Beiträge von l'eau

    Kurz vor 4 in der Nacht. Sookie meldet an, sie müsse mal raus. Also mit dem Hundchen in den Garten geschlappt. Hundchen ist fertig und geht wieder rein. Ich schlappe hinterher, mache die Tür zu lege mich ins Bett. 20 Minuten später höre ich es eindringlich Fiepen. Aus dem Bett geschält. Geschaut, ne im Bett ist Sookie nicht, vmtl. im Wohnzimmer. Sookie ist weder auf dem Sofa noch steht sie vor der Wohnzimmertür :denker: In die Küche geschaut. Keine Sookie. Wieder ins Schlafzimmer, Decke angehoben. Nur Jin ist dort. Äh? Wo ist Sookie? Hat sie sich vllt im Bad eingesperrt? Zum Bad gelaufen. Keine Sookie. Ich rufe nach Sookie. Keine Sookie. Ich laufe besorgt ins Wohnzimmer. Handytaschenlampe leuchtet zur Terrassentür. Von draußen schaut Sookie rein. VON DRAUßEN :shocked:

    Ich kann mir das nicht erklären. Wirklich nicht. Ich bin mir absolut sicher, dass Sookie vor mir in die Wohnung ist. Zum Glück waren's heut Nacht keine Minusgrade...

    Sagen wir mal so: wenn du willst, dass nach deiner Unterschrift nichts mehr (heimlich) verändert werden kann, dann wandel es in jedem Fall in ein PDF um.

    Allerdings geht's bei Verträgen auch nicht primär ums Aussehen sondern um den Inhalt. Also ja, die Optik hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Inhalts.

    Hat dein Vertragspartner denn schon unterschrieben? Oder hast du den Vertrag vllt vorab als Word erhalten, weil man noch über den Inhalt reden kann? Letzteres würde so nämlich Sinn machen. Allerdings geh ich davon aus, dass der Vertrag was mit Kunst zu tun hat und nachdem, was ich über meinem Onkel von Künstlern/Kunstvereinen mitbekomme, würde es mich nicht wundern, wenn die absolut dilettantisch auch einen bereits unterschriebenen Vertrag als Word versenden würden :pfeif:

    Ich hab gestern Gulasch (halb Rind, halb Schwein) gemacht, heute gab's den ersten Teil der Reste für die Mädels zusammen mit Haferflocken (+ einen Schwupp Wasser) und körnigem Frischkäse

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Gulasch bei mir - meinetwegen - ohne Tomaten. Aber mit angebratener grüner (1/4) und roter Paprika (1/2). Dann noch Zwiebel, Karotte, Sellerie, Knoblauch für eine kräftige Soße. Kurz vor Ende noch 1/2 gelbe Paprika dazu - für Optik und knackiges Gemüse.

    Meine beiden Mädels sind nur semi-optimal leinenführig. Ist mir nicht so wichtig. Nur Zerren möchte ich nicht - da muss ich mit Sookie gelegentlich noch dran arbeiten. Wenn ich vorab weiß, dass ich nicht ableinen werde, steck ich die Hunde ins Zuggeschirr und zu mir den Hüftgurt an, Ruckdämpferleinen dazwischen. Fertig.

    Allerdings zugegebenermaßen erst nacht dem die Hunde soweit ausgewachsen sind - gute Zuggeschirre sind für mich einfach zu teuer, um sie an einen wachsenden Hund zu machen. Wobei ich jetzt bei Sookie eins hab, dass man verstellen kann - das hätte ich tatsächlich schon im Wachstum verwenden können.

    Wir waren Freitag Sonne tanken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man muss auch ein bisschen schauen, was man sich unter "perfekt" vorstellt:

    Gestern Agi-Seminar in der Halle, dementsprechend alles etwas enger. Sookie hat jeden Hund angeflirtet und hin gezogen. Könnte man als Problem werten. Tu ich nicht. Ich weiß, wie es ist, wenn man einen Hund hat, der andre Hunde potentiell doof findet und zum granteln neigt. Da ist's mit Sookie in der Halle schon deutlich entspannter - auch für den Hund selber. Das war mit ein Grund dafür, dass Jin das Seminar im Auto verbracht hat (neben der Tatsache, dass es im Auto dank Sonne deutlich wärmer als in der Halle war).

    Für andre wäre Sookies Verhalten unerzogen :ka:

    Womit ich aber überhaupt nicht gerechnet habe: ich konnte zum Parcours und aus den Parcours raus mit Sookie ohne Leine gehen und sie ist einfach bei mir geblieben bzw. hat sich auf kurze Ansprache direkt zu mir orientiert und ist nicht zu den andren Hunden gelaufen - auch nicht, wenn wir nur mit 1/2 m Abstand vorbei sind :shocked: :hurra:

    Also ja, Sookie kann auch "perfekt". In einzelnen Situationen xD

    Auf den Videos hört man auch, dass ich teils recht scharf schimpfe (das Wand-Video). Der Grund: der kleine Hund bestätigt sich schon allein durch's Rennen. Dann kommt halt nix aus dem Futterautomaten raus. Egal, sie ist ja gerannt. Ohne Schimpfen würde sie noch 100 x an der Wand vorbei rennen und den Fehler nicht erkennen bzw. nichtmal bemerken, dass sie einen Fehler macht. Nachdem sie einmal kapiert hat, dass sie wirklich über die Wand rüber soll, war auch das Vorbei-Gerenne erledigt (jedenfalls für dieses Training - mal schauen, was der Quatschkopf beim nächsten Training im Verein macht xD ). Mit einem Border führt man solche Diskussionen eher weniger - trotzdem mag ich die Art zu Arbeiten der Whippets mehr. Auch, wenn ich gelegentlich neidisch zu den Borders schiele, bei denen alles so "einfach" geht - dafür haben die dann aber andre Probleme, v.a. eher im Alltag, der bei meinen Whippets eher nebenbei läuft (aber vieles, was ich da als "Problem" sehe, nehmen die Border-Leut wiederum nicht als problematisch wahr).

    Also, alles eine Frage der Perspektive und der eigenen Ansprüche.

    Ich find eigentlich, wenn man wirklich den einzelnen DF-User anschaut (von ein paar wenigen "internet-perfekten" Ausnahmen abgesehen), dann unterscheiden sich die DF-User nicht großartig von der Masse da draußen, außer, dass hier die respektlosen HH praktisch gar nicht vertreten sind. Fast jeder DF-User hat mit seinem Hund, das ein oder andre Problem(chen), welches er über Management regelt. Grade bei den Welpen und Junghunden liest man da schon viel - wobei halt grad die erfahreneren HH, zwar die gleichen Welpen- und Junghund-Probleme haben, aber diese nicht so als Probleme wahrnehmen, sondern einfach drüber lachen. Sie wissen ja schon, wie man damit umgeht und was man tun muss, damit sich das "verwächst" - und manche Probleme verwachsen sich ja auch tatsächlich irgendwann (Stubenreinheit, Welpenbeißen etc.). Mit manchen Verhalten lebt man einfach - ich bin bei weitem nicht die einzige Userin hier, die Essbares nicht (unbeaufsichtigt) auf dem Tisch stehen lässt - jedenfalls nicht lange :pfeif: