Beiträge von Helemaus

    Oder man wollte auf Nr. sicher gehen.

    Diese eine Firma, die eine Wolfspfote als Werbesymbol hat, hat wohl eine regelrechte Abmahnungswelle rundlaufen lassen, wenn irgend wer Hundepfoten verwendet hat (Halsbänder, Klamotten usw). Ist schon einige jahre her, keine Ahnung ob die immer noch so nen Trara um ne Pfote machen.

    Aber dann doch lieber keine Pfote als ne ganz falsche Pfote :lol:

    Hier kannst du froh sein, Proben zu bekommen. Wenn, dann meist bei Futterhaus oder Fressnapf und die verkaufen kein Josera. Dafür kann man sich hier mit Bosch und HappyDogTüten totschmeißen.
    Mir ging es im Grunde auch nur um eine bestimmte Sorte, von den anderen Sorten gibt es ja Kleingebinde.
    Wobei das eigentlich ein Grund wäre überhaupt von diesem "Nature Energetic" abzusehen. Nicht grad sehr Verbraucherfreundlich (oder für welchen Josera-Kundenstamm entwickelt man so ein Futter? Doggenhalter? Leute mit 20 Hochleistungshuskys die Kartoffeln nicht vertragen?).

    Es ist halt ärgerlich das Jemand (eventuell auch noch aus diesem Haus :ugly: ) es so dringend nötig hat Futterproben zu klaun.

    Ich bin grad echt sauer.

    Hab extra bei Josera angefragt wegen Futterproben. Leider kann man pro Haushalt nur einmal Proben beantragen, aber haben nun extra nochmal welche rausgeschickt von den Sorten, die ich nach akzeptanz sogar gekauft hätte.
    Scheinbar hat sich Jemand die Proben unter den Nagel gerissen, denn die hätten auf Nachfrage längst da sein müssen :ugly:
    Keine Ahnung ob von der Post, vom Haus oder sogar Jemand von den Bauarbeitern, die hier grad ein und aus gehen.

    Zumindest auf einem Hundeplatz in einem Losgewinn waren Josera SensiAdultProben drin und die kamen gut an. Sobald wir wieder normal unterwegs sind im Alltag werd ich wohl mal davon einen Sack kaufen und den Langzeittest starten.

    Nicht im Grunewald, im Plänterwald. Das ist ein kleines Waldstück vor meiner Haustür.
    Grunewald ist das große Auslaufgebiet, da fahren viele Ausflugsmässig hin. Der Plänterwald ist dann eher die Anlaufstelle für Leute, die hier im Umkreis wohnen.
    Allerdings kann ich zum Grunewald nicht mehr so viel sagen, ich meide den Wald so gut es geht. Beim letzten Mal waren da aber auch Pudel.

    Naja, ich kenne die Pudelszene hier nicht, aber durch meinen Bekanntenkreis hockt man öfter mal an berliner HotSpots und da kann man nebenher mal so die Hunde beobachten die vorbeikommen (mein Hund zeigt sie eh an).

    Und da ist so eine interessante Beobachtung, dass die Gegend um die Oberbaumbrücke (Warschauer Straße, Grenz zw. Friedrichshain und Kreuzberg. Bekannt für seine linke Lebensweise usw) sich mit den Bewohnern auch hundetechnisch sehr verändert hatte.
    Früher waren es vermehrt Mixe. Allerdings nicht aus dem Tierschutz, sondern nachfahren der Hunde die dort unterwegs waren. Samson ist ja auch so ein kreuzberger Mix.
    Heute sind Mixe eher aus dem Tierschutz und ganz viele haben Rassehunde. Jagdhunde hab ich da nun schon einige gesehen, Visla und so.
    Eigenproduktionmixe sind höchstens noch bei Altpunkern oder bei denen, die noch zu den alternative Projekten im Umkreis (Bauwagenplätze usw) gehören. Spanische/italienische Punks und so :???:

    Der Pudel ist eindeutig im kommen. Man muss je nach Großstadt nur wissen wo, denn da kann die Kiezgrenze ne ganz andere Rassenverteilung bedeuten.

    Rund um den Alexanderplatz sieht man schon öfter die kleineren Pudelvarianten.
    Warschauer Brücke, also die Grenze zw. Friedrichshain und alternativ Kreuzberg sind neben Jagdhunden auch Pudel nicht mehr selten. Allerdings eher unordentlicher Naturlook.
    Im Plänterwald haben wir drei Großpudel und auch kleinere Varianten.
    In meinem Hundeverein sind nebst Doodle auch Pudel vertreten.
    Auslaufgebiet Grunewald sind auch immer wieder Pudel unterwegs.

    Und das nur mal schnell überschlagen.

