Und schwupps sind sie ausgeflogen:
Beiträge von l'eau
-
-
Sookie war beim heutigen Neujahrsgassi sehr brav. Ok, Leinenführigkeit (also das bissle, was ich verlange), mussten wir am Anfang etwas diskutieren. Aber im Freilauf hat sie wirklich gut gehorcht. Auf einem Querweg hinter uns lief ein Goldi sehr schnell lang, weil Herrle auf'm Radl unterwegs war - das war für Sookie freilich ein großer Reiz. Aber statt loszustürmen stand sie, ließ sich verbal bestätigen und kam schließlich zu mir, um Kekse abzugreifen. Auch den über die Wiese stakenden Graureiher hat Sookie ausdauernd angezeigt. So langsam wird sie erwachsen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wer kommt da auf den Pfiff hin angeflogen?
Und achtet bei Ankunft auch noch drauf, nicht in mir zu bremsen, weil ich mit Kamera auf'm Boden hocke - wenn ich stehe nutzt sie mich durchaus gern mal als Bremsblock, was sie auch darf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
bis plötzlich in der Ferne ein radlfahrer kam, dann ist er sofort zurück nach Hause gerannt
Oha. Ein Radfahrer in der Ferne ängstigt deinen Hund so arg, dass er wegrennt? Hat er denn sowas nicht bereits bei den Produzenten kennen gelernt? bzw. wurde ihm dort nicht bereits vermittelt, dass man sich bei Angst/Unsicherheit an den Menschen wendet?
Klingt danach, als sei der Welpe unzureichend sozialisiert worden. Da du Ersthundehalter bist, suchst du dir vllt besser einen Trainer, der dir hilft, die Mängel aufzuholen, ohne dabei den Welpen zu überfordern.
Er hat die Möglichkeit zu spielen, allerdings ist das ganz allgemein irgendwie nicht so seins.
Fast alle jungen Tiere spielen, aber vor allem spielen alle jungen Säugetiere. Spielen ist essentiell für die Gehirnentwicklung. Natürlich ein intrinsisch motiviertes Spiel - man kann ein Lebewesen nicht zum Spielen zwingen. Ist die Frage, warum der Welpe nicht spielt. Fühlt er sich so unsicher, dass er nicht spielen kann? Liegt eine körperliche Ursache vor? Ich würde das prüfen (TA und Trainer).
Bei einem Welpen und Junghund bist du in erster Linie ein Erziehungsbeauftragter. Freunde könnt ihr später werden.
Hm, ich sehe das etwas differenzierter und erfreue mich sehr am Spiel mit Welpen. Man lernt sich im Spiel ungezwungen kennen, kann manche Grenzen/Regeln ganz nebenbei erklären (z.B. das sanfte Nutzen der Zähne) und der Hund lernt, dass die Interaktion mit dem Menschen Spaß macht - ein Baustein für die Freude an der gemeinsamen Arbeit.
-
Darf dein Welpe draußen frei laufen (außerhalb von Silvester)? Hat er Kontakt zu andren Hunden/Welpen? In was für Umgebung seid ihr unterwegs?
Hat dein Welpe drinnen die Möglichkeit zu spielen? Hat er Spielzeug zur Verfügung?
Einen Welpe, der sich nicht bewegen will - und sei es nur innerhalb der sicheren 4 Wände - fände ich äußerst ungewöhnlich, das wäre für mich ein Fall, sofort einen TA aufzusuchen.
Zum Trainieren: Die Trainingseinheiten muss man am Anfang mega-kurz halten (maximal 1-3 Minuten) und dabei hochfrequent belohnen, damit der Hund lernt, dass es Spaß macht und sich lohnt, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten. Ich würde anfangs eher Spaßtricks trainieren, damit man auch als Mensch gelassener als Training geht, also z.B. Pfote geben, die Hand anstupsen, sich um sich selber drehen (in beide Richtungen je mit unterschiedlichem Signal belohnen) etc. ABER am in den ersten Wochen maximal 1-2 Tricks (also z.B. Sitz und Pfote) und pro Einheit nur einen Trick trainieren.
-
Wir waren heut auf einer Wiesenfläche Gassi, Sookie ist in kein Gebüsch rein o.ä.. Und trotzdem
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rute verletzt und durch's Wedeln schön verteilt.
Willkommen im Jahr 2025
-
Eintopf aus Hirse, Putenbrust, Fenchel, Karotte mit rohem Chicorée, dazu körnigen Frischkäse und Öl:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Fanden die Mädels sehr lecker.
-
oh, Bauernregel kann ich auch:
Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimmer
Danke Papa für die Weisheit
-
Immer wieder erstaunlich, wie schnell die Federn wachsen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt sieht man deutlich, dass eins ein Albino und das andre wildfarben ist.
-
Ich muss mich jetzt so richtig schlimm zusammenreißen, ihr beizubringen, dass das nicht der Plan ist. Man steht da, Hund geht nach hinten, kurz passiert nix, und dann: plopp. Süß.
bring das doch als weiteren Trick bei. Ist doch toll, wenn der Hund es von alleine anbietet. Bei Jin heißt das "Einparken".
-
Die Stelle um die Wunde rum scheint mir etwas dick und leicht gerötet. Aber das müsste an sich normal sein, oder ?
ja, das ist anfangs normal.