Meiner Meinung nach: NEIN! Hunde müssen nicht immer mit Goodies belohnt werden!!!
ABER: ich belohne meinen Hund gerade bei der Unterordnung (und natürlich auch sonst) für Dinge, die er richtig macht. Bei uns sind es nicht Leckerlis sondern das Spieli, das er heiß und innig liebt. Er bekommt es, wenn er die Übung gut ausgeführt hat.
Was Dein Hund schlußendlich als Belohnung ansieht, musst Du versuchen rauszufinden. Mach Dir eine Liste mit 10 Punkten, die Dein Hund gerne macht (z. B. Maulwurfshügel buddeln, mit Dir im die Wette rennen, etc.). Wenn Du weißt, was Deinen Hund motiviert, kannst Du auch variabler belohnen.
Lies Dich mal durch diese Seite, warum Futter als Belohnung gerne genommen wird, wie es aber auch anders geht: http://www.canesance.de/blog-1/futter-als-belohnung/
Für die Hundeschule ist Futter als Belohnung natürlich einfacher. Wenn ich in der HuSchu bin und ihn mit seinem Spieli belohne, dann bringt das ganz schön Unruhe in die Gruppe. So ein Leckerchen in die Schnute schieben ist da schon einfacher 
Aber wie gesagt, wenn ich alleine draußen mit ihm trainiere, geht's variabler zu und ich habe nicht ständig Leckerchen dabei.