Huhu,
wir wohnen in einem Gebiet, da tritt Borreliose weniger auf. Also ich (!!!) lasse das Impfen gegen Borreliose erstmal, immerhin hat der Hundeorganismus mit den anderen Stoffen schon genug zu tun.
Die scalibor Halsbänder bleiben dauerhaft am Hund, dass ist aber bei einer Breite von ca. 5mm (kann auch mehr sein) kein Problem. Nur mit Wasser dürfen diese Bänder nicht Berührung kommen, der Stoff ist schädlich für Fische und andere im Wasser lebende Organismen. Also vor einem tollen Bad im Teich, See, Fluss bitte abmachen!
Der TipClic muss ebenfalls dauerhaft am Hund bleiben. Da mir auf die Schnelle noch keine alternative Lösung eingefallen ist, müsste dann der Hund sein Halsband mit dem TipClic Tag und Nacht tragen. Inwieweit ein Schutz aufrecht erhalten bleibt, wenn man es abmacht, weiß ich nicht. Hatte dummerweise das scalibor-Halsband schon gekauft und erst nach dem Kauf alternativ von einem anderen TA beraten lassen.
Diese spot-ons für Hunde sind eigentlich sehr sicher. Von Expot würde ich Abstand nehmen, die Wirkung hat nicht überzeugt. Fletic und Advantix (die Mittel bei meinem TA) kann ich empfehlen, Dina hatte mit dem vollen Wirkstoff keine Zecke. Die ersten dreimal habe ich nach einem Monat aufs Fell gemacht, danach hat sich auch die Haltbarkeit (weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll) erhöht. Unsere andere Hündin bekommt im Frühjahr und Spätsommer/ Anfang Herbst ein spot-on und bringt vielleicht in der Zeit 3 Zecken mit nach Hause. Obwohl sie täglich im Wals unterwegs ist.
Kokos-Bodylotion riecht vielleicht gut, aber ob es wirklich gegen Zecken hilft. Na ich weiß nicht. Letztes Jahr war es ja auf unserer Hundwiese der Hit. Bei dem einen hat es geholfen, bei einer Vielzahl nicht. Ich habe es nicht auf einen Versuch ankommen lassen.
Um den Hundeneuling noch mehr zu verwirren... ...eine Hundebekannte schwört auf ihr Bernsteinhalsband am Hund. Soll wohl auch die Zecken fernhalten.
Wenn Lara die chemische Keule verträgt, dann würde ich es auf jedenfall raten. Es gibt Hunde, die stecken es auffallend locker weg und manche eben nicht. Dina verträgt es nicht, deshalb erstmal das Halsband. Alles was man präventiv machen kann, mache ich. Erspart im nachhinein langes Sitzen beim TA und die Rechung...