Interessant, dass MR meint, dass der Welpe "richtig ausgepowert" sein muss, um mit in die Arbeit zu gehen. Ich würde das gerade nicht machen, damit er ausreichend Kapazitäten hat, um die Eindrücke zu verarbeiten. Finde hinterher Flitzenlassen (ggf. Stress ablaufen) viel sinnvoller. Ich habe keinen meiner Welpen vorm Büro müde gemacht. Und die Aufnahmen zeigen, dass auch für diesen Welpen der Weg mit einem entspannten, aber nicht müden Hund durchaus gut passt.
Finde den Tipp auch dahingehend schwierig, weil gerade das dazu führen kann, dass der Hund überdreht. Da ist der Hund dann müd vom Müdmachen (Gassi, Spielen, Üben - was auch immer der jeweilige Halter sich drunter vorstellt) und soll dann auch noch in fremder und mehr oder weniger spannender Umgebung selbstständig runter fahren, die neuen Reize ignorieren? In dem Fall auch noch mit einem Frauchen, was nicht "still" am Schreibtisch sitzt, sondern umher läuft? Halte ich selbst für meine entspannten Whippets als schwierig.