Beiträge von Snaedis

    Ich wüsste nicht, wo reines Melden rechtlich gesehen bei einem (großen) Hund problematisch ist, solange der Hund dabei nicht auf die Person zugeht und ein „OK“ vom Halter direkt annimmt und Ruhe gibt. Natürlich sollte ein Hund dann auch direkt zum Halter beordert werden, damit den Passanten auch klar ist, dass der Hund keine Gefahr ist.

    LG Anna

    Alle mit großen Hunden, die meinen, ihre werden häufig angelockt, angefasst etc.: geht mal mit Kleinhund Gassi: da werden das noch mehr!

    Meine Hunde sind alle klein. Der größte hat ca 8kg/40cm. Die nächsten beiden ca 6kg. Alles 3 auffällige Hunde, durch die langen Haare am Kopf auch häufig als hübsch/süß empfunden - oder gegenteilige Reaktion, weil nackt am Körper. Tja und dann Thorin 2,7kg. Und seit ich Thorin habe, werd ich noch häufiger angesprochen bzw. die Hunde.

    Übergriffiges Verhalten dafür nicht besonders oft, weil wir hier in einem netten Dorf wohnen.

    Ein Kollege aber auf der Arbeit: Puck (8kg) wird gelockt, dazu aufgefordert, auf den Schoß zu springen, Thorin wird einfach genommen…

    Dazu noch die andere Körpersprache: desto kleiner der Hund, desto größer wirkt der Mensch für ihn. Der Mensch beugt sich (zwangsläufig) mehr über den kleinen Hund um ihn anfassen zu können. Auch die Hände sind im Vergleich zum Hund viel größer, ergo bedrohlicher.

    Bellen, knurren und abschnappen wird häufiger nicht ernst genommen, sondern sogar als süß empfunden und der Hund erstrecht bedrängt…. Selbst ausgewachsen …

    LG Anna

    Rücken, da sagst du was. Ich hab leider ein paar Rückenproblemchen und daher kann ich das Tragetuch maximal 30min nutzen. Ich hab damit vorweg gar nicht gerechnet. Gassi gehts also weiter mim Kinderwagen und Tuch nehm ich zb, wenn ich einkaufen gehe… Luis schläft meistens recht schnell drin ein.

    LG Anna

    PS: mein Tuch ist von Didymos. Bzw eigentlich waren es 2 kurze Tücher, die ich zusammen genäht hab. Die Tücher haben meine Eltern damals für uns genutzt. Die Trageweisen von damals sind wohl nicht optimal, daher sind jetzt längere Tücher nötig.

    Ich bin einfach zum örtlichen Fressnapf gefahren, und hab nach Kissen/dickere Decken mit den passenden Maßen (etwas größer als die Grundfläche, damit es an den Seiten gut anliegt) geschaut. Da bei uns die Box im Auto ist, hab ich gleich ausprobieren können, welche am besten passt und die dann gekauft.

    LG Anna

    Danke euch! :bussi:

    Ach der arme Kerl :no: Sag ihm gute Besserung!

    Aber vielleicht kann Jasmin ja häufiger auch im Agility laufen, wenn sie so Spaß daran hat?

    Das wäre cool, aber man müsste halt die Stangen immer auf den Boden legen, weil sie nicht so viel springen soll. Das wäre ein wenig mühsam, weil danach noch ein Kurs ist. Aber ja, vielleicht frage ich da einfach mal. Soo lang würde das ja auch nicht dauernd, die runterzuehmen.

    Ich machte vor der Schwangerschaft mit den „großen“Jungs in der ganz normalen Agi-Gruppe bei uns im Verein mit. Flip war der einzige kleine Hund, dafür gab es mit Puck zwei mittlere und dann noch 2 Große - heißt für jeden 2. Hund mussten die Stangen umgelegt werden. Das sollte also kein Problem sein.

    Gute Besserung an Rex!

