Beiträge von l'eau

    Meine Mädels bekommen 2x täglich Futter im Napf. Aber tagsüber gibt's eigentlich immer mal Kekse, Essensreste, Obst/Gemüse"abfall" (Kerngehäuse von Apfel/Birne, Karottenschalen, -endstücke etc.).

    Jin nörgelt manchmal, wenn es ihr zu lange bis zum Futtern dauert - frühs fast nie, aber beim Abendfutter geht ihre innere Uhr gerne mal vor - allerdings auch erst so mit dem Älterwerden, früher hat sie nur mal zur Zeitumstellung bissi Probleme gehabt. Allerdings ist im Homeoffice aus Sicht der Mädels auch früher Abendessenszeit, weil Abendessenszeit ist nach der Arbeit, wenn man daheim an kommt - im HO fällt das Ankommen daheim weg, man ist ja schon dort, also ist Essenszeit, wenn Frauchen den PC runterfährt :lol:

    Sookie nörgelt ansich nicht, höchstens steigt sie mal bei ihrer Tante mit ein.

    Mich stört es nicht, wenn meine Mädels betteln. Nur Fiepsen kann ich nicht leiden. Auch unhöfliches Betteln (also Stupsen, Bedrängen) unterbinde ich (machen se bei mir eigentlich eh nicht, aber meine Kolleg*innen muss ich manchmal schützen).

    Wobei es auch den Trend gibt, alles zu Pathologisieren. Mir wird auf FB regelmäßig Futterwerbung angezeigt, die einem erklärt, dass der Hund ein Problem habe, wenn er öfter als 1-2x/Tag Kot absetzt - das ganze natürlich nicht als Werbung aufgemacht, sondern sieht auf dem ersten Blick wie irgendein Erfahrungsbeitrag aus. Gibt im Internet und von Hundetrainern auch immer wieder Hinweise, wie "perfekter" Kot auszusehen hat - geht meistens in die Richtung "ganz wenig und sehr fest".

    Ich hab mit Jin einen Hund, der fast alles verträgt, obwohl sie scho 2-3x Giardien hatte. Sookie ist leider relativ sensibel - allerdings nur was Fertigfutter anbelangt. Beim Gekochten oder Essensresten geht ansich alles (oder ich hab noch nix gekocht, was sie nicht so gut verträgt). Wobei sie von unpassenden Futter nur weichen Kot bekommt, was bei ihr dann über die Länge zu Problemen mit den Analdrüsen führt.

    Meine Mädels setzen beide mehrfach am Tag Kot ab und wenn viel gerannt wurde und/oder es mal sehr aufregend war, ist auch mal ein matschiger Haufen dabei. Das liegt a) daran, dass sie mehrfach am Tag Futter bekommen (Hauptfutter 2x/Tag, dazwischen dann noch oft Essensreste, Kekse, Leckerchen, Obst/Gemüse...) und b) daran, dass Bewegung und Aufregung den Verdauungsapparat anregt. Sookie ist ein aufgeregterer Hund als Jin - ohne dabei hibbelig zu sein -, daher neigt sie einfach zu ein bisschen weicherem Kot. Wg. der Analdrüsenproblematik hab ich also nach einem Futter gesucht, dass das etwas ausgleicht.

    Interessanterweise bekommen beide Mädels manchmal von Kausachen (sowohl getrocknetes Ochsenmaul als auch Whimzee) kurz Durchfall - allerdings ist nie vorhersehbar ob das passiert und welche von beiden Mädels es betrifft (normalerweise nie beide). Nachdem sich der Durchfall meist auf wenige Haufen/wenige Stunden beschränkt, hab ich mich entschieden, das zu ignorieren. Meistens gibt's auch gar keinen Durchfall. Nur gelegentlich. Ich denke, dass das damit zusammen hängt, was es an dem Tag sonst so zu futtern gab.

