Beiträge von l'eau

    Mit wesensfest ist gemeint, dass die Hunde sich "normal" verhalten - weder zu übermäßiger Ängstlichkeit, noch zu übermäßiger Aggression neigen. Und mMn auch, dass die Hunde sich von einem Schreck schnell erholen - also z.B. Topfdeckel fällt versehentlich in der Küche zu Boden, Hund macht vllt einen Satz, hat aber nachher kein Problem damit die Küche zu betreten.

    Ja, Kupfer ist ein Zellgift und wird von den Fäulnisbakterien schneller verstoffwechselt als von den Pflanzenzellen. Daher tötet das Kupfer die Fäulnisbakterien ab, weshalb die Pflanze länger schön bleibt (auch, wenn sie trotzdem ebenfalls durch das Kupfer vergiftet wird - aber das ist bei einer Schnittpflanze ja eh egal, die würde so oder so sterben).

    Ich hab eine Frage zum zweiten Teil von "Dune", Frage stell ich im Spoiler, falls jmd das noch sehen will, damit ich nichts verrate.

    Spoiler anzeigen

    Warum heiratet der Typ nachher die Tochter des Herrschers und nicht die Fremen, die er liebt?

    Ich gebe zu, dass ich vielleicht insgesamt etwas besser hätte aufpassen sollen, aber irgendwie war das alles so verworren und richtig gefangen hat es mich nicht |)

    Das mache ich indem ich - bevor ich trainingsrelatiertes in die Hand nehme - sage "auf geht's, Schule!" und als Schluss Signal eben "fertig", leere Hände zeigen und gehen.

    Hast du ihm das erklärt? Grad das Ende-Signal scheint er mir nicht richtig verstanden zu haben, wenn er sich danach nicht vom Training lösen kann.

    Evtl. kannst du ihn am Trainingsende damit unterstützen, dass du ein paar paar Leckerchen in die Wiese wirfst, die er dann aufsammeln kann - derweil du was andres machst

    Meine Wunsch Situation wäre aber, dass die hoops da sein können und wir trotzdem im Garten und aufhalten ohne Training. Oder ist das kontraproduktiv?

    Bei meinen Mädels geht das problemlos (mit Hürden und Slalom). Da dein Hund (noch) ein Problem mit der Unterscheidung zwischen Freizeit und Arbeit hat, würde ich die Hoops vorerst wegräumen - das sind doch eh leichte Plastikbögen und damit einfach an den Rand zu stellen.

    In der beschriebenen Situation hattest du für den Hund bereits die Signale für Arbeit gesetzt, also hat er mit Feuereifer auf die Aufgaben gewartet. Das ist doch super! Dein Hund arbeitet gern. Jetzt würd ich halt schauen, dass er genau versteht, wann gearbeitet wird und wann nicht, damit er nicht erneut in eine Stress-Spirale rutscht, weil er immer die Erwartung für Arbeit hat. Dafür würde ich eindeutige Anfangs- und Endsignale auftrainieren.

    Meine Mädels wissen genau, ob wir zum Arbeiten in den Garten gehen oder nur zum Pinkeln - bei mir reicht es, dass ich halt die Trainingsgegenstände mitnehme oder wegpacke. Sie neigen da nicht so zum Reinsteigern.