Das Schöne an Hunden, manches wird von ganz alleine besser, wenn man nur geduldig genug ist.
Gilt das auch fürs Klauen von Nahrungsmitteln?
Ich frage für eine Freundin ![]()
Das Schöne an Hunden, manches wird von ganz alleine besser, wenn man nur geduldig genug ist.
Gilt das auch fürs Klauen von Nahrungsmitteln?
Ich frage für eine Freundin ![]()
Ich dachte eigentlich, ich hätte mehr Käse geschnitten gehabt ![]()
Wie kann man eigentlich so lernresistent sein? Ist ja nun wirklich nicht das erste Mal ![]()
weil irgendwie doch erstaunlich wenig Menschen 101 Dalmatiner gesehen haben.
naja... der Film ist halt mittlerweile auch nicht mehr wirklich aktuell. Meine Azubis nennen mich alt, weil ich Traumschiff Surprise und Schuh des Manitu nicht als alte Filme betitle - und die beiden sind ja doch um einiges jünger als 101 Dalmatiner. Allerdings wundert's mich trotzdem, wenn Dalmatiner nicht erkannt werden. Das ist ja schon eine recht prägnante und nicht so seltene Rasse
Sie lässt ab, zögert kurz und pinkelt dann sicherheitshalber nochmal schnell drauf, bevor sie weiter zu uns läuft
Das macht Sookie neuerdings auch gern mal mit besonders tollen Fundstücken, die sie wahlweise verspeisen oder sich darin wälzen wollte, aber die olle Spielverderberin das verboten hat ![]()
Balou und seine Leute sind echt toll!
Auch wir hatten heute Begleithundeprüfung und ich hab mich tatsächlich mehrfach gefragt, ob ich wohl die letzten Wochen mit einem anderen Hund trainiert habe 😅
Warst du sehr aufgeregt? Manche Hunde spiegeln das dann arg - haben heut auch einige Hunde. Jin damals auch. Sookie hat sich davon nicht großartig beeindrucken lassen.
Glückwunsch zur bestandenen BH!
Seit Wochen hat es hier praktisch nicht geregnet. Wann regnet es? Heute
Natürlich. Heute hatten Sookie und ich Begleithundeprüfung
Super Timing. Ich hab quasi gar nicht bei nassem Wetter mit Sookie trainiert gehabt - v.a. zuletzt nicht, weil es halt kein nasses Wetter gab. Ansich wäre das auch kein Problem gewesen, wenn die Hunde bei der BH nicht Platz machen müssten...
Also hab ich Schinken eingepackt und unmittelbar bevor wir dran waren nochmal geübt. Die Unterordnung klappte so auch erstaunlich gut. Blöderweise waren zusätzlich zum Regen genau bei der Freifolge auch noch zwei Amseln der Meinung, nach Würmern suchen zu müssen
Aber wir haben das gemeistert. Platz funktionierte auch gut, beim Abruf kam Sookie angeschossen, sprang an mir hoch bzw. stoppte mit den Füßen an meiner Hüfte und ich sah es in ihren Augen aufblitzen "ich weiß, was nun kommt!" - sie flog direkt aus diesem Anspringen heraus in die Grundstellung (was ansich eine tolle Körperbeherrschung beweist) - also den Vorsitz hat sie weggelassen. Das hat sie noch nie gemacht. Aber offenbar wollte sie die Prüfung so schnell wie möglich beenden (was ich nachvollziehen kann) ![]()
Die Ablage hat Sookie schließlich zu einem Absitzen geändert
Aber sie saß brav und hat sich nicht fortbewegt.
Kurz: wir haben die Begleithundeprüfung bestanden
![]()
Eine Trainerin hat mir mal empfohlen:
- langsame Bewegungen mit sanften Druck, über den ganzen Körper streichen (also an der Schulter anfangen und ohne absetzen bis hinten durch)
- ausstreichen der Ohren (vom Ansatz zur Spitze)
aber den unkontrollierten Freigang abzufeiern
v.a. war die Argumentation der Besitzer halt: Die Katzen wurden nur in der Wohnung nervig, also haben wir sie raus gelassen. Die Argumentation kann sich kein andrer Tierhalter leisten. Die Leute haben einen Garten. Diesen ausbruchsicher einzuzäunen, auf die Idee sind die nicht gekommen. Aber hey, in der Brutsaison dürfen die Katzen erst Nachmittags raus - so viel Rücksichtsnahme ![]()
Weil alte Hunde nimmer so gut kauen können, wird ihnen weiches Fleisch (in dem Fall Fisch) gekocht. Nachdem das Reh für den jungen Hund gewolft wurde, kann ich dieser Argumentation nicht so recht folgen.
Das Gemüse beim alten Hund bleibt roh, damit die Vitamine erhalten bleiben. Beim jungen Hund wurde das Gemüse gekocht. Junge Hunde brauchen also keine Vitamine? Ganz abgesehen davon, dass es eben nicht stimmt, dass Kochen für (alle) Vitamine schlecht ist.
Milchprodukte bzw. überhaupt Calcium-Lieferanten fehlen bis auf beim letzten vorgestellten Menü komplett. Außerdem wurde wieder das alte Vorurteil rausgekramt, dass Hunde verschiedenste Gewürze nicht vertragen würden (bei dem Hinweis hat mein TV leider kurz schlapp gemacht, kann also nicht genau sagen, vor was allem gewarnt wurde).
Schade, der Beitrag hat leider kaum Infos zur bedarfsgerechten Ernährung - und woher man weiß, was der Hund braucht - rüber gebracht. Mehr als die Idee, dass man für den Hund auch kochen kann, hat der Beitrag nicht rüber gebracht.
Mir hat der Hinweis gefehlt, dass man sich vorher informieren sollte (und wo man es kann) und, dass es Lebensmittel gibt, die man nicht oder nur in geringen Dosen verfüttern sollte.