Naja, das wird wie beim Hund sein: es kommt halt drauf an, wo man unterwegs ist. Für mich ist's z.B. viel, wenn ich drei andre Hunde beim Gassi treff - für andre ist das extrem wenig.
Allerdings dürften Turnierpferde allerei Lärm und Trubel gewöhnt sein und daher damit keine Probleme haben. Zumal die meisten Reiter ja durchaus das Wohlergehen ihres Vierbeiners im Kopf haben und es daher langsam an die Turnieratmosphäre gewöhnen. Abgesehen davon, dass sich auch niemand blamieren will und die meisten Reiter sehr genau wissen, wie schlecht sich 500 kg Panik präsentieren lassen.
Ich halte nicht das Turniergeschehen ansich für problematisch, sondern viel mehr die Ausbildung der Pferde, wie sie teilweise geschieht. Eben durch Rollkur und andre schmerzhafte Methoden. Dass zu wenig auf die ordentliche Gymnastizierung geachtet wird. Dass mit unpassendem Equipment gearbeitet wird.
All das sind Themen, die nicht nur die Turnierreiter, sondern auch die Freizeitreiter betreffen.
Aber gerade wenn Profis offensichtlich sowas wie Rollkur nutzen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn eben auch Freizeitreiter das nutzen, denn immerhin hat die Profi-Reiterin gesagt, dass das der Gymnastizierung des Pferdes dienen würde. Außerdem bekommst du Pferde anders eher schlecht in die Haltung, die viele Pferde im Dressurviereck einnehmen - dass diese Haltung weder gesund noch der klassischen Reitlehre entsprechend ist... nunja, auch hier wie beim Thema Hund: man sieht im Alltag so viele übergewichtige Hunde, dass einem normalgewichtige Hunde schnell als zu dünn vorkommen können.