grenzen, ohne jetzt den Hunden gegenüber gewalttätig zu sein. Ansonsten wird viiiiiieeel positiv bestätigt aber Hunde die es brauchen, bekommen auch mal 'ne klare Ansage. Aber wie gesagt, die Hunde lieben ihn! Wahrscheinlich, weil er so klar ist mit ihnen.