Beiträge von l'eau

    Oh, ich meinte Gewicht in Relation zur Körpergröße. 15 kg/51 cm sind was anderes als 20 kg/51 cm oder 15 Kg/40 cm.

    Allerdings freilich nicht einzige "Ursache".

    Ich hab zwei Whippets, Tante und Nichte. die Tante (mittlerweile nur noch) 14 kg/51 cm, die Nichte 12 kg/49,5cm. Reine Gassizeit haben beide gleich. Die Nichte flitzt, springt und tobt altersbedingt aber etwas mehr als die Tante (außerdem darf die Tante wg. Mobbing nur selten mit andren Hunden spielen). Die Krallen der Nichte wachsen etwas schneller als die der Tante.

    Es hängt definitiv auch mit dem Gewicht zusammen. Gewicht, Pfotenform, individuelle Bewegungsweise, Untergrund, Bewegungsmenge, Veranlagung.

    Es gibt auch Rassen, bei denen kann man davon ausgehen, dass die Krallen gemacht werden müssen. Ich kenne z.B. keinen Whippet mit ordentlichen Krallen, wenn diese nicht regelmäßig und relativ häufig (alle 1-3 Wochen) gekürzt werden.

    Ich dachte ja schon, mit knapp über 2 wäre Sookie vllt doch schon erwachsen genug, um sich aus diesem Thread zu verabschieden. Ja, ne. Samstag hat's angefangen, da ist Sookie einfach ohne Erlaubnis ausm Auto gesprungen. Dass sie beim Gassi etwas ungehorsam war, hab ich drauf geschoben, dass wir bei ihrer Züchterin zu Besuch waren und Gassi mit mit (u.a.) ihrer Cousine, mit der sie wild rennt und tobt, halt was sehr aufregendes war. Tja, heute das erste Freilaufgassi seitdem. Sookie dauernd am Diskutieren :schweig: Nach einem ernsthaften Mitarbeiterfördergespräch, sowie einem kurzen Stück an der Leine zum Hirn sortieren, war sie dann das restliche Gassi recht manierlich unterwegs. Sie durfte dann sogar das erste Mal im Alltagsfuß an einem Hund vorbei. Wobei es die Hundehalterin uns auch einfach gemacht hat, sie hat ihren Zwergpinscher bei unserem Anblick kurzerhand unter den Arm geklemmt. Als das Zwergpinscherli dann 3 m hinter uns wieder abgesetzt wurde, hat Sookie scho mal interessiert geschaut, ist aber nicht hin gelaufen. Also manches funktioniert dann doch weiterhin gut.

    Kann es sein, dass die Orchidee hier Samen bildet? Wenn ja: was mach ich damit?

    Also wenn das wirklich ein Same wird, dann könntest du probieren, den auszusäen: Orchideen haben immer bestimmte Pilze als Symbionten, ohne die sie noch nicht einmal keimen können, dafür könntest du etwas aus dem Substrat der Mutterpflanze nehmen und das neue Substrat damit bebrüten.

    Ist sicher aufwendig, aber sicher auch spannend!

    hm, dann les ich mich da mal genauer ein... Was mich etwas verwirrt: angeblich muss man Orchideen von Hand bestäuben. Hab ich ganz sicher nicht gemacht und ich glaube auch nicht, dass das ein*e Kolleg*in gemacht hat. Gut, ich trag die Orchideen zum Wässern immer in die Küche, da können scho mal zwei Blüten zusammen stoßen - aber, ob das zum Bestäuben reicht? :???:

    Hat hier auch jemand Bonsai?

    ja, ich hab einen in der Arbeit. Keine Ahnung, was das genau für einer ist. So einer mit dickem, bisschen bauchigem Stamm und dann dünnen Ästchen.

    Meine älteste Orchidee macht komische Sachen, diesen komischen Blütenansatz hab ich vor ein paar Wochen entdeckt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mittlerweile ist das größer und dicker geworden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann es sein, dass die Orchidee hier Samen bildet? Wenn ja: was mach ich damit?

    schon das freudige loben,worauf er eigentlich super reagiert,muß wohl dosiert sein damit er das verarbeiten kann.

    ins Blaue hinein geraten: du hemmst ihn unbewusst, weil er bloß nicht schnell werden darf/sich nicht hochpushen darf.

    Bevor du was kaputt trainierst, würde ich an deiner Stelle das Training erstmal eine Weile auf Eis legen. Evtl. selber in 2-3 Wochen nochmal probieren oder gleich dann jemand drüber schauen und euch anleiten lassen.