Diese Fettspur nachher auf dem Boden ... 😄
Wenn man dann den ganzen Boden einreibt, glänzt er nachher schön ![]()
Diese Fettspur nachher auf dem Boden ... 😄
Wenn man dann den ganzen Boden einreibt, glänzt er nachher schön ![]()
Wenn ich direkt auf ein Anspannen von ihm mit dem Abbruch reagiere klappt es auch, allerdings ist das potentiell halt auch leicht unfair, fürs „Denken“ bestraft zu werden, weil es ja auch ganz andere Gründe haben könnte…
Bei mir gibt's noch ein warnendes "Denk nichtmal dran!" oder "Ich warne dich!" - nicht wirklich aufgebaut. Ist die Stimmlage, die dem Hund sagt, was los ist.
Rückruf find ich bei der Problematik auch schwierig, weil daraus schnell Verhaltensketten gebildet werden können.
Allerdings könntest du beim Anspannen ein Schau-Signal nutzen - das würde die Belohnung zu einem Zeitpunkt setzen, zu dem das Verhalten noch völlig in Ordnung gewesen wäre und die Bildung einer Verhaltenskette dann auch noch durchaus praktisch wäre.
Und da setzt man sich dann drauf? 😂
Vllt sind das die Gartenmöbel, die man raus stellt, wenn die Schwiegermutter zu Besuch kommt? ![]()
Und Zähne sind hier im Menschen absolut verboten.
Also, im Menschen sind Zähne hier auch verboten. Aber Hand-Maul-Rangeln spielen Sookie und ich gern. Jin leider nur ganz selten. Und ehrlich gesagt bin ich auch recht entspannt, wenn Hund mal beim Spielen mit Spielzeug im Übermut meine Hand erwischt - so lange er dabei halbwegs vorsichtig ist, also bei Hautkontakt die Bisskraft hemmt. Klappt meistens. Wenn's zu weh tut, gibt's eine entsprechende Rückmeldung.
Hab halt nette Whippets, da muss man nicht alles so ernst nehmen
Auf die kurze Leine stellen und den Hund wirklich ignorieren, nicht anschauen, nicht ansprechen, nichts.
Ist halt die Frage, ob der Hund es hin bekommt, sich (irgendwann) selber runter zu regulieren oder ob er sich im Frust immer weiter hoch spult.
Natürlich, wenn man dem Hund das Verhalten einfach verbieten kann und er dann auch aus dem Stress raus kommt, dann kann man das auch machen. Allerdings liest es sich für mich nach einem Junghund, der grad nicht wirklich mit sich hin weiß und noch nicht lange bei der Halterin ist - da ist's klar, dass der Hund recht viel Stress hat. Daher würde ich persönlich das Verhalten lieber einfach umlenken.
Sookie hat als kleiner Junghund auch ganz gern mal in die Leine gebissen. Hab ihr dann als Ersatz ein Spielzeug gegeben und damit hat sich das Leinenthema erledigt. Mit der Zeit hat es sich dann verwachsen.
Welches Vorgehen "richtig" ist, hängt letztlich vom einzelnen Hund-Mensch-Team und der Situation ab.
Wichtig ist halt, dass man sofort reagiert - am Besten in dem Moment, in dem der Hund gerade erst dran denkt, hochzudrehen.
Och, so Junghundewahnsinn ist doch lustig
Nimm fürs nächste Mal ein Spielzeug mit (Kauseil o.ä.), das du ihm statt der Leine geben kannst und lass ihn sich abreagieren.
Hast du irgendwo die Möglichkeit, ihn richtig rennen zu lassen? Eingezäuntes Grundstück o.ä.? Irgendwo muss die Energie ja hin.
Hallo,
mein Hund hat vorhin beim Spaziergang sehr komisch reagiert. Er lief neben mir, schaute mich an, sprang mich dann an, als ich in die Knie ging, wollte er mir das Gesicht ablecken. Ich bin erkältet und war schwindelig, was davor noch nie vorkam. Spüren Hunde sowas?
Hunde merken im Vorfeld, wenn (ihre) Menschen einen epileptischen Anfall oder eine Migräne-Attacke erleiden werden, Hunde können Unterzuckerung anzeigen (Überzucker vmtl. auch?) und (manchen) Krebs riechen.
Also ja, Hunde merken es natürlich, wenn es (ihrem) Menschen nicht gut geht. Schwindel führt zu vielerlei körperlichen Symptomen (Gangunsicherheit, Schweißausbrüche etc.) - das ist für Hunde recht einfach wahrzunehmen.
Ob Hunde ihren Menschen sagen, dass was mit ihm nicht stimmt, hängt von Charakter und Erziehung ab.
Handschlag reicht
selbst der ist überflüssig. Oder gibst du in jedem Geschäft, in dem du was kaufst, dem Verkäufer einen Handschlag?
Wobei es freilich auch Ausnahmen gibt. Für manche Verträge ist die Schriftform - Layout egal - vorgeschrieben (z.B. Ehe, Hauskauf).
Den Blankovertrag, den ich gerade überarbeite, habe ich als Word-Datei vorliegen. Der muss inhaltlich von der Justiziarin abgesegnet werden, nachdem ich Änderungen vorgenommen habe (Killefitz, sowas wie: vorher waren maximal zwei Leihgaben einer Sammlung vorgesehen, jetzt soll man die Möglichkeit haben, drei Leihgaben anzuführen und so).
Ich würde den Vertrag, der deutsch/englisch ist, gerne so layouten, dass man erstens die deutsche und die englische Version nicht untereinander, sondern nebeneinander in zwei Spalten hat und dass man Titel, Versicherungssumme, Transportunternehmen usw digital ausfüllen kann, aber im Vertrag selbst nicht mehr (so leicht) rumtippen kann. Dann soll er ausgedruckt und original unterschrieben postalisch zurück kommen.
Könnte natürlich auch sein, dass der Vertrag erstmal nur vom Justiziar vorgefertigt wurde und das Layout sein Sekretariat erst macht, wenn keine Änderungen mehr rein sollen ![]()
Wobei du freilich recht hast: De/En nebeneinander ist schöner und besser - sonst kann's durchaus schnell passieren, dass man in einer Sprache was ändert, das aber in der andren vergisst.
Ich bin übrigens sehr froh darüber, dass ich weder in meiner vorigen Abteilung noch in meiner jetzigen mit sowas wie Vertragsbearbeitung belästigt werde - was fluchen meine Kolleginnen da immer, wenn das Layout nicht passt, Word irgendwelche witzigen Ideen hat und dann noch der RA und/oder andre Parteien da lustige Veränderungen vorgenommen haben ![]()
vielleicht hat sie nen Doppelgänger?
Dann wäre aber der Doppelgänger in der Wohnung gewesen ![]()
Er meldet sich aber auch nicht, sondern wartet brav vor der Tür, bis sie einer aufmacht
Der Vorteil (Nachteil?) eines kurzhaarigen Whippets: ihr war's dann doch noch etwas arg frisch draußen...