Beiträge von l'eau

    Ja, genau das. Es lässt sich nicht sagen, ob der Hund aus seriöser Zucht kommt oder nicht. Um genau zu sein, zeigt der Hund selber keinerlei Anzeichen für unseriöse Zucht: er ist aufgeweckt, zeigte sich weder am Ankunftstag noch sonst großartig unsicher, war am Abholtag gepflegt sowie in guter körperlicher Verfassung und genetisch ist er ja wohl auch gesund (HD/ED kann man mWn nicht genetisch testen und wird erst die Zeit zeigen).

    Also selbst wenn dieser Hund nicht aus VDH-Zucht kommen sollte, haben die Produzenten zumindest nicht viel falsch gemacht.

    Also eigentlich weiß man doch gar nicht, ob der Hund vorher ausgelastet wurde oder nicht, oder hatte das irgendwer gesagt? :???:
    MR ist glaub ich einfach davon ausgegangen, dass es nicht gemacht wurde...

    Naja, MR meinte, dass der Welpe so müd sein soll, dass er einfach nur noch schlafen will - das war offensichtlich nicht der Fall. Ist mMn aber auch relativ schwierig zu erreichen - jedenfalls ist mMn die Wahrscheinlichkeit, dass der Welpe eher davon überdreht (nach müd kommt blöd) deutlich höher, als wenn man mit einem "normal" behandelten Welpen ins Büro geht.

    Ich war überrascht bis beeindruckt davon, dass er so brav auf seiner Decke liegen geblieben ist, als die Patientin rein kam :nicken:

    ich auch! Bei Jin hätt das wohl auch geklappt, weil sie einfach nicht so das Interesse an andren Menschen hat, aber bei Sookie wär das eher nicht möglich gewesen

    Ich halte in dem Alter ein zuverlässiges Bleib (über einen so langen Zeitraum) für utopisch. Allerdings habe ich es so verstanden, dass der Hund eh maximal halbtags mit kommt - da geh ich mal davon aus, dass die Termine so gelegt werden, dass nur grundsätzlich hundefreundliche Kunden kommen. Es scheint ja schon so gedacht zu sein, dass der Hund neutral bis ein Mehrwert für die Kunden sein soll.

    Also ich hätte dem hund ne offene Box, wenn er dies kennt angeboten.

    ich auch. Meine Mädels haben auch Boxen im Büro. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, inwieweit das dort platztechnisch umsetzbar ist.

    aber grundsätzlich fand ich hat es die halterin ganz gut gemacht,

    ja, scheint auch die Vorarbeit/Grundlagenarbeit gut zu passen.


    Die Goldie-Leut sind dafür zum Davonlaufen :fear:

    Interessant, dass MR meint, dass der Welpe "richtig ausgepowert" sein muss, um mit in die Arbeit zu gehen. Ich würde das gerade nicht machen, damit er ausreichend Kapazitäten hat, um die Eindrücke zu verarbeiten. Finde hinterher Flitzenlassen (ggf. Stress ablaufen) viel sinnvoller. Ich habe keinen meiner Welpen vorm Büro müde gemacht. Und die Aufnahmen zeigen, dass auch für diesen Welpen der Weg mit einem entspannten, aber nicht müden Hund durchaus gut passt.

    Finde den Tipp auch dahingehend schwierig, weil gerade das dazu führen kann, dass der Hund überdreht. Da ist der Hund dann müd vom Müdmachen (Gassi, Spielen, Üben - was auch immer der jeweilige Halter sich drunter vorstellt) und soll dann auch noch in fremder und mehr oder weniger spannender Umgebung selbstständig runter fahren, die neuen Reize ignorieren? In dem Fall auch noch mit einem Frauchen, was nicht "still" am Schreibtisch sitzt, sondern umher läuft? Halte ich selbst für meine entspannten Whippets als schwierig.

    Die Tochter hat doch die Orga kontaktiert und da wurde ihr gesagt, dass das alles ihre Schuld sei, weil der Hund vorher total verträglich mit allen Hunden gewesen sei.

    oh, dann ist mir das entgangen. Aber bestätigt ja meine Vermutung, dass der Verein die neuen Halter einfach hat im Regen stehen lassen. Will gar nicht wissen, wie oft das zu solchen und ähnlichen aus der Verzweiflung geborenen Haltungen führt...

    ich frage mich oft, wie Kinder Auto fahren, ohne Alubox überlebt haben.


    Einfach gut angeschnallt in ihren Sitzen

    Die Anatomie von Kindern/Menschen und Hunden ist sehr unterschiedlich:

    • Mensch sitzt mit dem Rücken an den Sitz angelehnt. Einem Hund ist das - gemütlich - gar nicht möglich.
    • Der Brustkorb des Menschen ist anders geformt als der des Hundes - derweil der Anschnallgurt beim Menschen zu eher geringen Verletzungen führt, kann dieser (egal, wie gut das Geschirr ist!) für den Hund tödlich sein.

    Übrigens ist es auch so, dass Säuglinge/kleine Kinder heutzutage aus gutem Grund nicht einfach nur mit dem Anschnallgurt gesichert werden, sondern in speziellen Schalen/Sitzen und bis zu einem bestimmten Alter auch entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden. Ja, anders haben früher auch viele überlebt. Aber eben nicht alle.

    Und ohne Tageslicht... Ich frag mich, ob man den Käfig nicht zumindest in einen Wohnraum/Raum mit Fenster hätte stellen können. Man sieht natürlich nicht großartig was zur Wohnsituation. Ich hätt da schon gern ein bisschen was zu den Umständen gehört. Was die TS-Orga zu der Geschichte sagt - aber vmtl. war's so eine tolle Orga, die sich nach dem Verkauf der Hunde nicht mehr verantwortlich fühlt und dem neuen Eigentümer den schwarzen Peter zu schiebt :roll:

    Ich wüsste gern, was der Gedankengang der Tochter war? Bandit beißt den Ersthund, also geb ich ihn zu meinen Eltern, die neben Hunden auch noch Katzen und Vögel haben?