Beiträge von l'eau

    Nun, mit 1,5 ist deine Hündin noch sehr jung. Da verwundert's nicht, dass sie mit dem Welpen gerne spielt. Es ist halt an dir, ggf. den Welpen zu schützen (wenn dieser nicht möchte) oder beide zu Raison zu rufen, wenn es zu wild/viel wird.

    Beide Hunde haben eine Box, der kleine zusätzlich auch einen abgetrennten Bereich. Sie könnten also beide ihre Ruhe erhalten, putschen sich aber auch durch die Türen gegenseitig auf.

    Versteh ich das richtig, dass du die Hunde in Boxen mit geschlossenen Türen packst? Das würde ich so selten wie möglich machen. Davon lernen die Hunde nicht viel.

    Nun die Frage was richtig ist: Erstmal trennen und kleine Treffen organisieren oder beide im Alltag beieinander lassen?

    Wenn ihr die Hunde nur gelegentlich zusammen lasst, dann bleiben die Treffen immer etwas besonderes, was natürlich zu mehr Aufregung führt. Die Hunde sollen doch zusammen leben? Dann lasst sie auch zusammen.

    Amber hat jetzt nach 7 Monaten die dritte Läufigkeit angeleiert.

    Ich warte bei Sookie etwas ungeduldig auf die dritte Läufigkeit. Sie markiert seit ca. 2 Monaten vermehrt und wenn sie den gleichen Abstand wie zwischen erster und zweiter Läufigkeit hätte, wäre sie ab dieser Woche dran. Aber noch tut sich nichts. Ich hoffe nur, dass sie entweder zeitnah läufig wird oder die Läufigkeit auf den Januar verschiebt, so dass sie weder zu unsrem Novemberurlaub noch zu Weihnachten läufig ist. Allerdings... die zweite Läufigkeit hat sie ja auch mit Gewalt in unsren Urlaub gelegt :ugly:

    Am spannendsten ist jetzt, ob die beiden älteren nachziehen :xface:

    Ich bin tatsächlich etwas traurig, dass ich Jin kastrieren lassen musste und so nicht sehen kann, ob sich die Zyklen der beiden angeglichen hätten.


    Weil es heute eklig nass-kalt ist, bin ich seit Ewigkeiten mal wieder ohne die Hunde zum Gemüsestand gegangen - also auch das erste Mal Alleinebleiben seit Ewigkeiten (wenn man vom Alleinebleiben während sie in Betreuung waren absieht). Und was soll ich sagen: direkt als ich gegangen bin, hat Sookie zwei Sekunden gefiept und einmal zwischendrin 3 Sekunden. Eine knappe halbe Stunde war ich weg. Wie bei Jin scheint es also auch bei Sookie zu sein: ab einem gewissen Alter ist Alleinebleiben kein großes Thema mehr. Im Büro sind die Mädels zwar immer mal wieder allein, weil ich aufs Klo oder zu eine*m Kolleg*in geh, aber das würde ich nicht wirklich als Alleinebleibtraining bezeichnen - zumal da ja auch das ganze Schuhe-, Jackeanziehen und Abschließen der Tür wegfällt.

    Also als Antwort auf den Antrag finde ich das zwar schon lustig, aber insgesamt kann die Lösung ja nicht sein, ein Ungleichgewicht einfach in die andere Richtung zu verlagern. Oder hab ich den Sachverhalt einfach falsch verstanden?

    Ne, die hatten vorher sowohl die männliche als auch die weibliche Form mit einem Schrägstrich getrennt in ihrer Satzung stehen (z.B. Chef/Cheffin), aber das hat der CDU nicht gepasst. Was hätte die Gemeinde denn machen sollen? Gendern dürfen sie nicht, beide Formen reinschreiben ist auch nicht gewollt. Da bleibt ja nur, eine Form zu nehmen und vorweg den Satz zu schicken, dass damit alle Geschlechter gemeint sind. Natürlich wollte die CDU die übliche männliche Form haben. Aber es gibt keinen objektiven Grund, diese Form zu bevorzugen.

    Ich muss ehrlich sagen: es ist schon interessant, an welche Kleinigkeiten sich viele Politiker festbeißen. Und trotzdem werden solche Politiker gewählt. Ich persönlich würde meine Steuergelder lieber in Politiker investiert sehen, die sich um tatsächliche Probleme kümmern.