    Ich denke, dass die unterschiedlichen Kotkonsistenzen und die Häufigkeit von Kotabsatz heutzutage vermehrt auffallen, weil immer mehr Hundehalter so leben, dass sie jeden Haufen ihres Hundes aufsammeln und damit zwangsweise jeden Abweichung von der "Norm" mitbekommen. Wenn der Hund hingegen auch mal unbeaufsichtigt Kot absetzt (sei es ganz früher, weil er Streunen durfte oder weil er halt auch unbeaufsichtigt im Garten sein darf/aufm Hof rumläuft, beim Spaziergang irgendwo in ein Gebüsch kacken kann usw.) fällt hingegen seltener auf, wie oft der Hund Kot absetzt und wie dieser aussieht.

    So wie manche (Erst-)Hundehalter sich beim Welpen sklavisch an 5-Minuten-Regel, Schlafdauer etc. klammern, so wollen diese Menschen auch immer "perfekten" Kot - wird einem ja auch durch Medien und Futtermittelhersteller (von diesen aber oft getarnt, so dass nicht direkt klar ist, woher der Beitrag kommt) gern suggeriert, dass das so sein muss. Dass bei den meisten Menschen der Kot auch nicht jeden Tag gleich ist, daran denkt dann auch keiner. Die wenigsten Menschen dürften sich so viel Gedanken um ihren eigenen Kot, wie um den ihres Hundes machen.

    Andrerseits sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien auch beim Menschen auf dem Vormarsch. So eng wie der Hund mit dem Menschen zusammen lebt, ist es also ansich nicht verwunderlich, dass auch der Hund diese Problematiken entwickelt.

    Ein Punkt dabei ist sicher die fehlende Selektion - sowohl beim Hund als auch beim Menschen. Früher sortierte sich ein Lebewesen, welches Unverträglichkeiten oder Allergien hatte, durchaus auch mal auf natürliche Weise aus - gerade, wenn man die Beschwerden nicht so einfach an einem Nahrungsmittel festmachen konnte (ich wäre nie im Leben von alleine auf all die Lebensmittel gekommen, die ich nicht vertrage). Bei Tieren war die Selektion sicher durch den Menschen nochmal etwas stärker, weil man eher seltener mit einem kränklichen Tier züchtete (also davon ausgehend, dass die Unverträglichkeit/Allergie so stark war, dass das Tier sichtlich darunter gelitten hat - mal weicherer Kot ist damals vmtl. eher seltener aufgefallen oder wurde groß Beachtung geschenkt).

    Ein anderer Punkt könnte auch unser geändertes Lebensumfeld und unsere geänderte Ernährung sein. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass wir unseren Magen-Darm-Trakt damit überfordern, dass wir Lebensmittel zu uns nehmen, die es in unserer Region gar nicht gibt. Keine Ahnung, ob das stimmt. Andrerseits ist die Frage, ob wir dann überhaupt Kartoffeln essen dürften - obwohl Kartoffeln gerade bei Magenproblemen echt super sein können. Wohl eher dürften Pestizide und Herbizide mit reinspielen.

    Oh, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Glaube aber auch, dass die Züchterin mir strenge Anweisung gab, die Finger von der Naht + Umgebung zu lassen (könnte aber auch sein, dass sie das sagte, weil ich zum hypochondern neige).

    Ohne Absprache mit dem TA würde ich das eh nicht machen. Er bekommt seit ich angefangen habe zu kochen nur Hühnchen mit Karotte/rote Bete und entweder Reis oder Hirse. Das sollte doch magen-darm-verträglich sein, oder? Ich gebe aber natürlich noch Trainingsleckerlies.

    Frag lieber im Koch-Thread nach, ich bin da nicht ganz so fit.

    Welche Nebenwirkungen kann Omeprazol verursachen? Die zwei Wochen wo er es bekommen hat war zum Glück nichts.

    Schau in den Beipackzettel - ist schon eine Weile her, dass ich das Zeugs mal nehmen musste

    aber die Beziehung doch eine ganz andere wie zum Familienhund.

    Es geht doch nicht um die Beziehung. Die Tiere habe ich angeschafft. Ich bin für sie verantwortlich. Also habe ich dafür Sorge zu Tragen, dass es ihnen gut geht.

