Beiträge von l'eau

    Wobei ich mich frage, wie gut die sichere Haltung gefährlicher Hunde ist, wenn es selbst in diesem "sicheren Bereich" immer wieder zu größeren Verletzungen von Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und/oder anderer Hunde kommt?

    Eigentlich müsste man ja annehmen, dass eine Person, die die Haltung solcher Hunde wirklich kann, auch relativ effizient weitere Vorfälle verhindert - klar, kleinere Schrammen, Kratzer, Prellungen durch Maulkörbe, etc. werden sich nie ganz verhindern lassen, solches hat man ja durchaus auch mal als Halter "normaler" Hunde. Aber Bissverletzungen - zumal schwere - sollten doch nur äußerst selten vorkommen, eben als Unfall und nicht als regelmäßiges Geschehen.

    Bei Sookie und mir lief unser erster Turnierstart etwas holprig:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dass Sookie die Steg-Zone übersprungen hat und hinterher den Futterautomaten gesucht hat, liegt daran, dass wir den Steg erst kürzlich in Gänze trainiert haben und dann leider wegen kaputtem Auto auch noch zwei Trainings ausgefallen sind. Blöd gelaufen. Das Abspringen an der A-Wand ärgert mich etwas, andrerseits hatten wir noch nie einen so langen Tunnel unter der A-Wand liegen.

    "Vor" hat Sookie in der ungewohnten Turnieratmosphäre nicht so wie gewohnt abrufen können. Und ansonsten hab ich auch einfach teilweise echt dämlich geführt (Sookie muss ich doch sehr anders führen als Jin). Zudem im Open kurz den Parcours vergessen.

    Nachdem ich eher damit gerechnet hatte, dass Sookie einen Frühstart hinlegt, wild durch den Parcours rennt (zu ihren Lieblingsgeräten) und/oder Menschen sowie Hunde am Rand begrüßen geht, bin ich aber mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!

    Am einfachsten ist es, wenn man die Hühner/den Hahn im Dunklen von der Stange nimmt. Ansonsten den Bereich, in dem das Tier sich aufhält so klein wie möglich gestalten und es beherzt greifen oder mit einem Käscher einfangen. Bei einem Hahn kann es u.U. angeraten sein, sich feste Handschuhe anzuziehen - der Sporn ist nicht ungefährlich.

    Es gibt verschiedene Arten, wie man Vögel sicher hält. Hühner am besten von oben greifen, so dass man die Flügel eng an den Körper presst oder das Tier direkt am Flügelansatz halten. Auf jedenfall sollte verhindert werden, dass das Tier mit den Flügeln schlagen kann, zum einen birgt das eine Verletzungsgefahr für das Tier, zum andren macht es das Tragen auch nicht einfacher.

    Es ist völlig irrelevant, ob die Hunde täglich gearbeitet werden müssen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein im Zwinger lebender Hund mind. 1 h am Tag Zeit mit seiner Bezugsperson verbringen muss. Also egal, ob man mit dem Hund in irgendeiner Weise arbeitet oder nicht, so sollte doch jeder Hund zumindest täglich ausreichend Zuwendung durch eine ihm bekannte Person erfahren (und wenn es in schlimmen Fällen nur vor dem Zwinger sitzen und dem Hund was vorlesen ist, z.B.). Klar, es mag einzelne Hunde geben, die so viel Zeit in Anwesenheit eines Menschen gar nicht ertragen. Aber das stellt sicher nicht den Großteil der dortigen Hunde dar.

    Zum Thema Aggression führt zum Futterentzug: In einer Hundegruppe? Durch die andren Hunde reglementiert? Oder greift da ein Mensch sich den aggressiven Hund und entfernt ihn vom Futter?

    Jin würde keinen andren Hund an ihrem Futternapf dulden - und so lange sie die stärkste/vehementeste ist, kommt auch kein andrer Hund an ihren Napf. Wenn wir bei ihrer Züchterin zu Besuch sind, gibt es nur einen Napf für alle Hunde. Weder Jins Mutter noch ihre Oma oder ihre Schwester haben ihr beigebracht, dass sie den Napf nicht zu verteidigen hat - das haben wir Menschen gemacht. Dabei ist die Konstellation (Oma, Mutter, Geschwister) deutlich näher an einem echten Rudel als es eine bunt zusammen gewürfelte Hundegruppe ist, zudem haben Oma und Mutter grundsätzlich eine natürliche Autorität gegenüber den Nachkommen. Und wir reden hier von einem "normalen" Hund ohne größere Aggressionsproblematik, der zu dem Zeitpunkt auch eine gute Beziehung zu den anwesenden Menschen hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das bei einem größeren Hund, der ohnehin schon gelernt hat, mit sehr starker Aggression zu agieren, ablaufen soll. Klar, so lange da ein andrer Hund ist, der noch aggressiver, stärker und vehementer ist, kann dieser ihn vom Futter weghalten. So er denn Interesse daran hat. Aber wenn da nur lauter gleich starke oder gar schwächere Hunde sind und sich (mehr oder weniger ernst) raufen, wie soll da ein Mensch noch eingreifen ohne selber unter die Räder zu kommen?

    Aber wir sind ja langweilige Vegetarier.

    Der kleine Hunde frisst Salat. Roh und ohne Dressing.

    Zum Thema Bananen. Das war nicht ohne Grund Sookies Geburtstagsgeschenk:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich grundsätzlich auf dem Sofasitzend esse, hat Sookie schnell gelernt, dass sie ihren Rüssel von meinem Essen fern zu halten hat. Aber halt nur, wenn ich auch dabei bin.