Beiträge von l'eau

    Es ist schon was anderes, die lieb gewonnen Hähne wegzubringen…

    Der Trick ist, keine starke emotionale Nähe aufzubauen/sich etwas abzugrenzen. Eine meiner Hennen hätte ich auch nicht so einfach schlachten (lassen) können - die sind halt von Anfang nicht zum Schlachten gedacht. Beim Küken war's für mich einfach von Anfang an klar, dass es geschlachtet wird, wenn's ein Hahn ist - nur mein Onkel und seine Freundin wollten es unbedingt erst probieren, ob's doch klappt :roll: Da ich für die Namensgebung zuständig war, hat der Hahn auch nie einen richtigen Namen erhalten (nur Minimum, wie in dem Kinder-Aufklärungsbuch).

    Wenn ich je nochmal selber Hühner halten kann, werd ich definitiv schauen, dass ich eine Schulung zum Thema schlachten erhalte, einfach damit ich es wirklich richtig kann - auch für Notfälle mit den Hennen. Wobei ich immerhin den Luxus haben, eine halbe Stunde entfernt von einem Vogel-TA mit eigener Hühnerhaltung zu leben...

    Hier hat noch kein Hund Mäuse wieder ausgekotzt. Puck (Chinese Crested Dog) hat auch mal eine an der kurzen Leine (ca. 1 m) erwischt - seitdem weiß ich, dass die Mäuse noch quietschen während der Hund schluckt |)

    Sookie war heut in der Arbeit a weng aufgedreht. Allerdings waren heut ungewöhnlich viele Leut im Büro, darunter eine komplett fremde Person und auch der absolute Lieblingskollege. Aber sie hat trotzdem gut gehorcht und ist auch nicht abgehauen, als der Chef die Tür offen gelassen hat (der lernt das nie!), ich aber durchs Telefon am Eingreifen gehindert war. Also... immerhin der Hund ist lernfähig :pfeif:

    Da ich sowieso nächstes Jahr noch 2-3 Hennen dazu holen wollte, ist meine Überlegung Bruteier zu besorgen und meine Mädels ihren Bruttrieb einmalig ausleben zu lassen.

    Wenn's blöd läuft, kommen nur Hähne aus den Eiern - so schön Brüten lassen auch ist, sollte man mMn nur, wenn man auch schlachtet bzw. jemanden an der Hand hat, der schlachtet.

    Ich mag meine Zwergwyandotten vom Charakter und Aussehen total gerne aber ich möchte für die nächsten Hühner definitiv weniger oder keinen Bruttrieb.

    Gerne wieder eine verzwergte Großrasse ohne Federfüße, Haube oder andere Besonderheiten.

    Deutsche Lachshühner haben wenig bis keinen Bruttrieb - allerdings Bart und eine Zehe mehr, also schon Besonderheiten...

    Wir hatten heut ein spannendes Gassi: zum einen waren echt viele Leute unterwegs (also für bei uns - im Park neben der Arbeit treffen wir eher auf noch mehr Leut) und auch andre Hundehalter - interessanterweise war heut wohl Pärchentag: waren immer zwei Hunde zusammen unterwegs. Und dann war auch noch eine frei stehende Schafherde da.

    Ergebnis:

    • Alltagsfuß müssen wir wieder mehr üben, das war für meine Ansprüche zu wackelig - haben wir aber auch in den letzten Wochen fast gar nicht verwendet.
    • Schafherde fand Sookie super-spannend. Vorausschauend hatte ich Sookie aber direkt bei Sichtung angeleint (wobei sie die Schafe da noch nicht wahrgenommen hat, geländebedingt noch nicht sehen konnte) und konnte so recht entspannt trainieren, dass Schafe nicht angestarrt werden. Wir konnten dann auch gesittet passieren - auch wenn Sookie lieber auf der Seite der Schafe gelaufen wäre, aber nix gibt's! Scho gar nicht, wenn kein Zaun dazwischen ist und die Schafe direkt am Weg stehen. Aber Sookie hat nicht mehr rüber gestarrt und sogar in der Wiese (andre Wegseite) geschnuppert.
    • Ablage üben, wenn in 20-50 m Entfernung Ridgebacks (angeleint) passieren ging komplett problemlos - ich hätte ja nicht gedacht, dass Sookie gar nicht wirklich hin schaut (ich war nur 2-3 m von ihr entfernt, hätte also fix eingreifen können, wenn es anders gewesen wäre - hätte das allerdings so auch nicht geübt, hätte ich die Ridges vorher gesehen). Bei der Fußarbeit war Sookie mit richtig viel Begeisterung dabei.
    • Hinter seinen Haltern her rennender Border Collie ist auch mega-spannend. Aber Sookie guckte nur stehend und griff dann gerne Kekse bei mir ab. Gut, eine Minute später rannte sie dann doch hinterher - ich hatte das schon kommen sehen, weil sie immer wieder in Richtung der andren Hunde schaute, aber die waren sicher 100 m oder noch weiter weg, daher hab ich es zum Rückruf bei Ablenkung festigen genutzt - und siehe da: Sookie wendete auf den Pfiff hin prompt und kam vollspeed angeflitzt :party: Mittlerweile rennt sie zum Wenden auch keinen riesigen Bogen mehr, sondern macht nur noch einen Halbkreis von 1-2 m Durchmesser - also vom Wenden auf der Stelle wie ihre Tante noch immer weit entfernt, aber doch scho deutlich wendiger als früher.

