Beiträge von Dina-Bardina

    Zitat

    :ops: blöd wenn man sich selber zitiert...


    Ja ich weiß. Ich bin gerade zum zweiten Mal in unseren Verein eingetreten und die melden mich beim HGSV (eben das weiß ich nicht genau!) an, damit ich die BH machen kann.


    Wie ich schon geschrieben habe, gibt es genug HuSchu, die seltsame Prüfungen anbieten. Es wird dann Familienbegleithundprüfung (o.ä.) getauft. Und ich glaube kaum, dass der VDH Hunde zur BH zulässt, die erst 8 oder 9 Monate alt sind. Das ist einer BEkannten passiert und die hat für den Kurs unverschämte 850 Euro bezahlt...
    Ich denke es ist wichtig, dass man es einfach nur weiß und sich dann nicht wundert, wenn man eine Prüfungsurkunde hat, die im endeffekt nichts wert ist.

    Toller Thread... :gut:


    Meine Fellnase ist meine persönliche Therapie. Ich habe, seitdem ich sie habe, einen tollen Bekanntenkreis und viele neue Freunde gewonnen.
    Durch den Hund bin ich auch ein wenig selbstbewusster geworden, einfach mal HH anzusprechen. Na ok, Leute ohne Hund spreche ich immernoch selten an. ;)
    Gesundheitlich bin ich fast gut dabei, habe mittlerweile einen Blutdruck von perfekten 120/70, sehe irgendwie gesünder und erholter aus.
    Und warum Therapie? Ich habe Rheuma. Seitdem die Krankheit so extrem geworden ist hilft mir meine Fellnase die Schübe fast klaglos zu überstehen. Sie muss raus...und ich eben mit. Egal ob mir die Gelenke weh tun oder mir die Kraft fehlt. So habe ich mich schon einige Male über den Schmerz hinweg gequält. Und ehrlich...ohne die Fellnase würde ich bestimmt noch 10kg mehr wiegen und bestimmt aufgrung Bewegungsmangel steif sein. Mittlerweile spürt sie schon, wenn ich einen neuen Schub habe und nimmt darauf Rücksicht. Ich kann es mir auch nicht erklären...irgendwie ist sie dann noch gehorsamer und liebevoller im Umgang.


    Wie therapieren uns gegenseitig... :gut:

    Hallöchen,


    na dann will ich dir mal helfen... :D


    zu erstens...ja, der Hund muss auf der linken Seite laufen. Das Pferd läuft ja nur rechts, weil es größer ist als der Mensch. Ich denke es ist einfach ein ästhetisches Ding.
    Hund auf Fuß immer links, steht so auch in der Prüfungsordnung.


    zwei und drei fasse ich mal zusammen...es ist eigentlich egal, wie weit ausgebildet der Hund ist. Normalerweise übst du die einzelnen Sequenzen stetig auf dem HuPla. Und normalerweise läuft der Hund irgendwann auch ohne Leine auf Fuß. Allerdings sollte er mit Leine das Kommando Fuß beherrschen.


    zu viertens...die Hundeschule muss, wenn sie die richtige BH anbieten, mit dem VDH und einen Dachverband (der Name ist gerade weg!) zusammen arbeiten. Demenstsprechend musst du Mitglied in einem Verein sein und dieser dich bei dem Dachverband melden. Einfach mal Prüfung laufen ohne dem Ganzen wird schwierig. Der Prüfer wird vom Verein bestellt und darf für den VDH richten.
    Du solltest dich aber trotzdem informieren, wie die Prüfungsinhalte und Bestimmungen sind und ob du mit dem Nachweis auch an Wettkämpfen (normalerweise auch nur von einem Verein aus) starten kannst.
    Bei der BH vom VDH muss der Hund min. 15 Monate alt, gechipt und geimpft und versichert sein. Unbedingt darauf achten - es gibt schwarze Schafe die eine "Familienbegleithundprüfung" oder wie sie es auch immer nennen anbieten und Hunde starten lassen, die definitiv nicht 15 Monate alt sind. Dann hast du ja ein tolles Prüfungszeugnis, allerdings wäre ich mir nicht 100% sicher, ob es auch anerkannt wird.



    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen, bei weiteren Fragen melde dich einfach... :gut:

    Hallihallo,


    alles habe ich nicht gelsen, da schließe ich mich meiner Vorposterin an.


    Es wäre wirklich toll, jemanden zu finden, der meine Liebe zum Hund teilt. Alles andere ist nervenaufreibend. Meine letzte Beziehung ging dadurch kaputt, weil der gute Mensch eifersüchtig auf mein Hundetier war und nicht verstehen konnte und es auch nicht wollte, dass der Hund nunmal nicht über Stunden alleine in der Wohnung bleiben kann und auch tierische Bedürfnisse hat. Vorwürfe wie "du verbringst mehr Zeit mit deinem Hund als mit mir" waren an der Tagesordung. Allerdings wollte er auch nicht mitgehen, strecken die länger als sein Auto waren waren unzumutbar für ihn.
    Der endgültige Bruch kam, als er meinte, das mein Hund (wegen vermuteter Allergie und diversen Angst- und Panikattacken) kein Recht auf Leben hat. Den Orginalsatz erspare ich mir an dieser Stelle... :mute:


    Also kommt nur noch eins in Betracht- ein Mensch der mich genauso akzeptiert wie mein Hundetier...

    Ich habe es fast befürchtet... :( HuPla meiden ist ja nicht wirklich eine Alternative.


    Komischerweise sind diese bösartigen Viecher nur dort...


    Mal eine andere Frage...hilft eigentlich das scalibor-Haslband auch bei Bremsen und Mücken? Letztes Jahr das spoton hat sie ziemlich gut abgehalten. Dummerweise hat es Dina nicht vertragen. Leider!

    Die Beschreibung kommt hin...:-(
    Ich glaube mich hatte letztens eine am Rücken erwischt. Es war noch unangenehmer als ein Bremsenstich.


    Bösartige Viecher... :mute:


    Kann man dagegen was machen? Das scalibor-Halsband scheint nicht wirklich zu helfen. Obwohl schon deutlich weniger Viecher angebissen haben. Ich kann ja schlecht den Hund mit autan einschmieren...:-(

    Wir haben so ähnliche Fliegen auf dem HuPla. Nur das die Viecher richtig gehend beißen. Mein armes Doggie musste die letzten paar Male richtig leiden. Die setzen sich auf die Haut und verbeißen sich regelrecht...die Wunden danach sehen übler aus als Mückensticke...


    Was sind das denn für bösartige Viecher??? :???: