Beiträge von l'eau

    "Test1" ergibt bei mir nur eine Hunderasse: Basenji (81.25%)
    und das, wo mir doch kein Wachtrieb wichtig war :???:


    und beim Pedigree-Test hab ich die unterschiedlichsten Rassen stehen - alle mit 100% :???:
    viele Jagdhunde sind dabei (Weimaraner, Pointer, Magyar Viszla, Deutsche Bracke, Beagle)
    verschiedene Terrier (Jack/Parson Russel, Foxterrier)
    dann noch: Rhodesian Ridgeback, Kurzhaar-Collie, Dalmatiner, Malinois, Whippet, italienisches Windspiel, Chihuahua, Rottweiler, Dobermann
    aber auch: Basset Hound, Mops, Bulldog, Bordeaux-Dogge (das ist doch kein Mittelgroßer Hund?) - Hunde die zu "lebhaft/energiegeladen" überhaupt nicht passen


    ich habe ja noch keinen eigenen Hund - aber ich möchte dann als ersten Hund einen Whippet; mit RRs leb ich grad zusammen und einige Rassen könnte ich mir durchaus mal vorstellen - aber es waren eben auch einige Rassen dabei, die überhaupt nicht zu mir passen - und wie schon gesagt, alle mit 100%


    und "Test1" ist höchstens in so weit eine Hilfe, als dass sie mir zutrauen mit einem eher schwierigen Hund zurechtzukommen :headbash:


    Fazit: so Tests sind ja mal ganz lustig - aber eine Hilfe sind sie nicht


    lg

    naja, wenn die große hier aufdreht (RR, 2,5 jahre), dann schnappt sie auch noch hin und wieder nach einem
    ich sage dann immer nein oder hey und unterbreche das Spiel kurz - wird es zu heftig beende ich das Spiel ganz


    also was ich sagen will: von alleine geht das Verhalten nicht weg


    bei den Kindern würde ich extrem aufpassen und jedes Aufdrehen/Schnappen schon im Absatz unterbinden - bei einem Hund in der Größe eines RR ist das nicht ungefährlich.


    lg

    im Normalfall sollte das Auswildern sobald er ausgewachsen ist kein Problem sein.
    Aber du solltest versuchen so wenig Kontakt wie möglich mit dem Küken zu haben (auch wenns schwer fällt).
    Füttern solange bis der Kropf voll ist - wie viel Wasser musst du wohl selber rausfinden, aber ich denke, so viel Wasser musst du ihm nicht geben - es wird ja von den Eltern auch kein Wasser bekommen :???:
    oder du fragst das mal beim NABU nach...


    ach so: zum Zurücksetzen ist es glaub ich zu spät - und außerdem, in der schlechten Verfassung wie du ihn gefunden hast scheint es unwahrscheinlich, dass seine Eltern sich noch um ihn gekümmert haben.


    lg

    hm, das mit der Erde kann schon sein - die gröberen/sandigen Partikel helfen beim Zerkleinern der Nahrung.


    dann viel Glück mit dem kleinen!

    also die Regenwürmer würde ich zerteilen - das machen auch freie Amseln so.
    Aber schau doch mal auf die Internetseite, die ich dir geschickt habe - da geben sie einem viele Tipps zur Aufzucht und auch artspezifische Anleitungen!

    oh! der ist ja klasse - und ihr natürlich auch!
    und wie der Welli dabei sitzt - ihm war wohl nicht bewusst, dass er (größenmäßig) ins Beuteschema passt :D
    super, dass das mit dem Auswildern geklappt hat - und das er trotzdem noch Kontakt zu euch hat, vielleicht stellt er euch ja dann im nächsten Frühjahr seine Frau vor =)
    lg

    ui, schöne Schlängelchen habt ihr!
    vielleicht zeiht bei mir auch mal eine Schlange ein - und die Kornattern sind ja sehr hübsch!


    ich habe nur eine Frage:
    ich dachte in Deutschland ist das verfüttern von lebenden Wirbeltieren (also auch von Mäusen) verboten :???:


    lg

    die Seite wird dir helfen:


    http://www.wildvogelhilfe.org/


    Mehlwürmer bitte immer vor dem Füttern töten! sie sind sehr resistent und könnten sich sonst durch die Magen-/Darmwand beißen.


    und beim NABU kannst ja auch mal anrufen - die können dir sicher auch viele Tipps geben (das hat meine Schwester gemacht als sie ein noch nacktes Spatzenküken gefunden hat).


    lg