    Ja, auch ich habe schon fast 500,00 € für eine Zwergwachtel (Anschaffungskosten in dem Fall 0,0 €, beim Kauf wären es aber auch nur 10-20 € gewesen (damals, mittlerweile sind die Preise evtl. anders), und ihren Mann hat sie auch noch umgebracht; Lebenserwartung max. 4 Jahre, sie war zu dem Zeitpunkt ca. 2 Jahre alt) beim TA gelassen. Die Zwergwachtel war recht scheu, eben ein Tier zum Anschauen wie die meisten Ziervögel. Also nein, wir hatten keine engere Beziehung. Und ich würde auch für jeden andren meiner Vögel alle nötigen TA-Kosten zahlen (solange die Behandlung realistische Chancen auf ein artgerechtes Leben hinterher hat - eine Flügelamputation wie bei meiner Zwergwachtel würde ich keinem meiner Prachtfinken antun).

    Am liebsten würde ich noch mal Omeprazol geben um zu sehen ob der Hund dann wieder entspannter wird, dann würde ja viel dafür sprechen dass er da ein Problem hat. Was denkt ihr?

    Würde ich ausschließlich in Absprache mit einem (Verhaltens-)TA. Omeprazol hat durchaus auch unschöne Nebenwirkungen. Du könntest auch versuchen, ein paar Wochen nur wirklich magen-darm-verträgliche Mahlzeiten in den Napf zu machen.

    Also beim Gassi hier natürlich undenkbar. Auf dem Platz aber wann immer möglich und mit Schleppleine und das eigentlich täglich.

    Du wohnst in der Stadt? Kannst du zum Gassi raus fahren?

    Was für ein Platz ist das? Bedeutet Platz, dass du rumstehst und der Hund sich selbst bespaßt?

    Ich finde es wichtig, dass junge Hunde sich ausreichend frei bewegen können, auf verschiedenen Untergründen und in unterschiedlicher Umgebung ihre Geschicklichkeit testen können, einfach wild sein können - alleine und mit anderen Hunden.


    Sookie war heut verdammt brav. Gut, erkältungsbedingt (ich immer noch/mal wieder - wie auch immer) waren wir nur die kleine 30 Minuten-Runde, aber sie blieb brav auf dem Weg bzw. korrigierte sich schnell selber (s. Video), ich musste nicht einmal den Rückruf verwenden. Nur 2-3 x Nein/Pfui wegen Eicheln. Sie zeigte toll "spannendes" im Wald an und wendete sich auch selbstständig ab. Und vor allem: Sookie akzeptierte fix, wenn ihre Tante keinen Bock mehr auf Toben hat - da hatte sie die letzten Tage wieder einen Rückfall gehabt und ich musste eher mal eingreifen (weil Jin findet, dass das mein Job ist und dann leidend zu mir kommt, anstatt selber eine Ansage zu machen - was Jin sehr wohl kann, aber halt nicht will); aber wie gesagt, heute gar kein Problem. Radius war ohne Aufforderung angenehm. Das Alltagsfuß über das Sträßle hat super geklappt, obwohl auf dem Parkplatz gegenüber Butterkekse lagen (vmtl. hat sie ein Kind verloren) - was Sookie wusste, weil ich sie da beim Aussteigen scho mal wegholen musste. Ich hatte es vergessen und musste Sookie (und Jin) zum Einladen dann wieder da wegholen |) Naja, für uns alle ein erfolgreiches Gassi xD

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich frage mich langsam, wie groß eigentlich die haushaltsüblichen Chemiebaukästen damals so gewesen sind...

    Ich schätze, dass die ordentliche Hausfrau mit Leichtigkeit hätte eine Bombe basteln können - hätte sie damals Internet gehabt, um nachzulesen, wie sie ihre Chemikalien wirkungsvoll einsetzen kann :pfeif:

    und was man mit dem versalzenen Olivenöl noch machen möchte..

    Gab es damals schon Olivenöl oder war das noch zu exotisch?

    Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie wenig Öl die benutzt haben oder in was für riesigen Portionen sie es gekauft haben, damit das ranzig werden konnte - ich lagere mein Öl im Küchenschrank und ranzig wird bei mir nix :ka: