Du brauchst keine Angst haben, das ein kleiner Hund zertrampelt wird: In der Regel kapieren die es genauso schnell wie die größeren, dass man besser Abstand hält von den Pferdehufen (bzw. ist es dein Job darauf zu achten, dass nichts passiert!). Ein Pferd kann nämlich mühelos auch einen großen Hund tödlich verletzen!
Aussagen à la "cool" und "uncool" passen bei der Hundeausswahl weniger 
Das du die aufdringliche Art des Labbis nicht schätz, ist schon mal ein weiterer Anhaltspunkt für dich, welche Eigenschaften du bei einem Hund möchtest. Ein Jack Russel Terrier benötigt mehr Auslastung als "nur" Reitbegleithund zu sein und er hat eine gehörige Portion Jagdtrieb. Ich denke nicht, das du Richtung Terrier denken solltest...
Schreib doch mal auf, was du dir von einem Hund wünschst, und welche Eigenschaften er gar nicht haben darf.
Wegen dem Studium:
Hast du ein Auto? Was möchtest du den studieren?
Du bist mindestens den halben Tag an der Uni. Höchstwahrscheinlich findest du mit Hund keine Wohnung in Uni nähe und musst Pendeln. Du musst täglich zu deinem Pferd. Evtl benötigst du noch einen Job um das alles zu finanzieren. Du musst für die Uni lernen, Texte lesen, Referate vorbereiten, Hausarbeiten schreiben (nix mit Ferien), ... du triffst dich mal mit Kommilitonen etc... die Wohnung muss sauber gehalten werden und einkaufen muss man ab und zu auch.
Wer kümmert sich um die Tiere, wenn du krank oder verletzt bist? Und was ist, wenn eines der Tiere aufgrund einer Verletzung oder Krankheit mal mehr Pflege brauch?
Hier sind einige Studenten mit Hund. Die meisten haben einen zuverlässigen Partner oder die Eltern direkt ums Eck, wo sie den Hund auch mal gut versorgt wissen, wenn es (an der Un)i stressig ist. Und ich weiß grad niemanden, der noch täglich ein Pferd versorgen muss...
Also ich gebe ehrlich zu, dass ich das nicht schaffen würde, obwohl ich bis jetzt "nur" 4h täglich an der Uni bin. Das Vor- und Nachbereiten des Unistoffes nimmt aber nochmal ziemlich viel Zeit in Anspruch. Ich bin froh, dass ich kein eigenes Pferd zu versorgen habe und es langt, wenn ich 2x die Woche bei meiner Reitbeteiligung bin. Ich müsste das Reiten aufgeben, wenn ich, in der jetzigen Situation einen Hund hätte. Auch weil ich kein Auto habe (und hätte ich ein Auto, könnte ich mir den Hund wiederum nicht leisten
). Ich bin mit dem Fahrrad in max. 30 Minuten am Stall. Bei winterlichen Verhältnissen muss ich entweder laufen oder auf den Bus umsteigen, weil bei Schnee und Eis mit dem Rad kein vorwärts kommen ist, bzw. die Unfallgefahr zu hoch ist. Zu Fuß laufe ich die Strecke in etwa 50 Minuten, mit dem Bus brauch ich etwa 1 Stunde... Ein Zeitverlust, mit dem ich nicht gerechnet hatte... aber unvorhergesehene Dinge passieren.
Überdenk doch bitte nochmal deine Pläne; mach eine Pro-/Kontra-Liste; schau dir das Modulhandbuch deines zukünftigen Studienfaches an und mach dir mal einen Tagesplan, damit du weißt, was auf dich zeitmäßig so zu kommt. Bedenke hierbei auch, dass du eine gewisse Zeit brauchst, um von A nach B zu kommen! Und mach dir Gedanken, was passiert, wenn du mal ausfällst!
Lg Snaedis