... oder wahlweise den Salat der bösen Stiefmutter zum Probieren geben
lg
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen... oder wahlweise den Salat der bösen Stiefmutter zum Probieren geben
lg
sooo, wir haben haben nun unsere Route gewählt: wir werden in Düsselbach am Wanderparkplatz Richtung Afalter starten, dann Richtung des Dorfes südlich Kirchensittenbachs, dann wenden wir uns Richtung Stöppach um uns dann wieder in Richtung das Parkplatzes zu wenden:
Wer hat Lust sich uns anzuschließen?
Als Startzeit haben wir momentan 12 Uhr angepeilt, sind aber relativ flexibel, wenn man davon absieht, dass wir Vormittags noch Einkaufen müssen.
lg
mWn kann dann nicht gebaut werden bzw. müssen die Baupläne dann geändert werden. Aber man kann dann versuchen sich mit dem Nachbarn zu einigen oder vor's Verwaltungsgericht gehen.
lg
ja, das Verhältnis zu den Nachbarn muss man mit abwägen -> daher nur, wenn's dir wirklich wichtig ist; evtl. kannst du auch einfach jetzt mal mit deinem Nachbarn reden? bringt ja auch nichts, wenn du deinem Nachbarn grollst, obwohl man während der Bauphase noch das ein oder andere hätte ändern können - wenn die Nachbarn nicht wissen, dass dich etwas stört, können sie's auch nicht ändern
lg
@Grinsekatze1:
wenn's dir wirklich wichtig ist, wende dich an einen Fachanwalt für Baurecht, der kann dich objektiv aus rechtlicher (und wenn er sehr gut ist, auch aus menschlicher Sicht) beraten; eine sog. Erstberatung kostet dich - gesetzlich festgelegt - max. 190 € + USt.
Wenn möglich besorg dir vor dem Gespräch die Baupläne, evtl. Unterlagen vom Bauamt etc.
lg
das mit deinem Vater dürfte überhaupt kein Problem sein:
Jin sieht meinen Onkel nur am Wochenende und liebt ihn trotzdem - der nette Onkel verwöhnt unsere Mäuse aber auch zu gerne!
Meine Eltern hat sie erst deutlich später kennen gelernt, trotzdem werden sie gemocht. Meinen Papa lieben die Hunde (auch Puck, der ja erst erwachsen zu Anna kam) ganz besonders: Weihnachten, als wir unsere Eltern besucht haben, war mein Papa der Meinung den Hunden jeden Tag je ein halbes Wienerle geben zu müssen - seitdem kennen sie bei ihm kein Halten mehr
lg
Vielleicht hatte ja das:
Das hatte ja zur Folge, dass die Hündin nicht mehr aussteigen wollte, wenn es auf den Übungsplatz ging.
und das damit Verbundene Nachdenken/Abbrechen des Trainings zur Folge, dass er jetzt ohne Hunde "trainiert"...
lg
@Enni: ok, ich war auch schon etwas verwirrt, weil es jetzt ja hieß, es würde ohne Hund trainiert, aber ich dachte, vorher wäre schon gesagt worden, dass mit Hund trainiert würde...
Auch komisch, dass so unterschiedliche Aussagen von den Menschen kommen, die bei ihm trainiert haben, obwohl er doch angeblich immer gleich vorgeht
lg
Nein!
Denn er trainiert nur den Menschen, d.h. er erzählt dir seine Ideologie und wie du sie am Hund umsetzen musst - dass machst du dann in Eigenregie (mit mehr oder weniger gutem Timing - bzw. Frage, an die Trainierten: schaut er über euere Umsetzung?).
Ich find den Ansatz ja recht löblich - allerdings macht das mWn jeder gute Trainer so, dass er den Menschen trainiert. Allerdings setzt du ihre Tipps direkt um, so dass sie dich korrigieren können, wenn du etwas falsch machst bzw. das Training an den Hund anpassen können (z.B. Hundi ist doch nicht scharf auf Leckerchen sondern findet Spielzeug toller).
lg
Es wurden alle Kosten problemlos übernommen, sogar die Anwaltskosten, die sich über 1,5 Jahre hinzogen, da der Anwalt immer wieder tätig werden musste.
kein Wunder: Rechnet der Anwalt nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) ab - was grundsätzlich der Fall ist, wenn die RSV zahlt - dann rechnet er nicht nach Zeit/Aufwand ab, sondern nach Gegenstandswert (= Schadenshöhe (ganz grob gesagt)), was bedeutet, dass er pro Fall jede Gebühr nur 1x abrechnen kann (für außergerichtliche Tätigkeiten fällt in der Regel nur die Geschäftsgebühr an, für gerichtliche Tätigkeiten die Verfahrensgebühr und meist auch die Terminsgebühr). Das bedeutet auch, du kannst deinen Anwalt so oft Anrufen/Mailen/Termine mit ihm Wahrnehmen, wie du möchtest, es entstehen dadurch keine weiteren Gebühren, natürlich auch nicht für Schriftverkehr mit der Gegenseite/mit Behörden!
Möchte der RA nach Zeit/Aufwand abrechnen, muss er das explizit mit dir vereinbaren.
lg