Beiträge von l'eau

    Kann es sein, dass die Orchidee hier Samen bildet? Wenn ja: was mach ich damit?

    Also wenn das wirklich ein Same wird, dann könntest du probieren, den auszusäen: Orchideen haben immer bestimmte Pilze als Symbionten, ohne die sie noch nicht einmal keimen können, dafür könntest du etwas aus dem Substrat der Mutterpflanze nehmen und das neue Substrat damit bebrüten.

    Ist sicher aufwendig, aber sicher auch spannend!

    hm, dann les ich mich da mal genauer ein... Was mich etwas verwirrt: angeblich muss man Orchideen von Hand bestäuben. Hab ich ganz sicher nicht gemacht und ich glaube auch nicht, dass das ein*e Kolleg*in gemacht hat. Gut, ich trag die Orchideen zum Wässern immer in die Küche, da können scho mal zwei Blüten zusammen stoßen - aber, ob das zum Bestäuben reicht? :???:

    Hat hier auch jemand Bonsai?

    ja, ich hab einen in der Arbeit. Keine Ahnung, was das genau für einer ist. So einer mit dickem, bisschen bauchigem Stamm und dann dünnen Ästchen.

    Meine älteste Orchidee macht komische Sachen, diesen komischen Blütenansatz hab ich vor ein paar Wochen entdeckt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mittlerweile ist das größer und dicker geworden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann es sein, dass die Orchidee hier Samen bildet? Wenn ja: was mach ich damit?

    schon das freudige loben,worauf er eigentlich super reagiert,muß wohl dosiert sein damit er das verarbeiten kann.

    ins Blaue hinein geraten: du hemmst ihn unbewusst, weil er bloß nicht schnell werden darf/sich nicht hochpushen darf.

    Bevor du was kaputt trainierst, würde ich an deiner Stelle das Training erstmal eine Weile auf Eis legen. Evtl. selber in 2-3 Wochen nochmal probieren oder gleich dann jemand drüber schauen und euch anleiten lassen.

    Pudel und Whippet finde ich tendenziell schon eher sehr weich und teilweise "mimosig". Ja, gibt auch je nach Linie Unterschiede, aber trotzdem, wenn ich einen wirklich rundherum "coolen" Hund möchte, den nichts so leicht aus der Ruhe bringt und der möglichst aufgeschlossen durch die Welt geht, finde ich beide Rassen weniger passend.

    Bei Wetter können Whippets durchaus mal mimosig sein bzw. sind die meisten es bei nassem Wetter, manche mehr, manche weniger. Aber grundsätzlich kenne ich sie als entspannte Alltagsbegleiter. Wie gesagt, ich kenne auch ein paar aus Zuchten, die zu wenig auf Wesen achten, aber das gibt's nach meiner Erfahrung bei den meisten Rassen. Hingegen kenne ich mehr Zuchten, die "normal" wesensfeste Whippets züchten (bzw. kenne ich halt Hunde aus solchen Zuchten).

    Ja, sicher sind Whippets weniger entspannt als ein Labrador oder Leonberger, aber auch nicht so sensibel wie die Border, Aussi, Collie, Sheltie und Cattles, die ich kenne.

    Whippets fände ich toll. Ein Rennkumpel! Und kurzes Fell 😉 Aber ja, unbekümmert und fröhlich verbinde ich spontan auch eher mit anderen Rassen, aber ich kenne mich außerhalb der Hütis auch einfach nicht so gut aus und kenne von anderen Rassen eigentlich immer nur Individuen vom Hundeplatz, aus der Nachbarschaft etc.

    Lern doch Whippets mal näher kennen, dann kannst du dich entscheiden. Wenn du dich in den Nürnberger Raum verirren solltest, könntest du meine Mädels kennen lernen.

    Whippet? Das ginge wieder sehr in Richtung sensibel, oder?

    nö, außer man gerät an einen Züchter, der zu wenig Wert aufs Wesen legt.

    Also Whippets sind durchaus nicht unsensibel, aber mit der Sensibilität von Hütehunden, die ich kenne, sind die meisten Whippets, die ich kenne, nicht vergleichbar.

    - Kunststoff- oder Alustangen in den Auslegern? Die Hürden stehen nicht dauerhaft draußen, werden aber sicherlich auch mal vergessen und dann Regen abbekommen. Eine Trainerin meinte zu mir, Kunststoff sei bzgl. Verletzungen besser. Alu ist hingegen halt unverwüstlich.

    Ich hab seit 3 Jahren 2. Wahl Trainingshürden von AP-Alu. Die Ausleger sind mit Kunststoff, die Hürden stehen auch oftmals draußen, ansonsten in einem Gewächshaus - also Schutz vor Regen, aber kein Schutz vor Sonne. Bislang sind sie tiptop.

    Verletzungen versteh ich nicht so recht - der Hund rennt ja eher selten in den Ausleger? Also, wenn ich Unfälle mit Auslegerbeteiligung gesehen hab, dann eigentlich immer, wenn der Hund über dem Sprung war und somit die Hürde eh am Alu-Rahmen umgerissen hat.

    - Standard reicht, oder?

    Ich glaube, gerundet gab es damals noch gar nicht, also ich hab Standard und bin damit zufrieden.

    Bei Silkens/Langhaarwhippets kommt es auch nicht vor. Beim Einkreuzprojekt das demnächst wieder mit Sheltie startet, wird auch drauf geachtet/getestet, dass kein Merle reinkommt.

    *huch? Ich dachte immer... dann weiß ich es jetzt besser.


    Die Leute (v.A. Nicht-Hundehalter) erkennen einfach keinen Unterschied zwischen den Farben/Mustern. Brindle = Schecke = Merle = Ticking = bunt. Domino(Huskies) = dilute = Merle = grau.

    :denker: ok, das ist eine Erklärung


    Nee, aber Greyhounds gibts in "bunt" ;)

    Naja, auch nicht so bunt wie Merle. Klar, es gibt Scheckung (und Stromung), aber eben kein Merle.

    Die Gräte hat etwas zugenommen und wird jetzt nicht mehr mit einem Windspiel verwechselt :D

    vmtl. nur Zufall - kommt sicher wieder :pfeif: