Beiträge von Helemaus

    Hatte der komisch, eiernde Gang gerade bei der Hochzucht (zumindest wüsste ich jetzt nicht das im Zusammenhang mit einer LZ mitbekommen zu haben) nicht etwas mit einem zu schwachen Bindegewebe und lockeren Bändern zu tun? :???:
    Ich hab das nun schon öfter gelesen oder erzählt bekommen. Sollte es sich nicht mit dem Aufwachsen verwachsen kann man diese Schwäche wohl mit zielgerichtetem Muskelaufbau ausgleichen, so das der Hund keine Probleme hat (leider aber durch Muskelabbau zb. durch Alter und Sportrente wieder "wackelt")
    @Helfstyna, @Murmelchen und @Querida vielleicht könntet ihr mich hier berichtigen, wenn das absoluter Humbug ist. Nur weil man es aus verschiedenen Ecken hört muss es ja nicht der Wahrheit entsprechen :hust:

    (Meine Vereinskollegin (und zeitgleich auch Trainerin dort) erzählte mir übrigens vor einigen Monaten das wir in der Donnerstags-UO genau so eine Schäferhündin als Gasthund im Training. Hochzucht haben: extrem locker im Gebäude und so auch nicht wirklich (tritt)sicher. Mit ihr hatten sie gezielt Muskeln aufgebaut und da zeigten sich wohl auch schon minimale Erfolge. Leider hat die Besitzerin das Training wohl abgebrochen und kam nicht wieder)

    @Stachelschnecke Glückwunsch zu dem hübschen Flusen. Wir haben auf dem Hundeplatz auch zwei Papi-Rentnerinnen im Training beim RO. Das sind echt tolle Hunde :bindafür:

    Danke euch.
    @Hennie Da hier immer noch ein DSH einziehen soll sind die Berichte nur etwas aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Es hat ja keine Eile, ich warte ja schon lange genug auf den DSH.
    Bin also erstmal nur am unverbindlich umschauen. Allerdings nicht nach WurfPLANUNGEN, sondern bei Würfen wo noch Welpen frei sind. Ich geb es auf, Planungen stehen bei mir scheinbar unter keinem guten Stern :( :

    2019

    Stachelschnecke: Papillon Rüde, Welpe steht fest, Einzug 23. März
    bonitadsbc: 6. April 2019 - Border Collie, Rüde
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,
    -oderVielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019
    seheich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
    Sissi&derKaiser: Wurf kam am 14.03., einer kleiner Großspitzwelpe zieht am 20. Mai ein
    Laura97: Frühjahr 2019, Flatcoated Retriever, Hündin, Hündin tragend, Wurftermin um den 14.04.
    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin ,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
    Xyliit: Sommer 2019, Langhaar Collie, Geschlecht und Farbe offen
    flatmaja: ab Sommer 2019 Flatcoated Reriever, aufZüchtersuche
    Sambo71: evtl. Juli 2019 KHC Rüde Blue Merle, Züchter gefunden
    Kleoi91: August/ September 2019 Einzug eines Tamaskanrüden, Hündin wird ca im April gedeckt
    Frau Paula: ca. Oktober 2019, Großpudel, schwarz, (eigentlich) Rüde, Züchterin gefunden
    ThunderSnoopy: Collie Langhaar, Rüde, Farbe egal, Herbst 2019 Züchter steht fest.
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillon

    Später

    Queeny87: Zweithund, Malinois, Hündin
    fuchskind: Januar/Februar 2020; Zwergschnauzer, vorzugsweise
    weiß,eventuell schwarz-silber, auf Züchtersuche (Alternative:
    EnglischCocker Spaniel, rot, Züchtervorauswahl getroffen)
    Jostabeera: Frühjahr 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Tendenz zur Hündin, Züchter steht fest
    Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe,
    Hündin,wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter
    undWelpen dann endgültig entschieden
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft,
    Großpudel,Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß,
    vomZüchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020/2021 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June, am liebsten bi-black oder trico, Rüdensuche läuft
    Chuva: Frühestens ab 2020, Collie LH oder KH
    Flügelfrei: 2019/2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)
    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated
    Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, aufZüchtersuche
    (CCR) -> einer wird bereits beobachtet
    Trace: ab 2020, LHC oder noch ein Pudel
    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest
    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020
    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin
    ver_goldet: ab 2020/21 entweder erwachsener Golden Retriever/mix (Eltern) oder weiterer Flat coated retriever (für mich)
    FairytaleFenja: ca. 2021 - Nova Scotia Duck Tolling Retriever Hündin, Züchterbesuch wahrscheinlich 2019 geplant
    Newstart2: 2020/2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche startet
    Maizy: 2020/2021 - Zweithund Langhaarcollie, Rüde, blue-merle, Züchter steht fest
    Krümel21: vermutl. 2021 höchstwahrscheinlich NSDTR, ansonsten evtl. AL Golden Retriever (aus eigener Nachzucht?) , Hündin, Züchterfavoriten kontaktiert
    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha
    SabethFaber: ab 2021/22 Wolfsspitz (eventuell Collie), Geschlecht, Züchter noch offen, möglich ist auch Tierschutz
    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund odereventuell Mittelspitz oder
    Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ solangsam Joey-Sport-Nachfolger
    für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie


    Ich hab uns erstmal von der Liste genommen.
    Leider gab es Komplikationen während der Geburt. Trotz eines schnell durchgeführten Notkaiserschnitts in der Früh ist "unser" kleiner Rüde wenige Stunden später verstorben :(
    Ich muss mich grad etwas sortieren und dann überlegen wie es weiter geht.
    Momentan freue ich mich einfach, das es der Mama wenigstens gut geht und sie sich um zwei wirklich entzückende Welpenmädchen kümmern kann.

    Bei uns war es so gesehen ja auch nur ein Notkauf nachdem das aktuelle Futter einfach so gut wie gar nicht mehr in den Hund zu bekommen war ;)

    Aber eigentlich ist es auch nicht so schlecht das sich so die Bestellung bei Hundeland noch "hinaus zögert". Ist ja noch nicht so 100% sicher ob ich dann gleich noch einen Sack vom Josera Youngster mitbestellen kann oder nicht :lol:

    Da ich meinem Kollegen ja schon angekündigt habe das er hier im Thread landet:

    Am Ostkreuz haben wir beim Umsteigen einen HF der DB Sicherheit gesehen. Dieser führt einen grauen Deutschen Schäferhund aus Arbeitslinie (der Rüde ist zwar nicht ohne und man kann froh sein das sein HF zu denen gehört die Vorrausschauend führt, aber echt: Der ist so Bombe, ne absolute Schönheit :herzen1: )
    Laufen an dem Team vorbei und mein Kollege so "Ein hübscher Mali."
    Ich: "Das ist ein Deutscher Schäferhund."
    Er dreht sich nochmal um. "Sicher? Der sieht doch nicht aus wie ein Schäferhund."
    Ich: "Glaub mir, das ist ein grauer Schäferhund aus Arbeitslinie. So einen werden wir auch bekommen, wenn "grau" fällt. Der da wäre sogar absolut unser Beuteschema."
    Er "Ok. Aber den hätte man auch für einen Mali halten können...."

    Den darauf folgenden Vortrag über die Unterschiede beider Rassen, die er ertragen musste erspar ich euch.

    @CountryStyle Welche Sorten hast du mitgenommen? Ich überlege auch noch ob ich die anderen Sorten durchprobiere. Könnte mir sogar vorstellen das er selbst Lamm von der Marke mögen könnte (bisher frisst er nur von einer Futtermarke die Sorte Lamm, alle anderen Marken verweigert ers).

    Leider scheinen die 6 Kilo-Säcke die größte Abpackung zu sein. Aber zumindest sind die 6 Kilo-Säcke selbst zum Normalpreis noch bezahlbar. Die Abpackung in den Dosen für kleine Hunde find ich dafür, das sie wohl bis auf die Größe identisch sind schon fast frech vom Preis her :skeptisch:

    Ich bin ansonsten mit dem Futter recht zufrieden. Wird gerne gefressen, output ok, Verträglichkeit bisher alles top.