    LG Anna

    Huch, wieso lese ich hier noch nicht mit?

    Ich denke, mit 28cm SH und knappen 5 Kilo dürfen wir hier noch mitmischen oder? :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann mir gut vorstellen das Wyn irgendwann auch Spaß am Agility hat. Aber aktuell ist sie erst 8 Monate alt, ein bisschen Zeit bis wir das antesten wird wohl noch vergehen :D

    Was ein süßer Knopf!

    Wegen Agi: für mich wirkt es auf dem Foto, als habe er ausgedrehte Pfötchen vorne? Die Belastung durch Sprünge und Wendungen ist recht hoch. Daher würde ich bei krummen Beinen dazu raten, einen Fachtierarzt drüber gucken zu lassen…

    Thorin darf wegen seinem Körperbau kein Agi machen.

    LG Anna

    Der Neufundländer bei den älteren Leuten, das verstehe ich echt nicht. Maximal als Vorteil ist die kürzere Lebenserwartung zu sehen, dass der Hund die Besitzer nicht überlebt…

    Ja, da staunte ich auch... schon alleine vom Gewicht her ist das für ältere Leute einfach nicht gut oder überhaupt nicht zu stemmen. Sie können die Kleine ja bereits jetzt kaum noch hochheben.

    Klar gibt es Hilfsmittel, eine Rampe fürs Auto, aber schon nur ein Gassi mit einem übermütigen Junghund von diesem Kaliber, meine Güte! :face_screaming_in_fear: Wenn die mal kräftig durchstartet, fliegen die Leute durch die Gegend und brechen sich irgendwas.

    Ich kenn genug jüngere Menschen, die einen so großen Welpen kaum tragen könnten.

    Und auch viele, die so einen großen, erwachsenen Hund nicht halten und hinterher fliegen würden. Samt Verletzungen.

    Zitat

    Oder Tierarzt-Besuche, wenn sie nicht rein will...

    …und das hat was mit dem Alter der Besitzer zu tun?


    Es gibt 65 jährige, die noch recht fit sind. Wirkt bei dem Paar auch so.

    Leinenführigkeit ist bei so großen Rassen super wichtig, wie auch schon in den vorherigen Staffeln bei den Bernhardinern angemerkt wurde. Und das hat die Frau immerhin auf dem Schirm. Im Gegensatz zu den Bernhardinern, bei denen der Besitzer meinte, dass ne Leine keinen Sinn macht, weil man so nen großen Hund eh nicht halten kann.

    Klar sind die 2 recht unbeholfen, da erster eigener Hund. Aber mit Unterstützung (Hundeschule/Trainer) kann das durchaus was werden.

    LG Anna

    Bei den Nackthunden ist das gar kein Problem, weil die haben alle Vibrissen. Werden nur zum Teil im Gesicht geschoren.

    Beim Pudel sind die Schuren, ohne Bart, vorgeschrieben. Natürlich kann man trotzdem einen stehen lassen. Allerdings sind die Vibrissen trotzdem gekürzt und haben nicht ihre natürliche Länge…

    LG Anna

    Edit: Zuchtordnung ändern können die Mitglieder des jeweiligen Vereins per Mehrheitsbeschluss - passiert häufig bei der jährlichen Mitgliederversammlung.

    ….als Mehrhundehalter (von kleinen Hunden zumindest) lernt man, glaub ich, automatisch in einen Beutel mehrere Häufchen zu packen. Hier gerne Mal von 5 Hunden (2,7 bis 15kg). Für den Garten haben wir einen Stallboy (ja, eigentlich für Pferdeäpfel) und einen kleinen Eimer mit 20 Liter Müllbeutel - da passt der Kot von ca. 14 Tagen rein.

    Unterwegs entsorgen wir Kotbeutel in öffentlichen Mülleimern, wenn vorhanden und sonst eben daheim im Restmüll - wo auch der Gartenbeutel landet vor der Restmüllleerung.

    LG Anna