Danke für die Bearbeitung Ingo - das Bild war zwar ein misslungener Versuch, aber jetzt sieht es (fast) gut aus ![]()
lg
Danke für die Bearbeitung Ingo - das Bild war zwar ein misslungener Versuch, aber jetzt sieht es (fast) gut aus ![]()
lg
Danke für eure Kritik!
ich seh das nämlich genauso: das Bild war ein Versuch - von mir als Misslungen eingestuft.
Aber meine Mutter findet's toll, und meine Vermieterin findet's sogar so toll, dass sie es in groß an der Wand hat...
Da beginnt man schon zu zweifeln, ob man vielleicht einen Knick in der Optik hat ![]()
lg
joa - kleine Hunde geht noch: ich muss meinen Schlafplatz gegen zwei Rhodesian Ridgebacks verteidigen - manchmal etwas anstrengend - aber dann ist es wunderschön warm und kuschelig ![]()
ZitatJa, von hand scharfstellen ist wichtig!
Ich fixiere grob von Hand -oder auch mit AF vor und mache die Feineinstellung über Kamerabewegung.
so mach ich es auch ![]()
deine Makros sind echt der Hammer!
die Kreuzspinne... soooo nah dran... das will ich au mal können - und wie man da die einzelnen "Beisserchen" sehen kann!
so, ich hab mal ein Bild, bei dem ich eure Kritik erbete:
lg
Zitat...wenn ich nachts fast aus dem Bett falle, aber Hauptsache die Hunde liegen bequem und werden nicht beim Schlafen gestört...
Deswegen lieg ich an der Wandseite
eigentlich soll eine am Fußende und eine auf Hüfthöhe liegen - heut morgen lagen sie beide am Fußende, die kleine auf meiner Decke (irgendwie lieben sie das) und meine Füße zwischen Hund und Wand eingequetscht - aber ich wollte eh aufstehen...
aber wenigstens gibt es bei der "Fremdsprache" keine Grammatik und nur wenig Wörter, die sich vom "Normaldeutsch" unterscheiden
da wächst man einfach rein - und wenn du/ihr was nicht versteht einfach googlen oder fragen - hier beisst niemand ![]()
IngoK: bei deinem Falter war es ja auch viel einfacher - der saß im Schatten
das Bild ist total schön!
ich hab mal gehört, dass man sich im Makrobereich nicht auf den automatischen Fokus verlässt, sondern immer noch von Hand scharf stellt - stimmt das?
ich find auch, dass der Wasserfall so schöner aussieht...
lg
stimmt - der passt von Fellstruktur und -Farbe auch besser...
lg
Wow! Ingo, deine Fotos sind echt toll!
nur beim Dschungelwasserfall wirken die Farben auf mich eher unnatürlich
Zitat
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das hier finde ich toll - es hat zwar nicht der Effekt, den du wolltest, aber die Stimmung ist toll
Zur Frage, wie ich die Kamera dabei hab:
zusammen mit ein bis zwei "Ersatz"-Objektiven in meiner Fototasche, und sobald ich sie einmal für ein Motiv rausgeholt habe, bleibt sie um meinen Hals baumeln; muss ich über kleinere Gräben hüpfen, halte ich sie mit eine Hand fest (aber eher, weil das Baumeln dann unangenehm ist).
Gestolpert, so dass es mich hingelegt hat bin ich (auch in eher unwegsamen Gelände) noch nie.
Einmal bin ich einen ziemlich steilen Hang runter, da hab ich sie vorher wieder in Tasche geräumt - es reicht wenn ein Ding an mir rumbaumelt.
Hier noch ein paar Makros vom Sommer:
weiblicher rostfarbiger Dickkopffalter:
Die Dickkopffalter waren recht kooperativ und saßen recht lange auf einer Blüte.
Die Weißlinge waren echt schwer: die weißen Flügel überstrahlen dauernd, der Kopf wird häufig zu dunkel und dann sind sie noch total "unruhig", da hat man den Falter grad scharf und schon fliegt er wieder weg.
lg
Zitat
Externer Inhalt img715.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das Bild gefällt mir - ich hätte den Hund vielleicht noch ein Stückchen mehr nach links gesetzt; und das Halsband so gedreht, dass man die Marke nicht sieht
Zitat
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das ist eine Springspinne, oder?
ich liebe solche Spinnenbilder - da werd ich immer ganz neidisch, weil ich das nicht kann...
Hast du da einen Ringblitz verwendet? (wegen der Spiegelung in den Augen)
lg
puh, ich weiß auch nicht wie das geht... aber Asheras Tipp hört sich einleuchtend an
ich könnte mir noch vorstellen, dass die Lichtquelle dabei ziemlich direkt hinter dem Tier sein sollte -> also bräuchte man eine tief stehende Sonne, oder man platziert eine andere Lichtquelle hinter dem Tier.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der wirklich Ahnung davon hat...
lg