Beiträge von l'eau

    Naja - entweder ist man gegen Qualzucht - das heisst dann aber auch, das auch Merle ect. bei bestimmten Rassen ein Problem sein kann und nicht gezüchtet/ausgestellt werden darf.

    Das ist Quatsch. Kein Hund leidet unter "normalem" Merle. Nur wenn der Mensch so blöd ist, Doppel-Merle zu produzieren, kann das zu Schäden führen - weshalb die Produktion von Doppel-Merle schon seit sehr langer Zeit verboten ist.

    Da ist halt nix, was sie sonst abnehmen könnte. Da finde ich den Muskelschwund normal, was soll sie sonst abnehmen.

    Seh ich anders. Hab grad mal gewühlt und Fotos von Jin in etwa dem Alter (2,5) rausgesucht, bei denen man ein bissle ihre Figur erahnen kann:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    lg

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider hab ich kein gescheites Steh-Bild gefunden. Aber ich denke, man kann gut erahnen, wie trocken Jin - auf allen Bildern normalgewichtig - in ihrer Jugend war. Trotzdem konnte Jin da auch abnehmen, hatte dadurch aber keinen Muskelverlust. Nur die Rippen wurden besser sichtbar und dann hab ich immer sofort die Futtermenge erhöht - also, wie es gewesen wäre, wenn ich sie weiter hätt mit der zu geringen Menge gefüttert, kann ich natürlich nicht beurteilen. Das ist halt bei so einem kurzhaarigen Hund praktisch: man sieht Gewichtsveränderungen schnell.

    Meine Mädels werden immer nach Augenmaß gefüttert bzw. bei höherem Bedarf (Kälte, größere Runde etc.) bekommen sie eh direkt prophylaktisch mehr in den Napf. Dafür ein andermal bewusst etwas weniger.

    Ja, Windhunde sind schlank. Ja, Jin konnte ich bis sie 3 oder 4 war nicht fett füttern. Muskelschwund, weil mal mehr Bewegung gab es hier aber nie. Jin war immer ein sehr trockener Typ (also mindestens die letzten 3 Rippen waren bei ihr immer sichtbar), aber bei Futtermangel verlor sie keine Muskeln, sondern man konnte halt noch mehr Rippen sehen (aber fällt ja schnell auf, also gab's dann wieder mehr drauf).

    Bei Sookie muss ich - obwohl sie ein total schmales Hemd ist - mehr drauf achten, die könnte ich fett füttern.

    Habe ich von der Trainerin mit dem hinter dem Hund bleiben. Nur in Situationen wo eine Begegnung an der Leine (andere Hund unangeleint) nicht zu vermeiden ist. Um die Kommunikation des eigenen Hundes zumindest halbwegs mögich zu machen.

    Heißt, dein Hund hat Kontakt zum Fremdhund? In so einem Fall warte ich einfach ab, bis alle zuende kontaktet haben und der Fremdhund von Dannen zieht.

    Was ist denn bei dir eine ggf. folgende Strafe l'eau ?

    Kommt auf die Gesamtumstände an. Räuspern, mehr oder weniger scharfes Ansprechen, böser Blick, Blocken, Schimpfen, energisches auf den Hund zu gehen, Stups/Klapps, kurzes (energisches) festhalten, wegjagen, fliegende Gegenstände... manchmal eine Mischung aus mehreren Komponenten.

    Man muss immer schauen, was zu Hund und Situation passt. Die Hütis meiner Trainerin reagieren viel sensibler, da reicht oft schon eine leichte Veränderung der Stimme, dass sie es als Strafe empfinden, derweil das für meine Whippets nur eine Erinnerung ist.


    flying-paws Da fällt mir noch ein, was ich zu deinem Video fragen wollte: Gibst du nach dem (erfolgreichen) Abbruch immer Leckerchen? Weil, ich hab bei meinen Mädels den Abbruch nach deinem Vorbild aversiv aufgebaut, damit sie nicht die Verhaltenskette "unerwünschtes Verhalten - Abbruch - Keks abgreifen" bilden. Das würde nämlich bei meinen Mädels dazu führen, dass sie das unerwünschte Verhalten erstrecht zeigen :ugly:

    Mein Video vom Donnerstag passt gut zum Thema ...

    *hihi, nerviger Junghund.

    Meine Geierbande fand aber dein "Waaaarte" zu scharf - sind alle erschrocken aufgeflogen :lol:


    Entsprechend Training immer versucht hinter Pudeli zu bleiben, solange ich aus der Situation nicht raus kann. Anderer Hund augen- und ohrenscheinlich nicht abrufbar. Also den Rückzug mit hüpfendem Hund angetreten, aus dem Park raus, bis zur nächsten Straßenseite. Das war mir echt unangenehm, weil es sich übergriffig anfühlt einen hüpfenden Hund mehr oder minder hinter sich her zu ziehen (am Halsband hätte ich das nicht gemacht). Wie habt ihr oder wie würdet ihr in so einer Situation reagieren?

    Was meinst du damit, dass du versucht hast, hinter deinem Hund zu bleiben?

    Wenn man in eine Situation gerät, aus der man nicht anders raus kommt, seh ich kein Problem damit, den Hund mittels Leine aus der Situation zu befördern - völlig egal, ob diese am Geschirr oder Halsband befestigt ist. Die Alternative wäre ja, dass der Hund sich in der Situation immer weiter hoch spult.

    Ansonsten gibt es oft verschiedene Möglichkeiten einzugreifen bevor der Hund sich hoch spult, von Ablenken mit Leckerchen/Spielzeug, über ein Schausignal bis zu einen Abbruch und ggf. folgender Strafe. Was für den jeweiligen Hund in der Situation das richtige ist, muss man immer individuell schauen. Sookie hat beispielsweise ein Schau-Signal. Jetzt meint sie seit geraumer Zeit, dass fremde Hunde anstarren wichtiger ist, als auf das Signal zu reagieren. Anfangs zuckte noch das Ohr zu mir, so dass ich ihr mit einem Keks geholfen hab, aber letzte Woche dann 0 Reaktion. Weshalb es nun für das Nicht-Befolgen des Schau-Signals eine entsprechende Rückmeldung gibt: bei uns einen Stupser an die Schulter oder ein scharfes Ansprechen.

    Wie du auf meinem einen gestrigen Video sehen kannst, nutze ich das Schau-Signal aber bewusst nicht bei Jagdreizen (jedenfalls nicht am freilaufenden Hund). Hätte ich Sookie beim Fixieren der Krähe das Schau-Signal gegeben und sie dieses nicht ausführen können/wollen und ich sie dann gemaßregelt, hätte ich damit ein losrennen provozieren können, also hab ich hier mit dem Rückruf geholfen, als klar wurde, dass Sookie sich nicht selbstständig von der Krähe lösen kann.

    Meine wechseln bei Rennspielen auch selten ab - hier sieht man mal so ein "abwechseln", aber man sieht auch gut, dass Sookie deutlich schneller als Jin ist und dann einfach an ihr vorbei rennt und wieder die Hasenposition einnimmt:

    Hier hat's heut immerhin zu leichter Schneeblödheit gereicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.