Beiträge von bonitadsbc

    Hey Leute!

    Meine Mutter hat mir grad vorher erzählt, dass sie seit heute kein Geschirr mehr beim spazieren benutzt bzw dem Hund anlegt, weil die furchtbare Angst davor hat.

    Wenn sie das Geschirr sieht, bzw mittlerweile reicht es wenn meine Mutter sie rein holt zum Spazieren gehn, duckt sie sich und verkriecht sich in ihre Box. Wenn sie das Geschirr aber erstmal anhat, hat sie kein Problem damit :???:
    Wir benutzen das K9 Sattelgeschirr und ein Norweger von Blaire, weil die eben schnell anzuziehen sind, Geschirre mochte sie nämlich noch nie gern.

    Als sie klein war, lies ich sie immer mit Hilfe eines Leckerlies durch die Kopföffnung gehen und habs dann normal angezogen und sie schön dafür gelobt, sie ist also gewöhnt daran und trägt es auch beinahe täglich.

    Ich würd nun gern wissen, wie ichs ihr angenehmer machen kann. Sie quasi neu daran zu gewöhnen und die Angst abzubauen.

    Kurz zur Erklärung warum dies meiner Mutter aufgefallen ist: Ich geh nicht mit Geschirr spazieren weil sie bei mir entweder offline läuft oder im Fuß geht.
    Meine Mutter traut sich allerdings nicht, sie abzuleinen und geht lieber mit dem Geschirr spazieren. :)

    Danke schon mal im Vorraus. :)

    Naja wenns nicht mehr als 20kg haben sollte ist es auch relativ egal ob Showgolden bzw -labi..

    Ich hab hier ne 15kg Dame mit der man sehr wohl so einiges anfangen kann (von UO, über Schutz bis Agility ;) ).

    Du hast geschrieben dass ihr nicht weiter kommt in Sachen Rasse suchen. Hab ihr ein Tierheim in der Nähe? Ich glaub du hast irgendwo geschrieben dass du keinen Hund aus dem TH willst, aber probieren kann mans doch?
    Jetzt im Sinne von du gehst hin und lernst einen Haufen verschiedener kennen. Du sagst doch, du willst dir Zeit lassen, dann lässt du dir eben Zeit beim sorgfältigen, kleinen, zu Hause suchenden, netten Hund auszusuchen :)
    Wär doch ne gute Möglichkeit, auch mit Mischlingen kann man nen Haufen anfangen wenn dir nix Reinrassiges zusagt :)
    Und du kannst da ja auch mit deiner gesamten Familie hingehn, auch öfters. Schätz ich mal, war erst 2x in nem Tierheim..

    Hier haben doch viele Leute Traumhunde aus dem Tierschutz. :D

    Ich hätt ne allgemeine Frage und zwar: Wann wird der Hund zum Balljunkie bzw als dieser bezeichnet?

    Bonnie ist auch total "debatt" nach Bällen und wir spielen auch oft Ball, jedoch kontrolliert mit schönem Bringen und los laufen auf Kommando.
    Sie lässt sich mit dem Ball auch super motivieren und von vielen Situationen ablenken. Ich arbeite auch in der UO viel mit dem Ball oder der Beißwurst.
    Andere Hunde sind jedoch wichtiger, sie hör auch ohne Ball und wenn ich den Ball weg packe ist er eben weg.
    Bonnie ist doch kein Balljunkie oder? :ops:

    Warum zu früh, gute Frage eigentlich.
    Ist Milow dein erster Hund?

    Ich weiß nicht, wenn ich überleg und an Bonnie denke (18 Monate) - ich wär maßlos überfordert mit zwei Hunden!
    Ich hab ja auch vor mir mal nen Mali zu holen, der ist aber erst in 3-4 Jahren geplant.
    Respekt an deine Bekannte ;)

    Ich glaub einfach nur, dass der Ersthund wirklich reif und verlässlich sein muss. Mit 13 Monaten kann ich mir nicht vorstellen, dass du dich 99%ig auf ihn verlassen kannst.
    Außerdem scheint mir das ganze recht spontan?

    Ich will dich nicht angreifen und dir nichts ausreden, nur vielleicht ein paar Aspekte zum drüber nachdenken einbringen.

    Welcher Belgier ist es eig?

    Ok, alles klar.
    Aber ist es nicht etwas früh, nach nem knapp einjährigen Hund schon nen zweiten dazu zu holen?
    Der bleibt dann ja mehr als nur ein paar Tage, was ich hier so raus lese.
    Und Milow wird auch noch ein paar Phasen durchleben bis der wirklich "fertig" ist, ist ja quasi selbst noch ein Kind ;)