    Sookie hat heut Drachen gejagt :schweig:

    Es war mega-windig, am Horizont wurden Drachen steigen gelassen. Ich bin mit den Hunden drauf zu gelaufen, ansich relativ unspektakulär. Jin hat mal geguckt, fand es nicht weiter interessant. Sookie fand's bei der ersten Sichtung etwas interessanter, hat sich aber brav umorientiert und dann ihr Ding gemacht. Die Drachen werden vom Wind hin und her gerissen, plötzlich nach unten und (aus unserer Sicht) bodennah weiter. Die Mädels starten durch - Ruf wird vom Wind in die entgegengesetzte Richtung gerissen, die Schallwellen hatten keine Chance zu den Mädels zu gelangen. Pfeife lässt zumindest Jin zögern, ich pfeif nochmal, Jin kommt angeflitzt. Da Jin noch deutlich näher als Sookie war, denke ich, dass sie den ersten Pfiff noch grad so wahrgenommen hat und durch das "War da was? Hat Frauchen gepfiffen?" mit dem Kopf eben bei mir war, so dass sie den zweiten Pfiff dann wahrnehmen konnte. Sookie hingegen war zu weit weg, um den Pfiff noch zu hören :dead: Mein Fehler. Hätt ich mir eigentlich vorher denken können, dass sich der Wind weder mit Sookies Radius noch mit ihrer Geschwindigkeit verträgt.

    Glücklicherweise ist Sookie ein netter Hund, ich wusste als, dass "nichts" passieren kann (also sie weder etwaige Kinder oder andre Hunde angehen wird) - ich hätte selbst gesund keinerlei Chance gehabt, irgendwie zeitnah bei den Leuten zu erscheinen, die waren an die 200 m entfernt. Aber Sookie hat dann doch ein gutes Stück vor den Leuten gestoppt, gemerkt, dass ich ewig weit weg bin und ist zu mir umgedreht *puh!

    Aber sonst sehe ich kein Problem daran Hunde an einer 20 Meter Schlepp zu halten, die auch die komplette Länge zur Verfügung haben.

    Ist halt u.U. für die Hunde gefährlich, wenn der 20 m oder mehr Anlauf hat und ins Ende rein knallt - da bringt auch ein Geschirr nicht viel. Es mag vllt keine unmittelbaren Verletzungen geben, aber es ist eine starke Einwirkung auf den Körper, v.a. Faszien und Muskeln.

    Mein Problem ist, dass mein Körper so schwächelt, dass mir die Kamera mit meinem Lieblingsobjektiv zu schwer geworden ist :no: Mit dem kleinen Objektiv gehen "nur" Portraits; meine geliebten Bewegungsaufnahmen, den Hund einfach beim Hundsein, beim Toben etc. fotografieren, das geht (derzeit) nicht mehr.

    Und die kleine Kamera von meinem Papa hat halt das Problem, dass sie eine Kompaktkamera ist, somit der Fokuspunkt nicht so gut bestimmbar ist, was dann wiederum beim Sichten der Fotos demotivierend ist...

    Als meine Kollegin wegen ihrem Hund fragte, war die Bedingung, dass Loki damit kein Problem hat

    Das gab's bei uns früher auch mal, als nur an unsrem Standort ein Hund - meine Jin - erlaubt war. Aber ich hab das so umgangen, dass ich Jin im Büro entsprechend geführt habe, so dass gar nicht aufgefallen ist, dass sie den Hund des Kollegen nicht mochte. Bzw. eigentlich waren wir vorab zusammen spazieren gegangen und die Hunde haben sich vertragen, aber in "ihren" Räumlichkeiten ein paar Tage später, hat die Prinzessin das dann halt doch ganz anders gesehen xD

    Wenn bei mir im Raum ein*e Kolleg*in einen Hund mitbringen wollte, dann müssten wir da tatsächlich gemeinsam dran arbeiten, dass Jin ihren Hund akzeptiert und dieser einen großen Bogen um Jins Ruheplatz macht. Wobei dank Sookie eh nur Hündinnen mit uns in einen Raum dürften (weil Sookie ca. 2x/Jahr läufig ist) und Jin mit Hündinnen grundsätzlich besser verträglich ist, so dass das durchaus auch recht fix gehen könnte.

    Solange die andren Hunde in andren Räumen sind, ist's aber problemlos und meine Mädels bellen auch nicht, wenn ein andrer Hund bellt. Auch nicht, wenn es der Rüde einer Kolleg*in ist, den Jin absolut nicht ausstehen kann - nur sehen darf sie ihn nicht, da wird sie bös |)

    Ob Schleppleine nur mal am Ende festgehalten wird oder peu a peu auf- und abgerollt, entscheidet bei mir immer das Durchstartverhalten des jeweiligen Hundes.

    Beim letzten wäre ein nur am Ende festhalten in einem orthopädischen Albtraum (für mich 😏) geendet, der zog bei Wildsichtung durch wie nix Gutes…beim jetzigen ist das hingegen problemlos möglich. Wobei beide eine ähnliche Gewichtsklasse haben/hatten.

    Wobei man auch berücksichtigen sollte, dass ein Hund, der in eine Schleppleine knallt, sich dabei selber verletzen kann bzw. das u.U. zu späteren Problemen führen kann.

    Ich persönlich denke aus dem Verletzungsaspekt heraus, dass eine in der Hand gehaltene Schleppleine grundsätzlich so geführt werden sollte, dass der Hund nur die Länge, welche er in dem Moment benötigt, zur Verfügung hat - ganz egal, ob der Hund 5 kg oder 50 kg wiegt.