Beiträge von l'eau

    l'eau : guck mal hier, das schlug mir YT heute vor - ich musste direkt an dich und dein Pfannenproblem denken:


    Voll cool!


    Kurze Nachfrage, weil ich grad recht müd bin: Topf/Pfanne erhitzen. Öl rein bis es dampft. Öl wegschütten (auch auswischen?). Topf/Pfanne wieder auf Herd. Neues Öl rein. Ei rein?



    Ich bin am überlegen mit der Mimi (Corgi) an einer Ausstellung teilzunehmen. Ich Arbeitskollegin welche Akitas züchtet sagte mir das es Showleinen gibt und diese eine bestimmte maximal Länge haben muss glaube max. 1m. Ich finde aber nur welche die min. 1,2m lang sind, schau ich falsch oder gibt es bestimmte Shops?

    Ich glaube, auf die Länge der Showleine wird nicht wirklich geschaut. Wichtig ist, dass sie wenig vom Hund verdeckt (daher sind das nur so Schnürchen) und man sie halt so hält, dass der Hund sich beim Laufen nicht verheddert. Es macht durchaus Sinn, das vorher zu üben - auch das ordentliche Ausstellungs-Laufen und das richtige Stellen des Hundes. Hier würde ich mich aber v.a. an die Züchterin des Hundes wenden, diese weiß eher worauf bei der Rasse Wert gelegt wird.

    Merlin liegt im Garten immer genau auf der Stelle im SONST GRÜNEN RASEN die komplett verstaubt ist, weil die Birke da alles Wasser aufsaugt.

    Meine Mädels haben im Winter bei dem Matschwetter ein Stück der Wiese zertrampelt (da war halt die Wendefläche), da wächst auch nix. Und dort liegen sie nun auch am liebsten und lassen sich braten. Ich ringe noch mit mir, ob ich trotzdem Rasensamen kaufe und darauf werfe. Aber erstmal muss es eh regnen - bei dem derzeitigen Wetter wären Grassamen eh nur Vogelfutter...



    Eine Kollegin hat die Tage gemeint, Sookie wäre total ruhig geworden. Naja, sie springt nicht mehr jeden mit Anlauf an und rast nicht mehr im Affenzahn einfach drauf los (also beides im Bürogebäude) - ich würde sagen, hier greift einfach meine Erziehung und Vorbild Jin. Aber es stimmt schon, irgendwie ist Sookie erwachsener geworden. Das Babyface ist auch weg. Wo ist mein Welpe hin? Ja, sie wird Samstag 2 Jahre alt. Aber das ist doch kein Grund. Oder? :sweet:

    Aber ich vermute mal, dass MR so erreichen möchte, dass die Leute sich einfach mehr Gedanken machen, bevor sie auf "Welpe kaufen" klicken. Und er hat eine große Reichweite... alle, die sich ohnehin viele Gedanken machen und gut informieren, werden bestenfalls sowieso auf keinen unseriösen Welpenhändler reinfallen. Alle anderen sind dann durch die krasse Ansage von MR zumindest vielleicht etwas vorsichtiger.

    Wobei halt doof ist, wenn MR so gegen die Welpenhändler/Vermehrer wettert, aber der gezeigte Hund dann super sozialisiert und gesund ist - da fragt sich der uninformierte Zuschauer dann schon, warum er zu einem seriösen Züchter gehen soll. Zumal, wenn in der gleichen Sendung durchaus Welpen vom - angeblich - seriösen Züchter gezeigt werden, die sehr unsicher/nervös oder gar krank sind.


    Ich komme erinnerlich auf mind. 2 Welpen, die von - lt. Sendung - seriösen Züchtern kamen und verstorben sind. Außerdem sehr viele, die unsicher bis sehr unsicher waren, wo es Probleme mit dem Gassigehen gab usw.

    Hatten die nicht auch gesagt, dass sie die Hündin mehrfach besucht hätten?

