Beiträge von l'eau

    Bei Kühen geht es ja "nur" um Fleischproduktion - da ist es vollkommen egal, wie das Kalb vom Charakter her wird, auch auf eine lange Lebensdauer wird auch nicht so wirklich wert gelegt...
    Zudem denke ich, dass es bei Kühen nicht so schlimm ist, wenn mal ein Bulle einer anderen Rasse auf die Kühe kommt (auch, weil die Kälber ja eh nicht so lange leben) - aber bei Hunden sind die Rassen schon sehr viel diverser.


    ob es wirklich nötig ist, eine Hündin mit einem Rüden zu decken, der zu weit weg lebt, weiß ich nicht - vielleicht bei Rassen mit kleiner Individuenzahl - aber sonst sollten ja eigentlich genug Deckrüden zur Verfügung stehen :???: oder vielleicht, um den Genpool zu erweitern (also, wenn die erreichbaren Rüden alle zu nah mit der Hündin verwandt sind).


    Aber im Normalfall halte ich künstliche Besamung (egal ob bei Pferd oder Hund) für überflüssig.


    lg

    ich finde künstliche Besamung nicht gut, da ich denke, dass es schon seinen Grund hat, warum eine Hündin einen bestimmten Rüden nicht drauf lässt, bzw. warum ein Rüde eine bestimmte Hündin nicht decken will; auch schlechte Fruchtbarkeit wird seinen Grund haben. (Also kurz: die Natur wird sich bei dem ganzen schon was "gedacht" haben)
    Zudem ist bei künstlicher Besamung immer die Wahrscheinlichkeit da, dass aus Versehen das Sperma eines falschen Rüden genommen wird.


    lg

    stimmt, die Welpen sehen Saluki-Welpen nicht unähnlich:


    von: http://www.dwzrv.de/219-0-In-freier-Natur.html (ich hoffe, das ist so ok?)


    vielleicht ist war die Mutter ja ein Saluki(-Labbi/Hoverwart/Golden)-Mix?


    Das Bild kann ich leider nicht abfotografieren, bzw. ich könnte es schon, aber ich fotografiere analog und bis der Film voll und entwickelt wäre, würde das ganz dauern (außerdem ist mir das zu teuer).
    ich find halt den Körperbau (ohne Beine) und die Locken recht ähnlich (also beim amerikanischen) - beim portugiesischen passen auch die langen Beine (find ich).
    Hab grad bei google geschaut: beim portugiesischen ist da leider kein Bild, auf dem er kurz geschoren ist - und dann sieht er ihr auch nicht so ähnlich.
    Den amerikanischen findet man als "American Water Spaniel" - und da sehen die meisten Locken mehr nach Pudel als nach Maya aus... hm :???:


    naja, vielleicht hat sie den Wasserhund (egal welcher) auch ganz weit weg in ihren Vorfahren? - vielleicht ein Saluki-Hoverwart-Labbi-Golden-Wasserhund-Mix :D


    einen Staff sehe ich bei Lucky eigentlich nicht - aber im Ridgeback steckt ja auch ein "Kampfhund" (weiß leider nicht welche Rasse) drin.
    ich glaub, bei ihm bin ich für einen Malinois-Ridgeback :D


    lg

    uiuiui - das sind aber viele Anfragen seit gestern Abend ( :???: ich bin (fast) täglich hier im Thread, ich glaub, ich bin süchtig :ops: )
    also:


    @ himbär: ich denke auch Barsoi und für die Ohren noch was Schlappohriges - deswegen könnte ich mir Setter eher vorstellen, als Border Collie


    @ambereye: Kangal und Schäferhund könnte ich mir gut vorstellen, vielleicht Husky? (Wolf nicht, da Wolfshybriden sehr sehr speziell sein sollen (vom Charakter her))


    @Merle110: ich könnte mir auch einen Zwergschnauzer vorstellen, und dann noch was Langhaariges mit Schlappohren - vielleicht Havaneser? aber mit den "kleinen Wuschelhunden" kenne ich mich kaum aus.


    @Lucky + Me:


    Lucky: Labbi könnte ich mir schon vorstellen, aber auch DSH oder Malinois; eventuell (das Fell bringt mich drauf) Rhodesian Ridgeback (ich kenne einen Labbi-Ridgeback, dem sein eines Ohr ist ähnlich wie bei deinem (hat vielleicht der Windhund des Ridgebacks durchgeschlagen)).


    Maya: Hovawart und was lockiges: der Amerikanische Wasserhund sieht (jedenfalls in meinem Rassebuch) Maya nicht sooo unähnlich, Barsois haben ähnliche Locken (aber der passt sonst nicht so gut) oder ein portugiesischer Wasserhund (die sind doch auch recht schlank?); ich glaub, ich bin für Hovarwart-portugiesischer Wasserhund :D


    lg

    ich könnte mir schon einen Labbi-Doggenmix vorstellen - für mich hat er viel eines zu groß gewordenen Labbis, die langen Beine und die Lefzenregion stammen von der Dogge; und der Labbi-Doggenmix, den ich kenne, sieht deinem ziemlich ähnlich.


    lg

    klar, ist Molosser keine Rasse - aber Molosser ist eine Gruppierung von Rassen, die auch alle einem bestimmten Typ entsprechen - und sein Gesicht erinnert mich an einen Molosser (einer von denen mit wenig/kaum Falten), bei der genauen Rasse bin ich mir da aber nicht ganz sicher, eventuell an einen Dogo Argentino?
    Durch den Labrador ist doch schon Jagdhund drin - und einige Molosser sind ja auch Jagdhunde.
    Bzw. wegen der Farbe, vielleicht ein Porcelaine :???: die wären auch eher hochbeiniger? (aber da passt der Rest nicht so ganz)


    und klar, bei der Größe/Gewicht muss noch was leichteres mit rein...
    k.A. vielleicht hast du mit dem Beagle ja recht


    lg

    eigentlich sollte man das spätestens aus dem Biologieunterricht wissen.


    Beim Decken/Sex/Geschlechtsakt gibt das männliche Individuum bei der Ejakulation Spermien ab, je eine davon Befruchtet dann die weibliche(n) Eizelle(n) (bei Hunden und Katzen sind mehrere Eizellen da, darum kann es auch beim gleichen Wurf unterschiedliche Väter geben). Die Spermien, die keine Eizelle befruchten sterben ab. Die befruchteten Eizellen entwickeln sich weiter (sofern alles gut verläuft), teilen sich, nisten in der Gebärmutter ein und ein Embryo entsteht.
    Die Gene des Vaters/der Väter sind nur und ausschließlich im Embryo - wo sollten sie auch sonst sein?
    Nach der Geburt sind also keine männlichen Gene mehr im weiblichen Individuum - was sollten sie da auch noch?


    lg