Beiträge von bonitadsbc

    Das mit den Fahrzeugen kann ich überhaupt null nachvollziehen, ich wohn an nem Radwanderweg den wir auch für Spaziergänge nutzen und da kommt jeder miteinander aus, man macht Platz und fertig.


    Zum zweiten: logisch geht man einen Bogen. Mir wird trotzdem anders wenn da Kälber und ein Stier mit drin stehen.

    Ich muss gerade so lachen, denn genau das spiegelt sich überall: Die Menschen halten alles jenseits ihres Gartenzauns für ihr persönliches Areal zur Freizeitgestaltung. Wozu sonst soll das da sein?

    Genau das erlebe ich auch immer wieder auf dem Weg zu meinen Schafen: Spaziergänger, Radfahrer etc. sind maximal genervt, weil ich auf dem landwirtschaftlichen Weg (!!!) zu meinen Schafen fahre! Da ist in den letzten Jahren echt viel schief gelaufen und es besteht null Aussicht auf Besserung, eher im Gegenteil.

    Klar ist das ein Punkt, aber als Wanderer weiß ich das vorher halt nicht.

    Die Frage ist irgendwie Henne Ei.

    Weil wer entscheidet, dass da ein Wanderweg durchgeht? In unserem Fall war das die offizielle Wanderkarte der Ortschaft, ausgegeben im Hotel. Wir waren also nicht blindlings unterwegs und haben uns über die Kühe geärgert/gewundert.

    Ich bin total pro Tierwohl, Natursprung und möglichst naturnaher Haltung, in MEINEM Fall stand ich unfreiwillig in dieser Familie. Man könnte Wanderwege schon auch für gewisse Zeiten im Jahr sperren (Mai-Oktober zum Beispiel). Da wird der Tourismus aber nicht so eine Freude dran haben.


    Jedenfalls freue ich mich auf die bevorstehende Herbst/Winter Saison wo die Almen wieder für mich und die Hunde nutzbar sind und sie im Winter eh sonst keiner nutzen will.

    Hmm, das war ja aber eigentlich nicht meine Frage. Also wie du deine Alocasien hälst. Ich hab erst 4. Eine Black Velvet und zwei Macrorrhiza.Die sind beständige und zufriedener als meine Frydek.

    Meine Frydek wirft ein altes Blatt ab, wenn ein Neues kommt. Ich hätte aber zukünftig gern mehr als 3 Blätter dran, auch wenn die neuen Blätter beständig größer werden.

    Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.

    Dann verstehe ich deine Frage nicht, hab dir nämlich eigentlich beantwortet wie ich eben gieße usw weil meine eben genau so stehen. Aber gut :ka:

    Ich hab viele meiner Alos so, bisher hat keine alle Blätter geworfen sondern meist nur 1, maximal 2 und schieben sofort nach.

    Nur die Frydek Variegata ist nicht sooo happy damit, da kämpf ich mit Wassereinlagerungen in den weißen Blattstellen.. Die überlege ich auf Pon umzustellen.

    Ich gieße seitlich am Rand bis Oberkante von der Drainage, knapp unterm Moos. Beim ersten Gießen flute ich quasi und schütte das überschüssige Wasser wieder raus dann. Und ich dünge mit Hydrodünger bei jedem 'auffüllen'. Die meisten meiner Alos sind aber noch Babys, nur die eine Polly war schon größer und hat jetzt 35-40cm Blätter seit sie so steht.

    Gar nicht so lange her, dass ich meine Ally merkt man ihr Alter gar nicht an und jetzt schreibe ich hier..

    Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ihre Koordination, speziell in der Hinterhand, nachlässt und ihr Gleichgewicht. Hab dann hier und da Momente blitzen sehen die mich ans Vestibular Syndrom erinner haben, aber es kam nix dergleichen.

    Waren dann beim Osteo der meinte Hinterhand Muslulatur stärken und da gezielt mehr machen.

    Jetzt sind wir da fleissig dabei aber ja, gefällt mir nicht, wird irgendwie schlechter.

    Sie steht jetzt hinten oft breitbeinig, bei den Übungen wird sie aber besser/koordinierter.

    Auf mich wirkts eigentlich nicht schmerzhaft.

    Montag sind wir beim Osteo/TA und ich möchte CES und DM mal ansprechen.

    Sie hat nen LÜW3, das ist bekannt seitdem sie 1 Jahr alt ist und wurde immer berücksichtigt im Sport & Alltag.

    Für 'normalen Abbau' gings mir jetzt irgendwie zu schnell und ist sie mir nicht 'alt genug'.

    Ist scheiße sie so zu sehen. Sie stolpert regelmäßig, hebt die Beine nicht immer normal hoch, schlurpft über eine Stufe, macht einen kurzen Ausfallschritt zwecks Gleichgewicht. Und das bei dem Hund, der nicht mal als Welpe tollpatschig war, nie wo drüber stolperte, immer gezielt ihre Beine setzte.. sie ist doch erst 11 und es fühlte sich immer an wie 8 oder so..

    Aktuell schauts so aus als hätt das Lizetan AZ Konzentrat gut geholfen. Also alle ins Bad und wirklich von allen Seiten tropfnass besprühen. Morgen nochmal, bisher ist bei keiner ein Thrips aufgetaucht. Ich hoffe das bleibt so