    Das hab ich zumindest nicht mitbekommen - was nix heißen muss, weil ich durchaus zwischendurch mal koche oder anderweitig abgelenkt bin.


    So oder so geh ich maximal von einer Nicht-VDH-Zucht aus, aber durchaus von - zumindest was Sozialisation angeht - engagierten Produzenten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Menschen, die nix mit den Welpen gemacht haben, ein derart entspannter Welpe raus kommt. Hätte der Welpe nix andres gekannt, außer dem Raum, in dem er geworfen wurde, wäre er sicher weder so entspannt im Auto gewesen, noch bei der Ankunft im neuen Zuhause.

    Ja, genau das. Es lässt sich nicht sagen, ob der Hund aus seriöser Zucht kommt oder nicht. Um genau zu sein, zeigt der Hund selber keinerlei Anzeichen für unseriöse Zucht: er ist aufgeweckt, zeigte sich weder am Ankunftstag noch sonst großartig unsicher, war am Abholtag gepflegt sowie in guter körperlicher Verfassung und genetisch ist er ja wohl auch gesund (HD/ED kann man mWn nicht genetisch testen und wird erst die Zeit zeigen).


    Also selbst wenn dieser Hund nicht aus VDH-Zucht kommen sollte, haben die Produzenten zumindest nicht viel falsch gemacht.

    Also eigentlich weiß man doch gar nicht, ob der Hund vorher ausgelastet wurde oder nicht, oder hatte das irgendwer gesagt? :???:
    MR ist glaub ich einfach davon ausgegangen, dass es nicht gemacht wurde...

    Naja, MR meinte, dass der Welpe so müd sein soll, dass er einfach nur noch schlafen will - das war offensichtlich nicht der Fall. Ist mMn aber auch relativ schwierig zu erreichen - jedenfalls ist mMn die Wahrscheinlichkeit, dass der Welpe eher davon überdreht (nach müd kommt blöd) deutlich höher, als wenn man mit einem "normal" behandelten Welpen ins Büro geht.


    Ich war überrascht bis beeindruckt davon, dass er so brav auf seiner Decke liegen geblieben ist, als die Patientin rein kam :nicken:

    ich auch! Bei Jin hätt das wohl auch geklappt, weil sie einfach nicht so das Interesse an andren Menschen hat, aber bei Sookie wär das eher nicht möglich gewesen

    Ich halte in dem Alter ein zuverlässiges Bleib (über einen so langen Zeitraum) für utopisch. Allerdings habe ich es so verstanden, dass der Hund eh maximal halbtags mit kommt - da geh ich mal davon aus, dass die Termine so gelegt werden, dass nur grundsätzlich hundefreundliche Kunden kommen. Es scheint ja schon so gedacht zu sein, dass der Hund neutral bis ein Mehrwert für die Kunden sein soll.

    Interessant, dass MR meint, dass der Welpe "richtig ausgepowert" sein muss, um mit in die Arbeit zu gehen. Ich würde das gerade nicht machen, damit er ausreichend Kapazitäten hat, um die Eindrücke zu verarbeiten. Finde hinterher Flitzenlassen (ggf. Stress ablaufen) viel sinnvoller. Ich habe keinen meiner Welpen vorm Büro müde gemacht. Und die Aufnahmen zeigen, dass auch für diesen Welpen der Weg mit einem entspannten, aber nicht müden Hund durchaus gut passt.


    Finde den Tipp auch dahingehend schwierig, weil gerade das dazu führen kann, dass der Hund überdreht. Da ist der Hund dann müd vom Müdmachen (Gassi, Spielen, Üben - was auch immer der jeweilige Halter sich drunter vorstellt) und soll dann auch noch in fremder und mehr oder weniger spannender Umgebung selbstständig runter fahren, die neuen Reize ignorieren? In dem Fall auch noch mit einem Frauchen, was nicht "still" am Schreibtisch sitzt, sondern umher läuft? Halte ich selbst für meine entspannten Whippets als schwierig.