Beiträge von l'eau

    Machen würde ich die BH niemals freiwillig, wenn ich sie nicht für einen anderen Sport brauchen würde... Für den Alltag bringt sie uns halt einfach Null und für unseren Sport ebenso (bis auf die Startberechtigung halt).

    Dito. Ich selber hab halt auch so gar keinen Spaß an dem Unterordnungsgedöns - meine Mädels finden's trotzdem lustig

    Die Richterin letzten Sommer bei uns im Verein hat unsichere Hunde erst recht noch weiter bedrängt.

    Da versteh ich die Sinnhaftigkeit dahinter nicht? Das ist eine BH und kein Wesenstest.

    Ich bin bei der BH absichtlich bei einem Richter gestartet, von dem bekannt ist, dass er nicht ganz so streng ist (hätt ma vllt gar nicht unbedingt gebraucht, aber mit meiner Prüfungsangst war das jedenfalls für mich besser).

    Naja, es geht ja bei einer Prüfung ansich nicht darum, dass jeder Hund sie besteht - sonst bräuchte es die Prüfung gar nicht :ka:

    Wenn man weiß, dass man - aus welchem Grund auch immer - die BH machen möchte, dann kann und muss man eben die möglichen Aufgabenstellungen trainieren. Man darf übrigens bei der Vereinsamung den Hund auch unter Kommando stellen (das hab ich mit Sookie zur Sicherheit gemacht, weil sie mir aufm Hundeplatz scho 2 Leinen zerbissen hat (allerdings im andren Kontext)).

    Bei meinen beiden BHs fand ich übrigens den Kontext, dass das jetzt eine gestellte Situation ist (als der gesamte Verkehrsteil) für die Hunde deutlich erkennbar. mMn sagt der Verkehrsteil daher nur wenig darüber aus, wie der Hund sich im Alltag verhält.

    Und wie schon gesagt: nicht jeder Richter besteht auf eine Vereinsamung. Ich hab im BH-Kurs eine HH kennen gelernt, die schon viele BHs gelaufen ist, aber ihre Hunde grundsätzlich nicht vereinsamt (mit dem Argument, dass das in ihrem Alltag nie vor kommt).

    Es ging mir dabei nur darum, ob das "Vereinsamen" noch zeitgemäß ist. Außerdem ist ein TS-Hund freilich was andres, als ein ordentlich sozialisierter Welpe vom seriösen Züchter.

    Übrigens gibt es auch Richter, die nicht auf die Vereinsamung bestehen.

    Aber freilich muss ein Hund relativ neutral auf solche Reize wie spielende Kinder, Radfahrer, Jogger reagieren (spätestens, wenn man den Hund ins Kommando nimmt). Sonst kann's schwierig werden.

    Aber auch den Bert würde ich niemals irgendwo einfach anbinden und außer Sicht gehen. Die Übung ist nun absolut völlig aus der Zeit gefallen :see_no_evil_monkey: .

    Das seh ich ähnlich. Allerdings mit der Abwandlung, dass es z.B. beim Essengehen durchaus mal nötig sein könnte, dass "Fremde" (also Freunde, nicht im Haushalt lebende Familienangehörige oder z.B. eine Wandergruppe, mit der zusammen man unterwegs ist) beim Hund bleiben, während der Halter zur Toilette geht. Also in dem Fall sollte der Hund doch brav an Ort und Stelle bleiben bis der/die Halter*in zurück kommt.

    Aber mit meinen vorherigen Hunden wäre ich soweit gar nicht gekommen, weil die Unbefangheitsprüfung schon nicht geklappt hätte und wenn doch, wären sie spätestens im Verkehrsteil rausgezogen worden :dizzy_face: .

    :ops: Ich bezieh mich bei der BH ansich immer nur auf den Platzteil. Mit einem ordentlich sozialisierten Hund vom guten Züchter, halte ich den Rest für relativ problemlos machbar. Ich hab zwar erst zwei BHs gemacht und bei einer dritten zu geschaut, aber ängstliche Hunde kamen immer durch. Das war Donnerstag ganz schlimm: die Hündin meiner Agi-Trainerin mag keine fremden Menschen und dann hat der Richter erst den Chip nicht gefunden und dann war dessen Nummer falsch :lepra: Nachdem klar war, dass die richtige Nummer angegeben wurde und keine Verwechslung vorlag, musste nochmal der ganze Hund nach einem zweiten Chip abgesucht werden. Die Rute des armen Mäuschen war derart eingeklemmt, dass sie quasi inexistent war und wenn Frauchen den Hund nicht fixiert hätte wär auch nix mit Stillhalten gewesen. Glücklicherweise wurde ein zweiter Chip mit der richtigen Nummer gefunden (nur interessant, dass das bei der Einreise des Hundes nach Deutschland nicht aufgefallen ist).

    Solange der Hund den Richter nicht beißen will, scheint das problemlos zu sein.

    Somit hatte ich schon vor seinem Einzug beschlossen, die BH zu laufen, um zu gucken, wie ich mich im Hundeversauen so mache :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey: .

    also... lt. BH hat Sookie eine gute Leinenführigkeit. Naja, im Alltag... ich bin nunmal Leinenführigkeitsversager und ich lasse Sookie sicher im Alltag nicht Fußlaufen, nur damit sie eine gute Leinenführigkeit hat. Ebenso hat der Rückruf in der BH absolut nichts mit dem Alltags-Rückruf zu tun (bei mir sind das aus gutem Grund auch unterschiedliche Kommandos).

    Aber du hast insoweit recht, dass man beim Training für die BH ganz viel mit dem Hund zusammen erarbeitet und diesem relativ simpel beibringt, wie viel Spaß es machen kann, mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten.

    Ist glaube ich ganz gut gelungen :hugging_face: .

    Das ist immer gut :bindafür:

    A propos:

    Wir waren heut Wandern. Sookie hat zwischendurch ihr Gehör verloren |) oder fand es einfach nicht nötig, den Weg frei zu machen - nachdem die meisten Wege echt schmal waren, war es aber sehr wohl nötig, damit die andren Wanderer passieren können. Wobei es scho witzig war, wenn man den Hund schimpft und dann die entgegenkommenden Wanderer ganz begeistert sind und den Hund knuddeln xD Nunja, Sookie ist ja eine ganz freundliche, daher bin ich da tatsächlich auch nicht ganz so streng.

    Anschließend im Biergarten haben wir uns bei einem fremden Mann an den Tisch gesetzt, welcher bereits am Essen war. Sookie hat ihn kurz begrüßt (nachdem er die Hunde begeistert anstrahlte) und sich dann selbstständig hingelegt! Als die Kellnerin mein Essen brachte, blieb sie auch brav liegen, obwohl der Teller über sie rüber gereicht wurde. So nervig Sookies Klauerei daheim ist, so brav ist Sookie, wenn wir auswärts Essen gehen - was gar nicht oft vorkommt. Ich überleg grad... war jetzt vielleicht ihr drittes oder viertes Mal? Aber da sind Whippets halt auch einfach toll. Ok, und meine im Besonderen, dass sie sich sogar ohne Decke auf den Kies gelegt haben (denn eigentlich war ein Essengehen gar nicht geplant, nachdem sich die Wanderung aber etwas anders gestaltete als geplant, hatte ich eeeeecht Hunger und hab am Zielort den ersten Biergarten geentert).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir waren auch mal wieder wandern:

    Sinn ist ja, dass die nichts verbotenes machen...

    Solche Hunde machen gar nix... Nicht mal Pipi ohne Erlaubnis... Die laufen nur stur hinterm Besitzer her...

    ja, aber... wie soll das denn gehen? Also, mir fehlt dafür jede Fantasie.

    Whippets neigen durchaus dazu, sich einem in die Kniekehlen zu hängen (grad ältere Hunde oder wenn sie müd sind). Das heißt aber absolut nicht, dass sie da dann auch bleiben, wenn ein Hase kreuzt. Wobei das natürlich nicht direkt zu vergleichen ist, weil der Whippet sich ja freiwillig hinter einem eingeordnet hat (ich hasse das übrigens. Ich hab einen Hund, damit ich ihn sehen kann - sonst könnt ich auch alleine spazieren gehen). Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einer einer Hunde ein andres Verhalten zeigt, nur weil ich ihn zum Hinter mir laufen verdonnert habe...