    Ich hab die Zucht nicht gegoogelt, fand aber die Welpenübergabe sehr befremdlich. Bei den Züchtern, die ich kenne, kommt man mit in die Wohnräume und sieht die Welpen zwischen ihren Geschwistern und ggf. Althunden der Züchter. Der Papierkram wird gemütlich am Küchentisch geregelt (meinetwegen auch auf der Terrasse/im Garten), während die Welpen und erwachsenen Hunde außenrum oder im Welpenbereich rumwuseln. Aber hier war die Übergabe vor der Haustür der Züchterin und den Leuten wurde der Welpe vor die Nase gesetzt. Dann dieser Quatsch, dass sie selber zu den Leuten laufen soll - wozu? Nachher hat das Mädel den Welpen ja trotzdem irgendwo eingesammelt und einfach auf den Arm genommen (à propos: die Art, wie die den Welpen tragen sollte, kam mir arg befremdlich vor - das geht ganz fix nimmer, weil der Welpe dann länger als der Arm ist)

    Mich schockt ein bisschen, wie arg das Hahnen-Problem ist. Erwachsene Menschen sollten eigentlich vorab wissen, dass statistisch 50 % Hähne bei Bruten raus kommen - im schlimmsten Fall auch mal alle Küken - und braucht einen Plan dafür. Ansich ist's beim Nutztier ja praktisch. Und lecker ist das auch noch :ka:

    Tatsächlich kann ich MRs Respekt beim Einfangen des Hahns sehr gut nachvollziehen - man hat's im TV nicht so gut gesehen, aber Hähne haben schon verdammt beeindruckende Sporen. Ich hab meinen Hahn damals mit Handschuhen eingefangen, der war zwar ansich ein lieber Kerl, aber er kannte es nicht, eingefangen zu werden (war auch das erste und letzte Mal - eben der Plan b, weil die Hahnenhaltung nicht geklappt hat, also Beförderung zum Suppenhuhn).

    oooooh, Schnee :schneewerfen_wald: Bei uns hat's zwar seit Mittwoch immer wieder, gestern sogar schön trocken geschneit, aber es ist nicht (lange) liegen geblieben - war heut früh beim Blick ausm Fenster enttäuscht.


    Sookie war auch eben erst ein Welpe und jetzt trägt sie schon Bart :shocked:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wobei Sookie eh kleiner und schmächtiger als Jin geblieben ist und auch immer noch ein ziemliches Babyface hat - obwohl sie scho 1,5 Jahre alt ist. Selbst ihre Züchterin sagt, dass sie noch einen recht welpigen Kopf hat - ist also nicht nur meine evtl. verschobene Wahrnehmung aufgrund Jins kräftigen Schädel.

    ja, so meinte ich das nicht |) klar gabs das auch, aber ich glaube nicht, dass der Tipp für diese Art Wanderung gedacht ist, oder? Also dabei käme ich zumindest nicht auf die Idee, mir unterwegs Eier, etc. zu kaufen, sonder, würde mir ne Stulle von zu Hause einpacken. Aber vielleicht war das früher auch anders :ka:

    Wenn ich mich an die Erzählungen richtig erinnere, wurde da durchaus vor Ort auf Höfen Proviant zu gekauft - zumal, wenn man einen längeren Wanderurlaub z.B. in Tirol machte.

    :denker:  Snaedis Hat Opa der Oma nicht sogar den Heiratsantrag beim Wandern aufm Berg gemacht? Oder hatten sie dort geheiratet? Irgendwas war da doch?

    (Wobei das dann deutlich später war, eher 80ger Jahre, weil Opa Omas zweiter Mann war).