Beiträge von Sonneneu

    Ich wohne in der Großstadt und bin viel mit ihm unterwegs... da werden wohl leider nicht alle Hündinnen zur gleichen Zeit läufig, oha, dass das so schlimm ist, hätte ich nicht erwartet.

    Danke auch für den Tipp mit den Rescue Tropfen. Die werde ich mir mal vorsichtshalber holen und ausprobieren, wenn´s ihm garnicht gut geht - bekanntlich ist es ja wie mit dem Regenschirm, hat man sowas, braucht man´s meist nicht ;-)

    Zitat

    Ob es wegen der Läufigkeit einer Hündin ist kann man natürlich aus der Ferne nicht sagen. Aber: Jack zeigt die gleichen Reaktionen wenn draußen was gut riecht ;)

    Gefressen wird nur das Nötigste - wenn überhaupt. Wenn man gerade 5 Minuten von der letzten Gassirunde zu Hause ist, bekommt man einen tränenfeuchten Blick àla "Mir steht die Pippi bis zum Hals, ich muss dringend raus". Dazu ein Fiepen, dass man - unwissenderweise - die ersten Male die Leine schnappt und mit dem Hund raus geht.

    Vor der Haustür ändert sich das Verhalten des Hunden. Nichts mehr mit schlapp und hängenden Ohren. Die Nase auf dem Boden geht man schnellen Schrittes in den Park. Puschern und Haufen machen? Nebensache - es riecht doch soooo gut :roll:

    Irgendwann hast du dreh Dreh raus wann er krank ist und wann der Herr auf Liebespfaden wandelt ;)

    Boomer - obwohl Labrador - lassen läufigen Hündinnen kalt solange er in der Wohnung ist. Draußen zeigt er ebenso Interesse, aber Jack reagiert eben viel mehr. ;)

    ja, genauso verhält er sich, und macht einen Aufstand, wenn ich dann runter gehe, als wäre er 12h nicht draußen gewesen und es ginge um Leben und Tod ;-) und draußen ist die Nase nur unten und an jeder erdenklichen Stelle wird ein Tröpfchen hinterlassen - es heißt spazierenstehen, nicht -gehen... und das bei den Temperaturen...

    Schön, wie entspannt Du das nimmst, werde mir daran ein Beispiel nehmen und es versuchen nicht so schwer zu nehmen... Ist Jack denn trotzdem ansprechbar oder wäre er auch weg... wenn´s irgendwie ginge?

    Danke Dir!!!

    Ihr seid süß, danke für Eure Tipps :-)

    hier an den Straßen lasse ich ihn nicht von der Leine, dazu fahre ich immer in den Wald und da hatten wir bisher Glück. Mann, das ist wirklich schlimm, jetzt schläft er zwar, aber er jault sogar im Schlaf :-(

    ohje, dann eher zweimal im Jahr, als eventuell dauernd? Mist, gewöhnen sich die Mäuse daran und ist es nur am Anfang so schlimm? Ich hoffe für Bud wird es nicht so schlimm, irgendwie ist das nicht schön... naja, andererseits kann man ja beruhigt sein, dass er nicht krank ist, trotzdem ... schön, ist anders...

    Liebe Grüße

    Zitat

    Da war wohl ne Hündin mal Läufig :p Müssen alle rüdenhalter mal durch.....

    Ja, das glaube ich auch... bzw. gestern haben wir eine hübsche kleine Shepardhündin getroffen, die wohl zum ersten mal läufig ist... die wohnt hier auch in der Nähe irgendwo ... da riecht jetzt wohl alles sehr verführerisch für den Kleinen... Gestern hat er sich aber noch nicht so verhalten?! Oh, mann, tut mir richtig leid :-(

    Leiden die Hündinnen denn auch so? Wie furchtbar...

    Wie geht Ihr damit um?

    Bin ratlos - ist ja mein erster ;-)

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe mal eine Frage: wie äußert sich "Liebeskummer" bei unseren kleinen Rüden?

    Kleiner ist nun 10 Monate alt, hebt seit einiger Zeit fleißig das Beinchen, bearbeitet ab und an sein Kissen und nun: heute fiemt und jammert er den ganzen Tag rum, guckt ganz traurig und will am liebsten andauernd raus...schnüffeln und was weiß ich... wir waren heute 1 1/2 h zur HuSchu, sonst zwei weitere male je 20 min. draußen, haben hier gespielt, Sucharbeit gemacht, gebürstet, gekuschelt usw. das reicht ihm sonst völlig. Die letzte Runde kommt dann irgendwann nochmal so um 0.00.

    Was hat er? Krank sieht er nicht aus, er humpelt auch nicht, Durchfall hat er auch nicht, nur fressen wollte er heute auch nicht - aber er ist eh mäkelig und während der HuSchu gab es ja genug, so dass ich keine Sorge habe, dass er heute gleich verhungert ;-)

    Wie hat sich bei Euren Fellnasen "Liebeskummer" gezeigt und was kann man tun? Einfach ignorieren? Oder kann es doch was anderes sein?

    Liebe fragende Grüße

    Hallo,

    ich bin kein Experte, aber wir hatten bei dem Hund meiner Cheffin das gleiche Problem: straßenrein sozusagen. Sie hat in einer HuSchu angerufen und die haben den Tipp gegeben: immer nur an die gleiche Stelle gehen, bis sie / er sich dort sicher fühlt, keine langen Spaziergänge immer an unterschiedlichen Orten, einfach immer an den gleichen Ort und warten - Geduld... bei diesem Hund hat das funktioniert, vorher ist sie auch immer ewig gegangen und kaum waren sie zuhause, hat er sich getraut. Der Tipp hat in dem Fall funktioniert, hat gedauert, aber dann war es nachhaltig, er macht seit dem nur noch draußen!

    Wünsche Euch viel Geduld und dann wird das schon :-)

    Oh Indie,

    mir laufen die Tränen... habe so mit Euch gehofft... wie unendlich traurig. Ich fühle mit Dir und kann Euch leider nur noch wünschen, dass Ihr Franzi rundum verwöhnen und noch eine schöne Zeit bereiten könnt. Bis sie Euch zeigt, dass sie nicht mehr will und ich glaube, das wirst Du merken und sie dann auch gehen lassen können. Du hast alles getan, was möglich war und mit ihr gekämpft, aber leider können wir nicht alles verstehen und beeinflussen :-( sie tröstet Dich und zeigt Dir ihr unendliches Vertrauen, dass Du alles getan hast und sie nicht leiden lassen wirst. Solang wie sie Freude am Leben hat und darüber hinaus, wirst Du für sie da sein, sie lieben, verwöhnen und an ihrer Seite stehen! Du hast ihr Glück und Liebe geschenkt. Wir Menschen denken in Zeit, unsere Fellnasen genießen wahrscheinlich mehr den Moment, und jeder einzelne ist wieder ein neuer und wertvoll!

    Fühl´Dich bitte lieb umarmt und kuschel Franzi von uns!

    Zitat

    Wenn er sich noch weigert, Knochen zu fressen (wobei ich denke, dass er Hühnerhälse schon probieren wird, viel Fleisch drum), musst du ihn anderweitig mit Kalzium versorgen: Knochenmehl, Eierschalen. Müsste in deinem Buch stehen. Was hast du denn für eins?

    Viel Erfahrung mit schlechten Fressern habe ich, zum Glück, nicht. Meine würden bestimmt auch Steine fressen, wenn ich diese nur in den Napf tu. ;) Aber ich musste mal viel Wasser in den Hund tun und am besten klappte es mit Öl. Versuch doch mal bissl Öl unters Gemüse oder über Hälse zu machen. Viele Hunde stehen auf Öl. Das Öl sollte kaltgepresst sein, die Sorte ist ansonsten erstmal egal.

    Hast Du´s gut, lieber ein guter Esser, als ein Mäkler... :-) Eierschale habe ich als Übergangslösung gegeben, aber das kommt mir zu wenig vor... Dann muss ich wohl Knochenmehl besorgen, wenn´s auch mit den Hälsen nicht klappt. Öl gebe ich schon, Becel, da sind so viele Öle enthalten, dass ich glaube, dann hat er alles. Ich gebe auch ab und an Honig dazu, mal sehen, werde gleich - daheim - mal den Knochen leicht versüßen, vielleicht klappt es dann? Oder Honig nicht zu oft? Das letzte mal ist ca. 1 Woche her?

    Ich bin mal kurz unterwegs, erst in ca. einer Stunde wieder da :-) der Heimweg mit Spiel- und Tobeeinheit :-)

    Liebe Grüße

    Zitat

    Welche Knochen sind es denn? Anfangen sollte man mit weicheren Knochen, die von viel Fleisch umgeben sind: Hühner-, Puten- und Entenhälse; Hühnerflügel (Nicht Suppenhuhn, diese Knochen sind zu alt!), Kalbsbrustbein. Was man eigentlich lieber immer vermeiden sollte, sind diese Rindermarkknochen, die sind jedem Hund zu hart -> Zähne in Gefahr und der Knochen kann splittern.

    oh, danach habe ich nicht gefragt... mir war nur wichtig, dass er vom Rind ist, aber ein Rindermarkknochen ist es nicht, sieht auch recht porös aus und fühlt sich weich an, Fleisch ist auch noch dran... trotzdem: nichts zu machen :-( muss ich wohl Ersatz holen, werde mal Geflügelhälse probieren. Was mach ich denn sonst?

    mein Kleiner hasst den Stabmixer... Staubsauger, Föhn, alles kein Problem, aber der Stabmixer, da wird er ganz wild, bellt, aber nicht freudig?!

    Alles, was ich an seinen Pfoten machen will, ist auch entsetzlich. Einschmieren wegen des Schnee´s, anscheinend schier lebensgefährlich ;-)

    Tragen - ganz furchtbar, er ist doch groß und erwachsen ;-) leider hatte er ein ausgekugeltes Ellenbogengelenk und seit dem wird er wieder konsequent Treppen getragen, basta! ;-) Da kann er noch so sehr strampeln und protestieren, lach!

    ähhh, mehr fällt mir nicht ein?!

    Es gibt aber Dinge, da reagiert er "beleidigt" - ja, ich weiß ist eine menschliche Regung, die Hunde so nicht kennen, aber es sieht so aus... z.B. wenn er auf seinen Hundeplatz geschickt wird und sich auch nicht wegrobben darf oder sonst wie nicht nicht machen darf, was er will... oder tun soll, was er gerade nicht will ;-) tja, die doooofen "Eltern"...