Beiträge von Helemaus

    Ich dachte immer das der Grund der BH ist zu zeigen, das man als Team dazu fähig ist eine Übungabfolge aufzubauen und diese in einer Prüfung zu zeigen. Oder besser gesagt, das der Hundeführer dazu fähig ist seinen Hund dahin zu trainieren :???:

    Wie sagt ne Trainingskollegin immer so schön? (etwas abgewandelt von mir damit es nicht zu ausführlich wird): Das Problem an der BH (bzw. der Unterordnung allgemein) ist nicht das der Hund es nicht kann, sondern das der Hundeführer dem Hund signalisiert das er selbst darauf keinen Bock hat und es nicht spaß machen kann.

    Und sie hat recht. Mir macht die UO ja wirklich spaß. Aber seid ich es dem Hund zeige und nicht mehr so verkrampfe machen wir enorme Fortschritte. Die Frühjahrs-BH kann kommen :D

    @Mikkki Wenn die anderen Leute Richter und Züchter sind bekommt man ja das, wofür man gezahlt hat :lol:
    Ne, also, Interessenten sind auch herzlich willkommen und teilweise werden die sogar zu Ausstellungen eingeladen weil man da dann in der Zeit bis man dran ist oder auf den Richterbericht wartet über die Hunde, Rassen und Gott und die Welt quatschen kann.

    Ich glaube aber tatsächlich das gerade bei den großen Shows der Anteil an Leuten die gezielt nach einer Rasse suchen oder sich über eine bestimmte Rasse informieren wollen sehr klein ist. Das sind dann eher Wochenendausflügler, die anstatt das 30ste Mal in den Zoo mit den Kindern heute halt mal Hunde kucken gehen.
    Und die Leute haben dann meist auch keine Zeit, denn sie müssen ja alle Rassen ankucken.
    Da werden Gespräche unterbrochen, man wird mitten im Essen gestört (und schluck du mal nen großes, trockenes Stück Kuchen runter, während dich Jemand anstarrt und JETZT und SOFORT eine Antwort erwartet.) oder man steht mitten im Ring und soll einem im Rücken jetzt doch bitte erklären was man da grad an der Leine hat. Denn viel mehr ist es nicht. Kein Interesse an der Rasse an sich. Was ist das? Aha. Und weiter geht man. Infos befriedigt, beim nächsten Ring hat mans eh wieder vergessen.
    und wehe man verweist darauf das man gerne in fünf Minuten wieder kommen kann, weil man da Zeit hätte, dann wird über die arroganten, unhöflichen Aussteller gemeckert.

    Ja, stimmt schon und in Anbetracht der Tatsache das die Border dann auch noch zwischen farblich passenden Shelties standen war das auch etwas fies für Nichtrassekenner :lol:

    Ich frage mich ja schon manchmal ob den Besuchern solcher Ausstellungen bewusst ist, das die Aussteller selbst nen ordentlichen Batzen Meldegeld bezahlen und das eine reine Freizeitbeschäftigung ist. Manchmal sind die Erwartungshaltungen die einem entgegen gebracht werden schon merkwürdig.

    Gestern auf der Hundeausstellung in Rostock.

    Eine Familie besieht sich die Ecke in der auch meine Box stand und rätselt über die Rasse der in einem Welpenlaufstall befindlichen roten Border Collies. Ob das wohl auch Shelties sind, wie die Shelties daneben (wegen der Farbe), falls das überhaupt Shelties sind. Da war man dann auch etwas unsicher.

    Feststellung des Mannes der Familie: "Das die keine Rassenamen an die Gitter machen ist ein Unding. Dann weiß man gleich was für Hunde da drin sind."

    Ja, natürlich. Also ab sofort kleben wir die Namen an die Boxen, Gitter und am besten noch an den Hund. Fragen wäre ja auch etwas zu viel verlangt :lol: (auf meinen wohl doch etwas ungläubigen Seitenblick durfte ich dann aufklären.)

    Bei uns wurde es in Rostock ein V2, 2. Platz in der Offenen und ein super Richterbericht.

