Hast du Platz für eine (Stoff-)Box? Das setzt den Kollegen eine etwas deutlichere Grenze
Beiträge von l'eau
-
-
Ich zahle für meine beiden Mädels zusammen 78,00 €.
-
Ja, man hat mit einem langsameren Hund schlechtere Chancen, aber wenn der Hund sauber und zuverlässig arbeitet, hat man in kniffligen Parcouren durchaus auch Vorteile, so dass es durchaus möglich ist, mit einem vergleichsweise langsameren Hund nicht nur in der A3 zu starten, sondern sich auch für größere Turniere zu qualifizieren.
-
Es war auch keine dabei, die gleich aussehende Hunde anders, besser, mochten, odercanders behandelten, als sonstige Hunde.
Es ist gar nicht mal so selten, dass Hunde sich mit Artgenossen der eigenen Rasse besser/anders verstehen als mit fremdrassigen Artgenossen. Das liegt aber schlicht und ergreifend an der Sozialisation und daran, dass der eigene Dialekt besser verstanden wird als ein fremder Dialekt sowie, dass die Interessen und Spielweisen oft innerhalb einer Rasse ähnlicher sind als mit andren Rassen.
Genauso gibt es das Gegenteil, dass Hunde aufgrund einer schlechten Erfahrung einem Rassetyp gegenüber skeptischer sind.
-
Auf jedenfall sind alle begeistert, das beide einen An- und Aus Knopf haben.
Sie liegen ruhig am Rand, drehen die Power im Parcours auf, und sind danach ausgeglichen und ruhig.
Das hab ich mit Jin auch - so krass, dass manche Seminarleiter*innen dachten, mein Hund sei komplett unmotiviert, wenn ich mit Jin an den Start bin.
Sookie hat wohl zu viel Zeit mit Border Collies verbracht und ist genauso irr wie diese
-
Sookie darf bei meiner Mama die Treppen nicht runter laufen (weil sie immer hektisch wird, ausrutscht und die Treppe runter fällt), hoch darf sie selber. Heute früh hab ich im Halbschlaf vergessen, Sookie vom 1. Stock runter ins Erdgeschoss zu tragen. Was macht der kleine Dämlack? Rennt hoch ins Dachgeschoss
-
Oder er wird zu etwas Anderem, einer Gestalt die man halt auf bestimmten Oberflächen immer wieder sieht. Sowas wie ein Schatten quasi, nur bildlich.
Wobei dagegen spricht, dass viele Hunde zwar auch Hunde (und andre Tiere) imTV reagieren, aber nicht auf ihr eigenes Spiegelbild.
Übrigens hat Jin auch auf ihr bekannte Hunde/Menschen im TV anders reagiert, als sie auf unbekannte Hunde/Menschen reagiert.
-
Tiggy oh, schön! Spitze hab ich noch nie im Agi gesehen. Aber krass, dass Daisy Medium ist - da trägt das Fell doch enorm auf
Genau wie ihre Schwester bekam sie an der Wand ein Dis... sie hat sich selbst korrigiert, indem sie die Hinterpfötchen wieder an die Wand gestellt hat. Da müssen wir noch üben.
Eine Trainerin, bei der ich mal ein Seminar gemacht habe, sagte, dass man den Hund möglichst nicht durch zurück auf die Zone schicken korrigieren soll, weil sonst manche Hunde dazu neigen, diese Korrektur als Teil des Hindernisses sehen. Besser sei es, das komplette Hindernis nochmal zu verlangen.
-
Aber für andere Tierarten geht es ja... hm, ok, egal.
Aber für wieder andre geht es wiederum nicht. Die Studien, die ich kenne (es ist aber zugegebener Maßen schon eine Weile her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe), haben sich erinnerlich nie wirklich die Frage gestellt, warum die Tiere durchfallen. Tier macht den Fleck auf der Stirn nicht weg? Tier betrachtet sich nicht ausgiebig? Durchgefallen. Punkt. Vllt ist manchen Tieren, die durchfallen, ihr Aussehen aber schlichtweg egal
Mir kommt das oft vor, wie ein Herumstochern in Fragen zur moralischen Legitimierung von Ausbeutung
Ich habe sowas noch nie gelesen und kenne den Test nur aus Studien zu der Frage, welche Arten sich selbst kognitiv ähnlich wahrnehmen wie wir. Daher kann ich dazu nichts sagen. Mag sein, dass es das gibt.
Ich kenne diese Studien wie Phonhaus im Zusammenhang mit der Wertung eines Ich-Bewusstseins.
-
Ja, aber ich bin der Meinung, dass das an der Art des Tests liegt und nicht daran, dass Hunde sich nicht im Spiegel erkennen
Interessant. Wie würdest Du den Test denn gestalten?
Ich befürchte, dass wir Menschen keinen für Hunde adäquaten Test gestalten können, da unsere Wahrnehmung eben so gänzlich anders ist