Beiträge von Snaedis

    Zitat

    Bokey trifft auf einen anderen Hund, der in Sachen Höflichkeit eine Niete war und Bokey grummelt natürlich los, der Hund ging ihm einfach auf die Eier :roll:
    Frauchen vom nervenden Hund kommt näher, hört Bokey grummeln.
    "Naa, grummel grummel?! Heißt du denn auch Grummel?"

    :hust:

    klar! alle meine Tiere dürfen sich ihren Namen selbst aussuchen :gott:
    :D

    ich wollte meinen vorherigen Beitrag noch editiern :ops:

    ..wie alt sind den deine Kinder?

    also ich denk, erst ab 9 richtig Reiten ist gar nicht so verkehr, wenn die Kids davor Voltigieren.
    Dann können die Kids nämlich schon alle Gangarten sitzen, und haben mehr Selbstvertrauen und mehr Vetrauen zum Pferd. Sie können sich unabhängig von den Bewegungen des Pferdes bewegen! Sie bauen von selbst eine Grundspannung auf und geben den Bewegungen des Pferderückens besser nach. Sie werden besser "im Pferd" sitzen und nicht "bloß" obendrauf...

    Das ist viel Wert und später werden die Kinder, falls sie beim Hobby Reiten bleiben, sich über dieses gute Fundament freuen!

    Lg Snaedis

    PS:
    Mit 4 1/2 is es wirklich am Besten, erstmal "nur" zu Voltigieren, ich denk es wäre zu früh, so einem kleine Kind schon das "richtige" Reiten beizubringen, aber auch da gibt es sicher andere Meinungen... aber meine Erfahrung im FSJ haben mir gezeigt, dass es den Kinder in dem Alter schon reicht, Turnübungen auf dem Pferd zu machen, manche waren sogar damit überfordert :|

    Mit 7, denk ich ist es Abwägungssache, aber ich würde mein Kind wahrscheinlich erst noch ein halbes Jahr oder so ins Volti stecken...

    ..wie alt sind den deine Kinder?
    also ich denk, erst ab 9 richtig Reiten ist gar nicht so verkehr, wenn die Kids davor Voltigieren. Dann können die Kids nämlich schon alle Gangarten sitzen, und haben mehr Selbstvertrauen und mehr Vetrauen zum Pferd. Und sie könne sich von Anfang an beim "richtigen" Reiten mehr/ besser auf die Hilfen etc. konzentrieren...

    Lg Snaedis

    ...in manchen Reitschulen, können die Kinder auch Pflegepferde /-ponys habe. Frag doch einfach mal nach!
    Vielleicht, haben sie ein älteres Pferd, das nicht mehr geritten wird, oder ein Krankes? Da freuen sich die Reitschulen dann, wenn man ihnen bei der Pflege ein bisschen hilft. Die Kids lernen dann gleich, dass ein Pferd auch im Alter/ bei Krankheit gepflegt werden muss, und das Reiten dann hinten an steht :gut:

    Lg Snaedis

    Also das kann (bei Pferden zumindest :hust: ) daran liegen, dass die Bänder/ Muskeln die Belastung noch nicht aushalten... also wachstumsbedingt ist.

    Ich würde jetzt deswegen noch nicht extra zum TA gehn, ihn aber beim nächsten besuchen mal drauf gucken lassen...

    Lg Snaedis

    PS: ich hab grad den poste meiner Vorschreiberin gelesen... also, ich würde je nach dem wie stark dieser Watschelgang ausgeprägt ist, und wie viel Erfahrung ich habe, entscheiden, ob ich jetzt zum TA geh oder später...
    Bzw. kannst du auch mal deinen Züchter anrufen, der kann dir sicher sagen, ob das wachstumsbedingt sein kann, oder was du zu tun hast...