    Und das, obwohl der Herr Hund diesmal sowas von überhaupt keinen Bock hatte. Und das ist noch nett ausgedrückt.
    Wobei die Einzelbewertung mit laufen ging sogar sehr gut, aber in der Gruppe wollte er so gar nicht mehr mitmachen. Der Boden roch zu toll, mit der Hündin am Eingang die so lieblich bellt würde man auch viel lieber nen Date haben als zwischen doofen Jungs zu stehen ...

    Naja, neue Ausstellungen nächstes Jahr, neues Glück. Und einige Erkenntnisse, die ich wohl für nächstes Mal beherzige.
    Die WDS läuft bei uns ja auch nur unter "Werbung laufen, Plazierungen sind eh bereits verkauft."

    Also bei den Shelties ist es nicht mehr nur eine "angleichung", da reden wir durchaus von Preisen die die in DE und Ö übersteigen. Viele gerade tschechische Shelties sind sehr erfolgreich auf ausstellungen, die wissen schon was sie tun. Und das merkt man schnell am Welpenpreis.

    Du hast natürlich recht, es gibt einige Züchter die vom Preis her deutlich drüber sind. Das sind aber dann auch Namen, die bei Jedem in der Szene (mit guten Namensgedächtnis) bekannt sind.
    Wenn man den Durchschnitt nimmt dürfte man aber von einer Angleichung sprechen und das schon seid ein paar Jahren, wobei die Transportkosten noch dazu kommen und somit liegt ein Welpe deutlich drüber.

    Wie eine Bekannte letzt in einer VDH-Gruppe so schön sagte: "Die Russen haben nicht unbedingt die besseren Hunde, aber sie sind begnadete Aussteller."
    Wenn man sie im Ring sieht: Absolut richtig!

    Der einzige Vorteil, wenn man es denn so sehen will, am GBGV wäre die sofortige Verfügbarkeit.
    Aber das wäre für mich nun kein Grund von einem fest reservierten Welpen abstand zu nehmen, denn mit etwas Aufwand und Zeit kommst an jede Rasse die man möchte. Solange sie nicht grad am Aussteben ist und man just jetzt die letzten verfügbaren Exemplare kaufen kann :lol: (also eher unwahrscheinlich) oder auf eine bestimmte, nur jetzt verfügbaren Verpaarung aus ist die es nie wieder geben wird (wohl auch eher unwahrscheinlich, oder?).

    Da ihr euch zu einer Alternative entschlossen habt war das Herz vielleicht dann doch nicht so fest am Basset ;)
    Bleibt beim Cocker, den der scheint ja zu euch zu passen und der macht euch sicher glücklich.

    Da gibt es keine feste Regel, das machen Züchter und Deckrüdenbesitzer untereinander aus, welche Methode sie bevorzugen.
    Aber bei vielen Rassen ist der Deckpreis unter dem Welpenpreis.

    Ausgenommen die Mondpreise bei einigen Championrüden, aber die kann man sicher für alle Rassen an einer Hand abzählen :ugly:

    Da es grad so einen "Fall" gab und die Preise dazu genannt wurden:

    Ein Russlandimport WWC - Preis des Welpen 1600 Euro - Incl. Import über 2000 Euro

    Im Ostblock gibt es recht häufig die Staffelung nach Pet-quality (günstig), Show-quality (kostet in der Regel mehr). Angeblich auch eine Zucht-quatity, aber die hab ich bei uns noch nicht gesehen in der Unterteilung :???:
    Die Züchter aus Polen und Russland (die Ecke hinten halt) sind auch recht erfolgreich auf Ausstellungen (Qualität der Hunde allerdings gleichwertig mit den Deutschen, nicht das es falsch rüber kommt). Billiger kauft man da auf jeden Fall schon lange nicht mehr. Also auch im Ausland gibt es eine Angleichung an die deutschen Preise.
    Scheinbar muss ich auch mal schaun wo unsere Rasse liegt. Hab wohl ne Erhöhung nicht mitbekommen :lol: