Ich kenne den Spruch "man sagt schneller Du A...loch als Sie A...".
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen 
Ich arbeite in einer Anwaltskanzlei - vmtl. klassisches Sie-Umfeld -, allerdings ist's hier in den letzten Jahren zu immer mehr Du geworden und mittlerweile wird es von der Kanzlei klar kommuniziert, dass Duzen über alle Hierarchieebenen ok ist. Interessanterweise sind's auch grad die jungen RA, die jedem Neuling - auch Azubis - direkt das Du anbieten.
Bei mir am Standort bin ich mittlerweile mit fast allen (inkl. Chefs) per Du, nur mit zwei Kollegen bleib ich aus Gründen per Sie.
Dafür hab ich bei Kolleg*innen von andren Standorten etwas den Überblick verloren
Ich handhabe es daher grundsätzlich so, dass ich Sekretariatsebene duze und Berufsträger-Ebene sieze, sofern ich bei letzteren nicht sicher weiß, dass wir per Du sind - wobei es da durchaus vorkommt, dass ich von einem Sie ausgehe und das Gegenüber mich dann (am Telefon oder per Mail) duzt, weshalb ich dann auch zum Du wechsle.
Mandanten werden von mir immer gesiezt. Ist vllt auch ganz gut so, da ich seit über einem halben Jahr nur noch Rechnungen schreibe - also nicht mehr in der beliebtesten Abteilung aus Sicht der Mandanten arbeite 
Was ich hingegen etwas seltsam fand, war, als sich mein neuer Zahnarzt bei mir mit seinem Spitznamen vorgestellt hat und mich sofort geduzt hat.
Das hatte ich vor ein paar Jahren mal beim HNO. Erster Termin dort und der Arzt kommt rein, stellt sich nicht vor und spricht mich direkt mit Vornamen an. Da hab ich dann etwas angesäuert auf den Nachnamen bestanden. Ja, dörfliche Region. Aber beim Arzt mag ich doch wenigstens vorab gefragt werden - ist mir auch seitdem nie wieder untergekommen.