Beiträge von l'eau

    Hab meine Geierbande mal wieder geknipst:

    Die Mama der Küken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Mitte ist mein ältester Zebra - er wird dieses Jahr mind. 9 Jahre alt (ist aus dem TH, daher genaues Alter nicht bekannt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Papa der Küken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    eins der neuen Silberschnäbelchen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und das andre neue

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Eltern am Schäkern

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    das wildfarbene Küken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und das Albino-Küken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab daheim Hürden von AP-alu - da gibt's immer mal welche, die günstiger sind, weil sie kleine Mängel haben. Für den Anfang zum Drumrumschicken üben usw. reichen natürlich auch Pylonen.

    Tunnel hab ich einen billigen Stofftunnel, der eigentlich mittels Heringen am Boden befestigt wird - das kannst du knicken, das hält nicht. Man braucht schon Tunnelbags. Allerdings wird der Stofftunnel durch die Tunnelbags eingedrückt - für einen größeren Hund nicht unbedingt angenehm. Außerdem hab ich mir dieses Jahr noch einen Tunnel von Agility-Tunnel geleistet: die haben auch etwas günstigere Tunnel und v.a. in verschiedenen Längen, so dass ich jetzt auch einen kurzen (ich glaube 2m) für den Garten habe.

    Tunnel unbedingt immer mit ausreichend schweren Tunnelbags sichern, sonst können die Hunde im besten Fall verunsichert werden, im schlimmsten Fall können sie sich verletzten.

    Wippe hab ich eine von Trixie, da kannst du aber keinen Hund drüber schicken, außer er ist sehr leicht - Sookie mit 11,5 kg ist grenzwertig und geht auch nur, weil sie a) unerschrocken ist und ich das b) nur wenige Male gemacht hab und c) immer direkt daneben stand (also ggf. den Hund hätte auffangen können). Allerdings hab ich die Wippe für die "Grundlagen" gut nutzen können (Hund auf das Wippenende springen lassen und dort belohnen - erst am Boden, dann langsam bis zur halben Höhe steigern. Wippe fest stellen und Hund nach oben brettern lassen, wo es dann Belohnung gibt - Hund dann runter heben).

    Außerdem hab ich einen einfachen Steckslalom - allerdings bekomm ich den auch mit Meterstab nie so perfekt hin, wie einen richtigen Turnierslalom. Ich denke, je nachdem, wie man den Slalom aufbaut, ist ein Steckslalom für den Anfang aber in Ordnung.

    Den Trixie-Reifen hab ich auch - hab aber gestern die Erfahrung gemacht, dass die Hunde den nicht auf einen Turnier-Reifen übertragen (im Seminar selbstsicher gesagt, dass Sookie den Reifen kennt und dann wusste sie nichts damit anzufangen - wobei ich auch dachte, ich hätte mit ihr scho mal im Verein am Reifen trainiert, aber offenbar war dem nicht so).

    Bei FB gibt's eine Gruppe "Agility Flohmarkt", da werden immer mal wieder Geräte angeboten.

    Ich hab die Hundemarken meiner Mädels am Schlüsselbund. Sie haben eh unterschiedliche Halsbänder und da will ich nicht jedes Mal die Marken wechseln müssen.

    Jin ist früher im Freilauf meistens nackig gelaufen. Jetzt mit zwei irren Whippets finde ich es praktischer, wenn sie im Freilauf Halsbänder tragen. Zumal ich Jin auch nicht mehr so gut per Nackengriff sichern kann, da ihr dort ein Knoten entfernt wurde, so dass die "Haltefalte" kleiner ist.

    Zuggeschirr (das einzige Geschirr, was meine Mädels tragen) wird für Freilauf immer ausgezogen. Egal wie gut ein Geschirr sitzt, es wirkt immer auf den Körper ein und ist zudem ein Verletzungsrisiko (hängenbleiben an Sträuchern oder verhaken mit Spielekumpels).

    Daheim und beim Agi sind meine Mädels nackig. Im Büro tragen sie Halsband, damit meine Kolleg*innen im Fall der Fälle auf sie einwirken können.

    Whippet muss sie überlegen, sagt aber, dass Windhunde wie Terrier weniger "ihrs" sind. Die Windigen sind ihe fast wieder zu speziell, zu "un-hunde"-haft.

