Beiträge von Helemaus

    @Disney92 Wie wäre es mit einem Pumi?

    Größe bei Hündinnen mit 38-44 cm, bei einem Gewicht von 8-13 kg passt in deine Vorstellungen.
    Im letzen Jahr hatten wir eine Starterin mit Pumi bei unserem Agi-tunier und der Hund war echt super. Hat kein Stress gemacht (obwohl er frei lief), war fremden Hunden und Menschen gegenüber zwar distansiert aber freundlich.
    Rassebeschreibung Pumi

    Um bei den Ungarn zu bleiben, ein Blick auf den Mudi ist auch nicht verkehrt.
    Eine Bekannte hat einen Mudi (neben Cattles, Corgis und Jack Russells) und die ist hellauf begeistert von dem Kerl.
    Sie geht sportlich allerdings in den Bereich Dogdance, aber sein Arbeitswille und Bereitschaft alles mitzumachen dürfte auch im Agi passend sein.
    Und vom Bellen her ist der wohl auch nicht so ein Horror :lol: Mudi – Rassebeschreibung

    Passend dazu hab ich heute auf der Oberbaumbrücke einen braunen Labbiwelpen gesehen :lol: (vor zwei Wochen einen gelben Welpen. Was der sich bei Krabat erlauben durfte, ich war überrascht). Labradore und deren Mixe sieht man hier aber deutlich öfter als Goldens. Teilweise vergehen monate zwischen Goldensichtungen.

    War eh witzig. Von den Mixen abgesehen deren Herkunft optisch auf Rumänien hindeutet hatten wir eine Trenddograssenparade. Erst ein Shiba Inu, kurz danach kommt ein Pomerian Spitz, gefolgt vom Labiwelpen. Und dann ein Dackel (wobei der als Langhaar ja eher Exot war).
    Dachte noch so an den Thead hier und plötzlich tauchte ein Affenpinscher auf :shocked: Die hab ich ja schon seid Jahren nicht mehr gesehen :herzen1:

    Jack Russell und auch Parson (und Russelmixe) sehe ich auch wieder öfter. Allerdings alles Adulte, würd schätzen so ab 2 aufwärts. Nur einen Parsonwelpen hab ich die letze Zeit gesehen und der ist bei uns im Verein (zukünftiger Agi-Hund).

    Ich hätte auch mal wieder eine Frage :hilfe:

    Gestern früh hat der Mali-Rüde sich volle karacho auf den angeleinten Krabat gestürzt und es gab ne kurze Keilerei bis wir sie trennen konnten. Die Leine (Doggyboxx) hatte ich in der Linken Hand bzw. um die Hand gewickelt (somit war da ein kräftiger Ruck und Zug drauf)

    Heute hab ich schmerzen im linken Zeigefinger bis in den darunter liegenden Handballen.
    Kann das mit dem Vorfall gestern zusammen hängen? :???:
    Also, so was wie ne Prellung? Obwohl ich gestern keine Schmerzen hatte?

    Ich habs mal wieder getan. Was "Neues" auf dem Markt und natürlich müssen wir das doch mal testen :tropf:

    Heute haben wir einen kleinen Sack von Meradog der Produktreihe "Nature´s Effect" gekauft Nature's Effect | Meradog

    Die Sorte Rind.
    Erster Eindruck ist schon mal gut. Sieht optisch ansprechend aus, die Brocken sind gar nicht so groß wie gedacht (sollte mal die Minisorte testen zum Vergleich) und riecht angenehm. Hätte die Verkäuferin mich nicht drauf hingewiesen das es gebacken ist wäre mir das nicht aufgefallen.
    Der Mäckelcorgi hat es anstandslos sofort gefressen :gut:

    Mal sehen wie es verdaut wird.

    Der Inhalt vom Heuwinkel und auch die Aufmachung entschädigen einen aber.

    Ich habs ja glaub schon mal erwähnt, Hardcover ;)
    Und auch das Papier und der allgemeine Druck (Schrift/Bilder) wirkt sehr hochwertig. Da kenn ich von Eigenverlagen anderes.
    Würde mich nicht wundern, wenn es nach Jahren auf dem Hundeplatz bei Wind und Wetter trotzdem noch aussieht als würde man kaum reinsehen. Da kannst also noch viele Hunde mit ausbilden :lol:


    Der Ablauf vom Aufbau eines Welpen bis zum Tunier und die einzelnen schrittweise Anleitungen (die in sich abgeschlossen sind, so das man sich auch einzelne Bereiche raussuchen und in das eigene Training integrieren kann) sind zum Einen sehr gut und verständlich erklärt, zum Anderen macht die Art wie die Zwei schreiben einem die Übung richtig zugänglich.
    So "hundeplatzmäßig", zwar Trainer-Schüler-Verhältnis, aber auf Augenhöhe :???:
    Vermutlich ist deshalb das Buch bei Neuen und Alten Hasen gleichermaßen beliebt. Wenn man sich drauf ein lässt.
    Sie haben auch eine sehr bildhafte, mitreisende Art Dinge zu beschreiben, ohne das man sich im falschen Film fühlt. Gibt ja so einige Trainer die Bücher rausbringen und man nicht weiß ob man grad über Hunde oder über spirituelle Reinigungstänze liest :ugly:
    Ich finde auch das einem Scherk und Knabl einige Freiheiten lassen, so das man den Ablauf an sich anpassen kann. Im Training auf dem Platz geht es ja auch nicht immer nach Schema F und da eine Lösung zu finden (mit Hund oder mit Hund und Vereinskollege) macht ja das Training auf dem Platz auch aus.

    Für Krabat hab ich mir einige Übungen rausgezogen. Beim Schäfer will ich dann mal sehen wieviel aus dem Buch wir übernehmen.
    Bin wirklich froh, das ich mich doch nicht vom Preis abhalten hab lassen. Kamen einige neue Erkenntnisse zusammen.

    @Hennie Sieh es als Wink des Schicksals das es momentan nicht verfügbar ist und du Glückliche ab Mitte Juni eine überarbeitete Version kaufen kannst

    zum Heelwork: Ich habs noch nicht gelesen :ugly: Also, angefangen und hatte dann eine Unterordnungssinnkriese und erstmal das Buch weggelegt. Das werde ich also demnächst nachholen.


    Zukünftige Anschaffungen: Der Kyos-Verlag ist gerade dabei einige neue Hundesachbücher auf den Markt zu bringen und das ist auf meiner Liste:
    Praxisbuch Hundefitness: Grundlagen, zielgerichtetes Training und individuelle Übungskombinationen


    Will auf jeden Fall vorher noch ein paar Bewertungen abwarten oder hoffen das es einen Blick ins Buch gibt.
    Ist ja wieder nicht grad ein Schnäppchen :hust: