Beiträge von Dina-Bardina

    Huhu,


    wir wohnen in einem Gebiet, da tritt Borreliose weniger auf. Also ich (!!!) lasse das Impfen gegen Borreliose erstmal, immerhin hat der Hundeorganismus mit den anderen Stoffen schon genug zu tun.


    Die scalibor Halsbänder bleiben dauerhaft am Hund, dass ist aber bei einer Breite von ca. 5mm (kann auch mehr sein) kein Problem. Nur mit Wasser dürfen diese Bänder nicht Berührung kommen, der Stoff ist schädlich für Fische und andere im Wasser lebende Organismen. Also vor einem tollen Bad im Teich, See, Fluss bitte abmachen!


    Der TipClic muss ebenfalls dauerhaft am Hund bleiben. Da mir auf die Schnelle noch keine alternative Lösung eingefallen ist, müsste dann der Hund sein Halsband mit dem TipClic Tag und Nacht tragen. Inwieweit ein Schutz aufrecht erhalten bleibt, wenn man es abmacht, weiß ich nicht. Hatte dummerweise das scalibor-Halsband schon gekauft und erst nach dem Kauf alternativ von einem anderen TA beraten lassen.


    Diese spot-ons für Hunde sind eigentlich sehr sicher. Von Expot würde ich Abstand nehmen, die Wirkung hat nicht überzeugt. Fletic und Advantix (die Mittel bei meinem TA) kann ich empfehlen, Dina hatte mit dem vollen Wirkstoff keine Zecke. Die ersten dreimal habe ich nach einem Monat aufs Fell gemacht, danach hat sich auch die Haltbarkeit (weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll) erhöht. Unsere andere Hündin bekommt im Frühjahr und Spätsommer/ Anfang Herbst ein spot-on und bringt vielleicht in der Zeit 3 Zecken mit nach Hause. Obwohl sie täglich im Wals unterwegs ist.


    Kokos-Bodylotion riecht vielleicht gut, aber ob es wirklich gegen Zecken hilft. Na ich weiß nicht. Letztes Jahr war es ja auf unserer Hundwiese der Hit. Bei dem einen hat es geholfen, bei einer Vielzahl nicht. Ich habe es nicht auf einen Versuch ankommen lassen. :D


    Um den Hundeneuling noch mehr zu verwirren... :headbash: ...eine Hundebekannte schwört auf ihr Bernsteinhalsband am Hund. Soll wohl auch die Zecken fernhalten.


    Wenn Lara die chemische Keule verträgt, dann würde ich es auf jedenfall raten. Es gibt Hunde, die stecken es auffallend locker weg und manche eben nicht. Dina verträgt es nicht, deshalb erstmal das Halsband. Alles was man präventiv machen kann, mache ich. Erspart im nachhinein langes Sitzen beim TA und die Rechung... :gut:

    Ich glaube über HuSchu Passion müssen wir keine Worte mehr verlieren. Eine Passion ist nicht immer eine Passion im Sinne des Wortes...


    Wenn du dich wirklich (!!!) über Methoden einer HuSchu aufregen möchtest kann ich dir HuSchu K. in Hachelbich/Appenrode empfehlen. Dagegen sind Würger, Stachler etc. reinstes Eidideidi für den Hund...so viel zum Thema. Dummerweise gibt unser tolles schwammiges Tierschutzgesetz DAZU auch noch sein ok. Solange dem Hund kein offensichtlicher Schaden zu gefügt wird... :mute:


    Trotzdem bin ich der Meinung, dass du zu viel über einen Kamm scherst und in Schubladen verpackst. Du hast in EF eine riesige Auswahl an HuSchu's, da geht es dir richtig gut! Ich verstehe die Diskussion überhaupt nicht.


    Hier in Nordhausen hast du die Wahl zwischen einem 1. Dobermann-Verein (Würger lässt grüßen), 2.einem Schäferhundverein (kleine Hunde müssen keine BH machen, brauchen sie ja auch nicht!!!), 3.einer Eididei-HuSchu (wir lernen sitz und platz und freuen uns drüber. Können wir es, dürfen wir uns zu den Fortgeschrittenen zählen!) und 4.eben der HuSchu K. Wobei Beispiel 2 und 3 auch gerne Mal witterungsbedingt absagen. Und da sprechen wir nicht von einem Schneesturm, Orkan, etc. Nein, nein...da reicht ein leichter Regen. Weil ja die HH und ihre Hunde aus Zucker sind. Nur mal so am Rande.
    So...also ich fahre liebend gerne nach EF, dort werden die Hunde individuell betrachtet und betreut. Ich arbeite mit Dina nach meinen Maßstäben und in Verbindung mit dem Wissen meines Trainers. Und was soll ich sagen?! Nach einem Jahr Arbeit und ungelogen 7 HuPla Besuchen ist Dina BH tauglich. Meine Art und Weise+sein Wissen=Begleithundprüfung. Jetzt weiß ich nicht, was daran soooooo schlimm sein soll. Und wenn mal ein barsches Wort fällt- shit happens. ER ist auch nur ein Mensch. Dann gibts ein doofes Kommentar zurück, alle lachen und weiter gehts. Wir sind dort um was zu lernen, nicht um uns Zucker um den Bart schmieren zu lassen! :hust:


    Obwohl, wenn ich es mir recht überlege...je weniger zu meinem Trainer gehen desto mehr Zeit hat er für uns. ALSO um GOTTES WILLEN nicht zu unserem Trainer...da sind wir schon ein wenig ego... :gut: :lachtot:


    So...für meinen Teil Ende der Diskussion. Es ermüdet mich zusehens/lesens und hat auch irgendwie nichts mit Treffen und Hunderunden zu tun.


    Wie gut, dass wir alle unterschiedliche Meinungen haben und sie auch haben dürfen...


    AMEN :lachtot:

    Hallihallo,


    ganz ehrlich?! Also gegen Zecken würde ich lieber auch was machen. Ehe sich der Hund durch einen wirklich doofen Zufall Borreliose holt...


    Gegen Borreliose kann man Hunde übrigens auch impfen lassen. Wobei ich hier ganz genau Sinn und Nutzen abwägen würde!


    Dina reagiert auf die chemische Keule äußerst sensibel (hatte letztes Jahr Fletic) und werde es dieses Jahr mit dem scablibor-Halsband probieren. Sollte sie darauf auch reagieren gibt es von vetconzept das/den TipClic. Absolut Chemie frei, allerdings kann ich nicht mehr genau die Wirkung wieder geben. :ops: Hält wohl über zwei Jahre und ist zu 80-100% bewährt.


    Da wir sehr oft im Wald unterwegs sind, finde ich es besser. Gehst du "nur" auf beliebten Hunderunden, ist die Gefahr einer Zecke weniger groß als auf Wegen, auf denen wenig Menschen und Tiere langlaufen. :gut: Dazu gibt es keine Studie, ist mir letzten Jahr so nebenbei aufgefallen. :D

    Hallo,


    bei Dina werde ich nur immer gefragt, was dass denn für eine Rasse ist. Dann folgen aber umgehend Vermutungen, welche Rasse denn der Papa (leider unbekannt) gewesen ist.


    --> Labrador
    --> Retriever
    --> Schäferhund


    Tja, wer weiß es schon. Ein DNA-Test würde sicherlich Aufschluss geben.


    Liebe Grüße

    Unsere andere Hündin hatte sich mal voller inbrunst in einem ca. 3-4 Monate alten toten Igel gesuhlt. :kotz:
    Wir haben es so schnell nicht gesehen und uns noch gewundert, warum der Hund mit einem Mal alle viere von sich streckt... :headbash: Danach haben wir es gerochen. UNGLAUBLICH...:kotz: Sie musste leider ein Bad über sich ergehen lassen, dabei schaute sie UNS die ganze Zeit strafenden an. Ihhhh..so ein toter Igel (natürlich auch ein lebndiger!) hat viiiiiele Stacheln. Zum Glück hat sie so eine Aktion nur einmal gebracht...

    Geschlossene Psychiatrie? Also die Stories, die eine ehemalige Klassenkameradin erzählt, erscheinen im ersten Moment echt spaßig. Aber auf dauer? Na ich weiß nicht...


    Ich bin derzeit im Krankenstand, bin dadurch auch gekündigt worden und mehr oder weniger auf der Suche. Muss allerdings erst meine Reha abwarten, vorher bewerben bringt, denke ich, nichts. Welcher Arbeitgeber stellt mich ein, wenn ich als erstes die freudige Botschaft einer Reha verkünde?!
    Und ehrlich, nach drei Jahren Autisten war ich einfach nur müde. Der Job hat mich nicht mehr gereizt. Die unterschiedlichen Agressionen (Sach-, Auto-, Fremd-, Verbal) waren mir einfach zu heftig. Ich bin mehrfach angegriffen worden und irgendwann reichte die Toleranz nicht mehr aus. Und mich nur mit den unterschiedlichen Agressionen "rumschlagen" und im Endeffekt pädagogisch nichts zu erreichen. Nein, nein. Wie gesagt, irgendwann war einfach nur Schluss!


    Natürlich wäre es klasse, Dina mit ins Büro zu nehmen. Nach solchen Stellen schaue ich natürlich als erstes! Und was es wird? Gute Frage...im Moment kann ich mir Arbeit in einer Kompetenzagentur recht gut vorstellen. Aber das warte ich mal ab.


    Dina wird im Mai zwei Jahre. Ich habe sie fast ein Jahr. Sie ist auf einem Gnadenhof geboren (ihre Ma kam trächtig von Fuerte aus einer Tötungsstation nach Deutschland) und hat dort auch ihr erstes Jahr verbracht. Also null sozialisiert (außer mit anderen Hunden!), Grundgehorsam war auch nicht, nicht mal stubenrein. Stell dir einen Welpen vor, der zudem noch panische Angst vor allem und jeden hatte. Ja...ziemlich heftige Zeit! Aber zum Glück war das alles mal. Sie wird immer ein Angst- und Panikhund bleiben, da mache ich mir nichts vor. Trotzdem hat es sich schon deutlich gebessert und die Maus hat in dem Jahr Quantensprünge absolviert. Derzeit arbeiten wir auf die Begleithundprüfung hin und mit viel Glück schaffen wir sie im Mai. Das wäre natürlich der absolute Hammer...


    Oh Gott, ich will gar nicht wissen, welche Erfahrungen deine Beiden gemacht haben. Das Wenige, was du geschrieben hast, reicht ehrlich schon. Arme Doggies! :(


    Dina ist Ende März kastriert worden und ich glaube, dass sie durch die fehlenden Hormone weniger gestresst und entspannter geworden ist. Auch wenn es eigentlich noch recht früh ist. Allerdings hat sie seit neustem eine neue Macke- alles was fliegt macht Angst. :???: Stress für mich, nun muss ich nicht nur nach Kindern Ausschau halten, sondern auch noch nach Monstern am Himmel. Seit Sonntag zeigt sie es, frage mich nicht warum! Und bis Sonntag waren Flugmonster absolut kein Problem. Auslöser war ein ferngesteuertes Flugzeug, welches auf einem Feld geflogen ist. Das komische daran, der Junge war im Winter schon dort und Dina hat im Winter auch an dem Flugmonster geschnüffelt. Sie kennt es also eigentlich... :???: Sehr, sehr seltsam.......


    Naja, gleich Naturtalent würde ich nicht sagen. :ops: Intuitiv mache ich irgendwie immer das Richtige... Bis auf die Flugmonster... :lachtot:


    Liebe Grüße