    Ich glaub, der nächste Hund heißt einfach nur "Hund". Und da wir in Berlin wohnen als Zweitnamen "Dog".
    Keine Probleme mehr mit dem Namen.

    Wobei es mir eigentlich egal ist ob ne unbedeutende Zufallsbegegnung das mit dem Namen hinbekommen. Wenn alle Stricke reißen, wird aus Krabat halt Lumpi und aus Samson/Sams Susi.

    Wie beendet man sehr freundlich überaus aufdringliche Flirtversuche eines arabischstämmigen Mitbürgers? So:

    Stehe nach einem Termin mit Krücken an einer Bushaltestelle und warte.
    Junger Mann mich am beobachten, kommt schließlich auf mich zu und versucht unverfänglich ein Gespräch zu beginnen. Zuerst über das Hotel hinter uns. Nun, es ist schwer, wenn das Flirtobjekt (ich) nicht so willig drauf eingeht.
    Also versucht man das Handycab reinzubringen. Der Herr hatte schließlich selbst schon was am Knie.
    Somit kam auch die Frage auf, ob ich denn Sport machen würde.
    Ich: "Ja, HUNDEsport."
    Kurzes zögern. Abstand wurde leicht größer "Das geht sicher schwer...."
    Ich: "Ja, ich habs gestern auf dem Hundeplatz versucht, aber so richtig gings noch nicht. Aber was soll man machen, die HUNDE (Betonung auf der Mehrzahl) müssen ja trainiert werden. Die brauchen das."
    Mir wurde recht schnell ein guter Tag und gute Besserung gewünscht und weg war er.

    Ich möchte ja nicht wissen, was der arme Mann für ein Bild vor Augen hatte. Sicher nicht ein kleiner Corgi (unsere Alte geht ja nicht auf den Platz) der einmal die Woche RO macht. Und einmal die Woche Unterordnung, wobei das momentan nicht mal ich selbst mache :hust:
    Aber das Ergebnis zählt :D

    in irgendeiner Werbung, in der ich das gesehen habe wurden die Zelte für Veranstaltungen bei schlechtem Wetter beworben - Du sitzt im trockenen und kannst durch die durchsichtige Front trotzdem was sehen.

    Genau. Ich hätte das gerne für Freiluftausstellungen als Regen- und Sonnenschutz (und damit ich mein Zeug mal ordentlich verpacken kann). Oder auch für Sportveranstaltungen.
    Die allerorts beliebten Quechua-Wurfzelte sind zwar toll, aber da ich allein mit einem Hund unterwegs bin viel zu groß und umständlich. Und die meisten kleinen Zelte sind nicht hoch genug.

    @Zucchini Danke, an so ein Duschzelt hab ich auch schon mal gedacht. Wobei ja grad die freie Sicht bei dem Pod toll wäre.
    Weißt du, ob die sich schnell aufheizen? :???:

    Denkt ihr euch das nicht zu einfach? :ugly:
    Hier jetzt auf die falsche Wahl des Trainers rumzureiten wird die TS vermutlich noch mehr verunsichern und runterputzen als wirklich helfen. Unterbewusst war ihr sicher klar, das da irgendwas "merkwürdig" ist, aber seelisch ist sie wohl grad auch ein leichtes Opfer.

    Ich finde, ohne einen Plan der Materie zu haben und wenn man dann noch verzweifelt ist, ist die Hundetrainersuche schwerer als jemals zuvor.
    Man muss das System dahinter verstehen um nicht auf die falschen reinzufallen.

    Der Beruf des Hundetrainers hat sich weiterentwickelt. Und damit meine ich nicht, das einige Hundetrainer noch anno dazumal feststecken, sondern den Beruf an sich. Lest euch doch mal den Wertegang der ganzen Trainer durch, grad der relativ neuen.
    Unglücklich im alten Job, grad aus dem Mutterschutz raus, arbeitslos geworden (ok, ich glaub, das steht jetzt nicht wirklich dabei, aber tatsache kennt man solche Leute. Oder die Karriere als Dauerstudent klappt nicht mehr, man ist als Hausfrau nicht genug ausgelastet usw) und da hat man die Liebe zu seinem (teilweise ersten eigenen) Hund zum Beruf gemacht. Wer das nötige Kleingeld hat ... selbst übers Arbeitsamt gibt es Finanziermöglichkeiten.
    Und da kommt dann das, was wohl die krux an der Sache ist. Hundetrainer sind nicht (mehr) die Menschen, die andere Menschen nicht mögen und deshalb für das heilige Tier diesen Job machen. Falls dieses Bild überhaupt jemals wirklich stimmte. So kannst du heutzutage doch gleich insolvenz anmelden bei der Masse an Hundetrainern. Man ist Dienstleister und der Kunde ist nicht der Hund, sondern der Mensch.
    Somit sind wir beim Marketing.
    Du musst dein Produkt verkaufen und dabei dein Gegenüber so manipulieren das er glaubt was ganz tolles zu kaufen, was die anderen Hundetrainer nicht haben.
    Es gibt genug Schlagwörter wie man den größten Schwachsinn anden Mann/Frau bringt.
    Die Homepage ist da der erste Schritt (oder der FB-Auftritt, wo die Leute ihren Guru hochleben lassen mit netten Bildchen der nur gezähmten Bestie) die mit einem stukturierten, modernen Lyout mit vielen Hunden die über Wiesen laufen und aufmerksam sind schon mal positiv wirken. Positiv ist überhaupt immer postiv. Wörter wie Freiheit, Vertrauen, dem Hund wird endlich mit richtiger Führung geholfen und artgerecht usw. Die stimmt einen schon mal drauf ein das da der Retter ist und wenn der Retter dann kommt geht es weiter mit dem Verkauf.
    In solchen Hundetrainerausbildungscentern gibt es ganze Lehrblöcke die einem das richtige Marketing beibringen. Mit Worten, bestärkende (die Wolfs/Hundemama ist auch nicht immer nett. Oder haben sie schonmal gesehen das eine Hündin sich beißen lässt und sobald der Welpe aufhört ein Leckerlie aus dem Fell hohlt?) und ebenso welche, die die Angst schüren (Hund auf dem Sofa will die Weltherrschaft. Deshalb liegen die Alphawölfe immer oben, weil die das sagen haben. Ihr Welpe testet gerade, ob sie der Alpha sind. Ich möchte ihnen ja keine Angst machen, aber so wie ich das sehe wird der Kleine nicht mehr lange nur zwicken, sondern ernsthaft beißen) und auch mit der Körpersprache.
    Als Verkäufer lernt man das Gegenüber einzuschätzen und passt sich mit der Verkaufsmasche an.
    Zudem hilft dem Trainer da die Unwissenheit sehr, denn wenn der HH bereits den Hund und Hundeverhalten verstehen würde, wäre er ja nicht hier. "Wir nutzen keine Gewalt, wir treten den Hund nicht oder schlagen ihn mit der Zeitung. Aber wenn sie ihn in dem Moment am Nacken packen und schütteln ist das ein natürliches Verhalten, das macht die Mutter mit dem ungehorsamen welpen ja auch, und das wollen wir doch. Das der kleine Kerl uns versteht und er dann auch weiß was er falsch gemacht hat. Keine Angst, der schreit nur weil er erschrocken ist. Er kennt das ja nicht, das sie mal in seiner Sprache mit ihm sprechen. Er ist schon ein kleiner Schelm, aber das bekommn wir gemeinsam hin. Ist ja auch ein ganz toller Kerl, den sie da haben. Bald werden sie mit ihm stolz die Straße langlaufen...." Wenn Jemand in einer Tour so auf einen einredet und in so viel negativen Müll noch positives verpackt wird sicher seine Kunden bekommen.

    Lange Rede, kurzer Sinn, denn eigentlich diente das ja nur mal der anschaulichen Problematik:
    Wenn man mal die Kompetenz des Trainers aussen vor lässt und nur den Beruf an sich betrachtet ist ein Hundetrainer nicht dein Freund, dein Vater oder dein Guru. Er ist nicht automatisch weil er Hundetrainer geworden ist einer der der Ahnung von Hunden hat und im Sinne des Hundes agiert. Er hats einfach durch nen Abschlußtest geschafft (falls er einen hat).
    Er ist ein Selbstständiger der mit deinem Geld seine Miete zahlt und den Kühlschrank füllt.
    Ob seine Dienstleistung gut ist muss man vorher erfragen, wie bei anderen Dienstleistern auch. Und da muss man zwischen den Zeilen lesen und zwar ganz, ganz gründlich.
    Hilfreich ist da auch nicht nur seine eigenen Probleme zu schildern und sich sagen zu lassen das man das gut hinbekommen kann.
    Ein guter Anfang des Gesprächs wäre erstmal zu erfragen, wie der Trainer in seiner Arbeit bestätigt, wie er eingrenzt bzw begrenzt, welche Lerntheorien er verfolgt und sich das Konzept sehr kritisch anzusehen.

    (und ich denke das es so kurzfristig in der Ferienzeit auch nicht einfach ist einen Hundetrainer zu finden, der Termine frei hat. Da kann man leider auf die schlechten leicht reinfallen, wenn sie sich zu verkaufen wissen. Ich meine, schaue man doch mal in diesen einen Thread dieses Hundetrainers mit der Pfeiffe und dem Sitz. Ulf irgendwas. Dem seine Homepage ohne Videos und mit wenig Ahnung von Hundeverhalten und der hätte mich auch Neugierig gemacht. Mit Worten kann der)