Beiträge von l'eau

    Zitat

    Auf der Hundewiese nicht!!! Er muß sich ja auch mal austoben und mit anderen Hunden toben können und sollen! Und wie gesagt, die Leute da springt er komischer Weise nicht an!

    Wenn er auf der Hundewiese niemanden anspringt, dann brauchst du ihn da auch nicht anleinen - dann musst du ja das Verhalten gar nicht verhindern, weil er es nicht zeigt ;)
    Hunde lernen ja ortsbezogen - vielleicht hat er gelernt dass er auf der Hundewiese nicht anspringen darf, dass es auch für allen anderen Bereiche gilt, weiß er vielleicht noch nicht :???:

    lg

    Zitat


    Ob er das dann versteht? Bei uns darf er, woanders nicht?!

    Deswegen sagte ich "auf Kommando" -> also ihr bringt ihm ein Kommando fürs Anspringen bei, und das könnt ihr dann als Belohnung nutzen ;)

    lg

    @ monty2010 :
    wo man so "Fremde" herbekommt? - gute Frage... ich glaube, ich würde mich an eine Hundeschule oder einen Hundetrainer wenden - oder Freunde fragen, ob sie nicht (hundefreundliche) Freunde haben, die du nicht kennst...
    und dann musst du die Leute natürlich erst ohne Hund treffen und einweisen...

    Oder ihr trainiert vermehrt den Abruf und ruft den Hund immer zu euch, wenn er Fremde sichtet und belohnt ihn dann hochwertig. Vielleicht sogar indem er dann euch anspringen darf (auf Kommando natürlich)?

    @ Cocsiii :
    den Hund vielleicht sofort wenn er sitzt (ruhig) loben?
    und wenn er dich anspringen will, schon im Ansatz auf ihn zu bewegen? (also ihn in seinem Raum einschränken?)
    Ich glaube, McConnell hat mal geschrieben, dass die meisten Menschen zurückweichen, wenn sie angesprungen werden, dies aber vom Hund als Einladung angesehen wird; bewegt man sich dagegen auf den Hund zu (gegebenenfalls nur durch Vorbeugen des Oberkörpers), so ist das für den Hund ein Verbot.

    lg

    Zitat

    wir passen ne Sekunde nicht auf, zack schon prescht er los und hüpft wild fremde Menschen an und freut sich wie ein Irrer!!!


    Da würde ich mal sagen: solang ihr konzentriert seit, darf Hundi frei laufen - sobald nicht mehr, kommt er an die Leine. Es dürfte ja nicht jeden freuen, dass er da von einem (nicht gerade kleinen) Hund angesprungen wird, womöglich noch mit dreckigen Pfoten ;)

    Ich denke, das müsstet ihr mal ganz gezielt mit eingeweihten "Fremden" trainieren...

    lg

    Hei!
    dein Welpe ist erst 10 Wochen alt!
    Hunde können erst mit ca.16 Wochen ihren Schließmuskel kontrollieren - und die Stubenreinheit kann trotzdem länger dauern. (bei kleinen Hunderassen hab ich schon gehört, dass das bis zu einem Jahr dauerte)

    Für Welpen ist die Welt draußen eben noch sehr aufregend, so dass sie regelrecht vergessen, dass sie eigentlich müssen - das legt sich mit der Zeit.
    Immer zum selben Platz zum lösen gehen, wenn er sich draußen löst loben. Und danach noch ein bisschen draußen bleiben und spielen (nicht dass er lernt, dass Lösen das Ende vom Gassi-Gang bedeutet ;) ).

    Übrigens: egal ob dein Welpe auf Wiese oder Teer kotet - den Kot solltest du immer entfernen!

    lg

    Ich denke, dass der Hund sich so sehr freut, dass es ihn stresst und er nicht weiß wohin mit dem Stress: Bewegung baut Stress ab, Lefzenlecken ist eine hündische Begrüßungsformel - Menschen muss man zum "Lefzen"lecken anspringen...

    Ganz gut hilft: an den Vorderbeinen festhalten - hab ich bei "meiner" großen ein Mal gemacht, erst fand sie es lustig dann blöd (in die Hände "beissen"), irgendwann merkte sie, dass alles hampeln nichts bringt und blieb ruhig, dann hab ich sie vorsichtig runter gelassen (NICHT fallen lassen).
    Dann war bei mir erstmal Ruhe - das Problem ist aber, dass alle andren das Anspringen eigentlich ganz lustig finden. So dass ich die Erfahrung hin und wieder auffrischen müsste - allerdings, mag ich die Methode bei nicht ganz so schlimmen Anspringen nicht anwenden, da ignorier ich dann, dreh mich weg, lauf "durch sie durch",...
    Ich denke, man sollte bei der Methode grad selber Zeit haben und Ruhe ausstrahlen - ist man dabei hektisch oder nervös puscht man den Hund sonst unnötig.

    lg

    find den Text klasse :gut:

    schade, dass es immer noch so viele Menschen gibt, die sich ein Lebewesen anschaffen, als ob es ein unbelebter Gegenstand wäre - bzw. z.T. sogar noch weniger informiert sind, als z.B. beim Autokauf.
    Und auch schade, dass es noch immer Menschen gibt, die an solche Leute Lebewesen verkaufen...

    Vielleicht erreicht dein Beitrag einige dieser Leute vor der Anschaffung, so dass sie noch ausreichend Zeit dazu haben, sich ausführlich zu informieren.

    lg