Beiträge von Helemaus

    Nicht lachen, aber ein alter Trick für die Bartreinigung ist in den Bart Kartoffelmehl (Mondamin) einzumassieren und nach einer weile rauskämmen.

    Auch ein Hausmittelchen ist Backpulver. Ich schäum das mit wenig Wasser auf und massier es in die zu reinigenden Stellen. Kurz einwirken lassen und ausspühlen.

    Bevor ich nun doch an meinem Verstand zweifle frag ich doch hier mal:

    Gab bzw. gibt es gummierte Halsbänder mit Schnalle? :ugly:

    Ich war mir so sicher, das ich gummierte Halsbänder mit Schnalle schon gesehen hab, aber find sie nicht wieder.

    Also, nicht so eine Schnalle: Mystique gummiertes Halsband 25mm Breite neongrün | HUND-unterwegs.de

    Sondern so eine Schnalle: Mystique Biothane Halsband DeLuxe Neopren neon grün online kaufen

    Ja, es ist jedesmal ein Phänomen.

    Ok, wenn es ein Tierschutzhund unbekannter Herkunft ist (oder ein Welpe einer dubiosen Quelle) kann man die Rasse auch mal anzweifeln.
    Was einige Vereine oder Verkäufer als Rasse angeben ist manchmal so unwahrscheinlich, da fragt man sich wie man auf so einen Mix kommt.

    Aber wenn die Eltern und teilweise sogar die Vorgenereationen bekannt sind, warum kann man es nicht einfach glauben? :roll:

    (ach ja, OT zu den Rasseabkürzungen: Die Abkürzung für Welsh Corgi Cardigan ist WCC. Ich muss da jedesmal ans WC denken, deshalb schreib ich lieber die Rasse aus :lol: )

    Dann reih ich mich zu euch ein: Samson war letzt auch ein Berner Sennenhundmix. Erkennbar an den braunen Pfoten und der Fellqualität :hust:

    Besagte Person kam übrigens aus England, einem Züchterhaushalt (die Mutter hat 40 Jahre Foxterrier gezüchtet :klugscheisser: ) und erkannte den Corgi Cardigan sofort.
    Aber das bei Samson (beide Eltern zwar Mixe, aber die Eltern, sowie Großeltern bekannt) u.a. Schäferhund mitgemixt hat ist unmöglich, denn Schäferhunde haben nicht so eine Unterwolle, die hat nur der Berner.

    Wisst ihr wie schwer es ist bei solchen Weisheiten nicht zu weinen? :ops:

    In meiner Familie gab es hin und wieder Kuddeln (Schwaben und ihre Essgewohnheiten), bei meinen Schwiegereltern setzte man mir Dinge wie Nierenggulasch vor. Mein Vater, sowie Mann, essen gebratene Leber.

    Barffleisch konnte mich nie schocken. Roh war der Geruch gegen die kulinarische Vielfalt der regionalen Küche harmlos. Ausser Euter, das war dann doch etwas krass.

    Ausstellen ist ja nicht nur den Hund aufhübschen und das wars.
    Natürlich ist es ein Schönheitswettbewerb, aber auch ein Sport. Man hat ein "Schema zu laufen". Impulskontrolle und Gehorsam gehören dazu.
    Wenn man die BH macht ist es logisch, dass der Hund den Prüfer nicht anspringt. Ebenso darf der Hund im Agi zwischen den Hürden nicht mal kurz ausscheren und den Richter freudig anspringen usw.
    Mal davon abgesehen von der Verletzungsgefahr, wenn das jeder Hund macht ist es ein Zeichen von Respekt dem Richter, dem Hund und auch sich selbst und der Sache gegenüber seinen Hund nicht wilde Sau im Ring machen zu lassen weil "Ist ja nur nen Schönheitswettbewerb, hauptsache die Haare sitzen richtig."
    Nur weil man das eine als Teamsport deutlicher wahr nimmt (oder man es als Sport bezeichnet?) ist Ausstellen nicht weniger Teamsport. Ein Hund brauch sehr viel vertrauen zu seinem Besitzer um sich in dem ganzen Trubel presentieren zu lassen inkl. anfassen von einem Wildfremden. Es wird ebenso sorgsam aufgebaut, geübt und immer wieder gefestigt wie zb. das Fußlaufen in der Unterordnung. Das sollte man schon auch mal anerkennen ;)

    Das stimmt auch wieder. Das SensiAdult ist vom Namen her aber auch recht in die Irre führend.

    Wenn ich jetzt nur die Beschreibung und den Namen lesen würde hätte ich jetzt das Energetic höher eingeschätzt. Ich hab offen mir die neuen Sensi-Sorten bevor sie hier erwähnt wurden gar nicht angesehen. Weiß auch nicht, warum, aber irgendwie war in meinem Kopf Sensi nicht gleich hochenergetisch :lachtot:

    Dann bin ich ja froh, dass ich nicht die Einzige bin die auf dem Schlauch steht.

    Als Hochleistungsfutter hätt ich es jetzt auch nicht eingeschätzt, aber scheinbar führen die es doch als ne Art Sportfutter :???:
    Das High Energie gibt es übrigens auch nur in 15 Kilo. Hab vor Jahren mal gefragt warum und die Antwort war in diese Richtung, das aktive Sportler eher Großhunde und Rudel haben :???:

    Es ist eines der Hochpreisigen, aber nicht mal das teuerste.

    Das Energetic kostet in deren Shop 54,90 Euro.
    15 Kilo vom Lachs und Kartoffel kostet 59,90 Euro.
    Das Mini Futter (also speziell für Kleinhunde) bekommst auch in 15 Kilo-Säcken und das MiniDeluxe z.b. kostet genau so viel wie das Energetic.