Beiträge von l'eau

    Am liebsten würde ich noch mal Omeprazol geben um zu sehen ob der Hund dann wieder entspannter wird, dann würde ja viel dafür sprechen dass er da ein Problem hat. Was denkt ihr?

    Würde ich ausschließlich in Absprache mit einem (Verhaltens-)TA. Omeprazol hat durchaus auch unschöne Nebenwirkungen. Du könntest auch versuchen, ein paar Wochen nur wirklich magen-darm-verträgliche Mahlzeiten in den Napf zu machen.

    Also beim Gassi hier natürlich undenkbar. Auf dem Platz aber wann immer möglich und mit Schleppleine und das eigentlich täglich.

    Du wohnst in der Stadt? Kannst du zum Gassi raus fahren?

    Was für ein Platz ist das? Bedeutet Platz, dass du rumstehst und der Hund sich selbst bespaßt?

    Ich finde es wichtig, dass junge Hunde sich ausreichend frei bewegen können, auf verschiedenen Untergründen und in unterschiedlicher Umgebung ihre Geschicklichkeit testen können, einfach wild sein können - alleine und mit anderen Hunden.


    Sookie war heut verdammt brav. Gut, erkältungsbedingt (ich immer noch/mal wieder - wie auch immer) waren wir nur die kleine 30 Minuten-Runde, aber sie blieb brav auf dem Weg bzw. korrigierte sich schnell selber (s. Video), ich musste nicht einmal den Rückruf verwenden. Nur 2-3 x Nein/Pfui wegen Eicheln. Sie zeigte toll "spannendes" im Wald an und wendete sich auch selbstständig ab. Und vor allem: Sookie akzeptierte fix, wenn ihre Tante keinen Bock mehr auf Toben hat - da hatte sie die letzten Tage wieder einen Rückfall gehabt und ich musste eher mal eingreifen (weil Jin findet, dass das mein Job ist und dann leidend zu mir kommt, anstatt selber eine Ansage zu machen - was Jin sehr wohl kann, aber halt nicht will); aber wie gesagt, heute gar kein Problem. Radius war ohne Aufforderung angenehm. Das Alltagsfuß über das Sträßle hat super geklappt, obwohl auf dem Parkplatz gegenüber Butterkekse lagen (vmtl. hat sie ein Kind verloren) - was Sookie wusste, weil ich sie da beim Aussteigen scho mal wegholen musste. Ich hatte es vergessen und musste Sookie (und Jin) zum Einladen dann wieder da wegholen |) Naja, für uns alle ein erfolgreiches Gassi xD

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich frage mich langsam, wie groß eigentlich die haushaltsüblichen Chemiebaukästen damals so gewesen sind...

    Ich schätze, dass die ordentliche Hausfrau mit Leichtigkeit hätte eine Bombe basteln können - hätte sie damals Internet gehabt, um nachzulesen, wie sie ihre Chemikalien wirkungsvoll einsetzen kann :pfeif:

    und was man mit dem versalzenen Olivenöl noch machen möchte..

    Gab es damals schon Olivenöl oder war das noch zu exotisch?

    Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie wenig Öl die benutzt haben oder in was für riesigen Portionen sie es gekauft haben, damit das ranzig werden konnte - ich lagere mein Öl im Küchenschrank und ranzig wird bei mir nix :ka:

    Jin hatte am Montag Herz-US (alle Preise inkl. USt.)

    Allgemeinuntersuchung42,16 €
    Herz, Kreislauf, Gefäße, eingehende Untersuchung einzelner Organe23,80 €
    Basisechokardiografie (2D und M-Model)103,96 €
    Ergänzende echokardiografische Untersuchung70,50 €
    Verbrauchsmaterial4,86 €

    Im Nachhinein hätt ich die Rechnung gern vorher gehabt und erklärt bekommen, welcher Teil der Untersuchung die Basisechokardiografie und welcher die ergänzende eckokardiografische Untersuchung war: ich hab keine zwei verschiedenen Untersuchungen erkennen können - was nicht heißen soll, dass es sie nicht gab. Als medizinischer Laie war ich beim Herz-US dann doch begeistert, dass ich auf dem Bildschirm immerhin was Konkretes erkannt hab und nicht nur mehr oder weniger grisselige Schattierungen, die auch Kunst sein könnten, wie bei den meisten sonstigen US-Untersuchungen :pfeif:

    Im Büro gabs jetzt ne neue Teeküche, Schränke bis unter die Decke, aber das Höckerchen wurde nicht mitbestellt. So muss ich jetzt für jede Tasse nen Kollegen bitten, mir das anzureichen.

    Führt jeden Morgen aufs Neue zu Gelächter. :winking_face_with_tongue:

    oh, das Problem hatte ich an unsrem alten Standort. Wenn mal wieder irgendjemand rücksichtlos, nicht-denkend die SpüMa ausgeräumt und meine Tasse ins oberste Regalfach gestellt hat - wenn ich Glück hatte, war die Empfangsdame zu gegen, wenn ich Pech hatte, meine damalige Azubi :pfeif:

    Es gibt Hundetrainer, die Nackenschütteln, immer vor dem Hund essen, Hund nicht auf Möbel lassen, Hund darf nix außer Atmen ohne gesonderte Erlaubnis die lehren, ebenso gibt es Hundetrainer, die ausschließlich positive Belohnung und Management lehren. Es gibt Hundetrainer, die "das machen die Hunde unter sich aus" propagieren. Es gibt Hundetrainer, die Futter ausschließlich als Belohnung, nie bedingungslos aus dem Napf propagieren. Es gibt Hundetrainer, die praktisch jeden Sozialkontakt kontrollieren - außer entspannt nebeneinander her laufen dürfen Hunde da nix. Es gibt Trainer, die hängen Schleppleinen ans Halsband. Es gibt Trainer, bei denen jeder Hund zwingend Geschirr tragen muss, Leine am HB absolutes Tabu ist.

    Es gibt Hundetrainer, die halten meine entspannt neben mir stehenden Whippets für ängstlich, weil sie die Rute hängen lassen. Es gibt Hundetrainer, die darüber lachen, wenn ihr Hund verzweifelt versucht, meinen rennenden Whippet einzugrenzen und sich darüber immer mehr echauffiert - ich hab nicht gefragt, denke diese Person dachte, ihr Hund würde spielen. Tat er nicht. Aber Jin fand's witzig, weil das knautschnasige Tier eben 0,0 Chancen hatte (ich hab erst im Rückblick, dass Jin das Mobben perfektioniert hat - denn sie rannte ja "nur" Kreise vom Hund weg und rüpelte ihn nicht an).

    So. Und wie genau sollen nun verpflichtende Trainingsstunden dazu führen, dass Hunde besser verstanden werden?

    snik_mara Ich hatte den Verlauf von Jins Naht dokumentiert:

    Nun, Hühner legen im Winter weniger Eier. Zumindest ist das bei Nachbars glücklichen Hühnern so. In der Industrie hat man das heute sicher schon weggezüchtet oder die Tiere merken im Stall gar nicht mehr, welche Jahreszeit gerade ist.

    Genau. Die meisten Hühnerrassen haben im Winter Legepause. Es gibt tatsächlich alte Rassen, die darauf selektiert sind, auch im Winter zu legen - ist meistens trotzdem weniger als im Sommer. Aus dem gleichen Grund gibt es Rassen, die wenig bis kaum Bruttrieb haben - eine gluckende Henne legt nämlich auch keine Eier. Außerdem legen Hühner nicht während der Mauser - allerdings mausern die Hennen meistens ein bisschen versetzt, so dass man keinen Totalausfall hat.

    Die Industriehühner würden im Winter auch Legepause machen oder zumindest weniger legen - hätten sie noch Jahreszeiten. Diese werden durch die Haltungsbedingungen ausgeschalten (v.a. durch das künstliche Licht).

    Es gibt nur eine Sache die mir etwas Sorgen bereitet und zwar bellt er wie schon geschrieben seit ca zwei Wochen andere Hunde an. Schon aus der größeren Entfernung, noch ist da nix aggressives bei nur so schau mal was da kommt und etwas Aufregung. Ist der andere Hund dann näher entspannt er sich. Kennen wir uns darf gespielt werden, kennen wir uns nicht gehen wir ganz normal vorbei. Wie würdet ihr damit umgehen. Ich versuche jetzt einfach alles früher zu sehen wie Sulu, sage ihm dann bescheid und belohne es wenn er ruhig bleibt. Bei meinem Großen hat das so super funktioniert aber der fing mit diesem Verhalten auch erst mit anderthalb oder so an.

    Hast du mal versucht, ihm das Bellen zu verbieten?

    Auf jeden Fall würde ich dafür sorgen, dass er mit dem Bellen nicht zum Erfolg kommt. Heißt: keine weitere Annäherung und sicherlich keinen Kontakt, wenn er gebellt hat.