    Was für Windhunde kennt sie denn tatsächlich? Meint sie mit "unhundehaft", dass sie nicht gern mit dem Menschen zusammen arbeiten? Dann ist das ein Vorurteil, das vllt auf manche Windhunderassen zutreffen mag, aber auf den Whippet ganz und gar nicht. Whippets lieben es, mit ihrem Menschen zusammen zu arbeiten.

    Also keine Rasse die schon bei Nieselregen streikt und tendenziell eher was Robustes als ein Hund, der häufig Mantel etc braucht.

    Nun, da muss man beim Whippet etwas schauen. Andrerseits ist der Whippet eine britische Rasse, also ansich sollte er mit Wetter klar kommen. Meine Mädels finden Regen ok, solange er nicht stark ist (wobei Jin Wind nicht so leiden kann). In der kalten Jahreszeit muss man sie freilich öfter mal anziehen. Meiner Beobachtung nach neigen manche Whippetbesitzer dazu, ihre Hunde sehr frühzeitig und gleich ziemlich dick einzupacken. Bei meinen Mädels ist das in dem Maße nicht nötig.

    100 % Merinowolle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Selbst gestrickt, daher jetzt nur bedingt für diesen Thread geeignet... Allerdings: die langen Armteile, die so gleichzeitig als Pulswärmer dienen, sind echt unglaublich. Kalte Finger hatte ich damit diesen Winter noch nicht.

    Und sie sind super-einfach zu stricken, wären also auch für Anfänger geeignet.

    Also, irgendwie... die Katzenrassen-Vorstellungen zählen irgendwie immer die gleichen Eigenschaften auf: "menschenbezogen, verschmust, agil, intelligent", als ob alle Katzenrassen die gleichen Eigenschaften haben

    geht es halt vor allem schon in tendenziell feldlastige Gegenden, wo es schon auch Wild gibt.

    Ja, Wild gibt es dort auch, wo wir Gassi gehen - aber tagsüber lässt es sich halt nicht blicken. Ich weiß, wo ich aufmerksam sein muss und wo ich hinschauen muss, um ggf. doch rechtzeitig anzuleinen. Ein Vorteil ist, dass wir Menschen durch unsere Größe einen deutlich besseren Rundumblick haben und daher Wild je nach Gegend problemlos vor dem Whippet sehen können, weil dieses aus der niedrigen Warte noch durch Botanik und/oder Gelände verdeckt ist - ich war mal überrascht, dass Jin die Rehe derart ignoriert. Naja, dann bin ich in die Hocke gegangen. Tja, von da unten gab's keine Rehe zu sehen xD

    Nur Hasen, Kaninchen, Fasane sind schlecht, weil diese sich ja in den Boden drücken und man dadurch leicht "drüber stolpert". Hasen haben mir, als ich noch Canicross gemacht habe, den ein oder andren heftigen Turbo verschafft :pfeif:

    Denke das einzige Problem könnte sein falls Freilauftauglichkeit für sie enorm wichtig ist, aber da frage ich nochmal.

    Wenn es dort, wo sie üblicherweise spazieren geht (gehen möchte) selten bis nie sichtbares Wild gibt, ist die Freilauffähigkeit des Whippets ausgezeichnet.

    Setter finde ich gut, aber eventuell etwas groß und ihr womöglich fast nen Ticken zu dynamisch gepaart mit der Größe und Gewichtsklasse

    Die Setter, die ich kenne haben alle bedeutend mehr Jagdtrieb als Whippets. Beim Setter kommt erschwerend hinzu, dass sie auch auf Geruch stark jagen und dazu noch dazu gezüchtet sind, selbstständig nach Jagbarem zu suchen. Whippets suchen normalerweise nicht aktiv nach was Jagbarem bzw. kann man solches Verhalten bei ihnen ganz einfach kontrollieren und abbrechen.

    Whippet. Normalerweise (wenn man keine Jin hat) problemlos mit allem und jeden super-verträglich. Liebt es seinen Menschen überall hin zu begleiten. Aufgrund der Optik haben Menschen mit Hundeangst oft weniger Vorbehalte/trauen sich schneller, mit dem Hund in Kontakt zu treten. Man kann mit ihnen arbeiten (Tricks, Hundesport, Mantrailing, Apportieren usw. usf.), muss es aber nicht.